Einträge von Andrea Löck

Dr. Klaus Neb 65 Jahre alt

Dr. Klaus Neb wird heute 65 Jahre alt. Neb hat seine berufliche Laufbahn bei Michelin vor etwa 30 Jahren in Deutschland begonnen und zahlreiche Führungspositionen des Unternehmens bekleidet, unter anderem als Leiter der Werke Homburg und Karlsruhe.

Dem Reifenfachhandel ist er allerdings im Wesentlichen als Vertriebsdirektor für das gesamte Reifenersatzgeschäft in Deutschland, Österreich und  Schweiz in Erinnerung, von dieser Position wechselte er Ende 2007 den Ruhestand. Allerdings nicht so ganz, denn seinem Unternehmen ist Klaus Neb bis heute verbunden: Im Herbst letzten Jahres ist er zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA gewählt worden.

Michelin produziert 35-millionsten Lkw-Reifen im Werk Homburg

Heute feiert Michelin im Werk Homburg die Produktion des 35-millionsten Lkw-Reifens, eines XDN 2 Grip Durable Technologies der Dimension 295/80 R22.5. An der Festveranstaltung auf dem Werksgelände nahmen hochrangige Gäste aus Wirtschaft und Politik teil, darunter der Saarländische Ministerpräsident Peter Müller, der Homburger Oberbürgermeister Karlheinz Schöner, Landrat Clemens Lindemann, Vertreter der Direktion der Daimler AG, Repräsentanten Homburger Unternehmen sowie Vertreter der Michelin-Direktion aus Clermont-Ferrand und Karlsruhe.

“Homburg zählt heute zu den besten Michelin-Werken weltweit. Darauf sind wir stolz. Wir werden weiter daran arbeiten, hier auch in Zukunft hocheffizient und umweltverträglich Reifen zu produzieren”, erklärt Jürgen John, Direktor des Michelin-Werks Homburg.

Continental für internationales Praktikantenprogamm ausgezeichnet

Die Continental ist für ihr internationales Praktikantenprogramm “Global Engineering Internship Program” (GEIP) im Rahmen des Hochschulprojekts “Gobal Engineering Excellence” (GEE) erneut ausgezeichnet worden. Die VDI-Initiative “Sachen machen” hat das ambitionierte Continental-Projekt in Düsseldorf mit dem “Best Practice Award 2010” in der Kategorie “Nachwuchs begeistern” honoriert. Zuvor hatte bereits die National Society for Experiential Education und das Georgia Institute of Technology in den USA einen Preis in Sachen GEE überreicht.

“Mit dem internationalen Programm fördert die Continental AG globales, vernetztes Denken und Handeln als Schlüsselqualifikationen angehender Ingenieure. Sie setzt sich in vorbildlicher Weise dafür ein, dass die Qualität deutscher Ingenieurkunst gestärkt wird”, betonte VDI-Direktor und “Sachen machen”-Sprecher Dr. Willi Fuchs.

Continental stärkt Runderneuerung und Flottengeschäft gegenseitig

Die strategische Neuausrichtung, die die Continental vor einem Dreivierteljahr im Runderneuerungs- und Flottengeschäft vorgenommen hat, gilt den Verantwortlichen in Hannover als wichtiger Schritt, die Integration der Runderneuerung in das Neureifengeschäft voranzubringen. Mit der personellen Um- und Neubesetzung, nachdem Eckhard Wilanek zum Ende September 2009 in Ruhestand ging, habe man keine Abtrennung der Runderneuerung vornehmen wollen, erläutert Christian Sass. “Im Gegenteil: Wir wollen hier ganz gezielt einen Fokus setzen”, so der neue Direktor fürs “Retread Business” der Continental im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG.

,

Erfolgreicher Start für Contis „360° Fleet Service“ gemeldet

Erst Anfang dieses ist der Startschuss für das neue “360° Fleet Service” genannte Flottenkonzept der Continental Business Unit Nutzfahrzeugreifen gefallen. Doch schon jetzt kann der Reifenhersteller einen erfolgreichen Start melden: Das Angebot von Produkten und Dienstleistungen rund um Reifen und Mobilität für das Flottenmanagement des europäischen Straßentransportgewerbes habe schneller Fuß gefasst als geplant, heißt es. Das vom Partner ADAC TruckService betriebene Servicecenter in München hat als Schaltzentrale für alle Serviceeinsätze Anfang Februar seine koordinierende EU-weite Aufgabe übernommen.

Abgedeckt werden zunächst die Länder Deutschland, Frankreich, Belgien, Tschechien, Polen, Spanien, Italien und Großbritannien – Österreich und die Schweiz sollen ebenso wie die nordischen EU-Staaten im kommenden Jahr folgen. Besonders gut angelaufen ist das Konzept Conti zufolge in Deutschland und Frankreich, denn in diesen Ländern seien die meisten Neuverträge geschlossen worden. “Äußerst positiv entwickeln sich die Vertragsabschlüsse in Osteuropa.

,

Erweitertes GoldenTyre-Programm bei Delticom/Pnebo

Zum Saisonauftakt der auf GoldenTyre-Einheitsreifen ausgetragenen Supermoto Welt- und Europameisterschaft bietet die Pnebo Gesellschaft für Reifengroßhandel und Logistik mbH den deutschen, österreichischen und Schweizer Rennteams exklusiv für die jeweiligen nationalen Meisterschaften die neuen Slicks dieser Marke an, welche die Großhandelstochter der Delticom AG in diesen Regionen vertreibt. Die Slicks sind demnach in zwei Vorderradreifenmischungen (soft, ultra-soft) sowie drei Hinterradreifenmischungen (soft, medium, hard) verfügbar. “Erstmalig erfreuen sich die Rennserien auf den neuen GoldenTyre-Rennreifen wieder deutlich größerer Beliebtheit bei Fahrern, Teams und Publikum.

Der Zuschlag als Einheitsreifenlieferant an GoldenTyre durch den Promoter Youthstream sollte ja genau diesen Zweck herbeiführen und die Rennserien wieder attraktiver und bezahlbarer machen. Für interessierte Teams und Fahrer der nationalen Meisterschaften haben wir eine zentrale E-Mail-Adresse eingerichtet, unter der sie sich bei Interesse melden können, und zwar über: goldentyre@delti.com”, sagt Jens Engelking, Pnebo-Geschäftsführer und Leiter des Geschäftsbereiches Zweirad bei der Delticom AG.

Neu im Lieferprogramm des Anbieters ist zudem der GoldenTyre-Speedway-Reifen “GT 101” mit FIM-Homologation, der sich besonders für klassische und lange Flachbahnen eignen soll. Eine DMSB-Bahnsporthomologation für Deutschland ist Unternehmensangaben zufolge ebenfalls in Vorbereitung für diesen Reifen. Abgesehen davon bietet Pnebo für den deutschen Markt ein GoldenTyre-Stützpunkthändlerkonzept an.

Diese – so Pnebo – “Markenpartnerschaft für Motocross, Supermoto und Speedway mit zahlreichen Vorteilen für interessierte Händler” verspreche Topmargen, eine bevorzugte Belieferung, Gebietsschutz, POS-Material usw.: Interessenten können sich ebenfalls über die E-Mail-Adresse goldentyre@delti.com melden oder das Pnebo-Team persönlich im Paddock des deutschen MX GP in Teutschenthal vom 19.

bis zum 20. Juni 2010 am GoldenTyre-Truck kennenlernen, um weitere Details zu besprechen. cm

.

“Einige wenige” Plätze beim BRV-Reifenfachverkäuferlehrgang noch frei

Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) gibt es noch einige wenige freie Plätze beim nächsten Reifenfachverkäuferlehrgang, der vom 21.

bis 26. Juni in Rösrath bei Köln stattfindet. Interessenten finden die Ausschreibungsunterlagen sowie den Anmeldevordruck unter der Adresse www.

brv-bonn.de/Aus-und-Weiterbildung.34.

0.html auf den Internetseiten des Verbandes. “Wir würden uns freuen, noch einige Anmeldungen bis 8.

Dunlop beim spanischen DTM-Lauf an diesem Wochenende

Nach dem spektakulären Auftaktrennen in Hockenheim zieht der DTM-Tross weiter ins spanische Valencia. Dort warten an diesem Pfingstwochenende neue Herausforderungen, schließlich steht der 4,005 Kilometer lange Kurs 2010 erstmals im DTM-Kalender. “Bei den Testfahrten im März zeigten sich die Teams von der Strecke begeistert”, sagt Michael Bellmann, Leiter der Motorsportabteilung von Dunlop.

“Unsere Ingenieure haben an den vier Testtagen zahlreiche Daten gesammelt, die wir aufbereitet und den Teams für ihre Arbeit zur Verfügung gestellt haben. Fahrer und Ingenieure sind natürlich selbst für ihre Fahrzeuge verantwortlich, dennoch bilden Informationen des Reifenpartners eine Grundlage für die Abstimmungsarbeit und fließen in das individuelle Setup jedes Fahrzeugs ein.”.

Europa: Nachfrage nach Lkw-Reifen entwickelt sich gegensätzlich

Während sich gerade der Lkw-Reifenersatzmarkt in den vergangenen Monaten deutlich von den Zeichen des ‚Krisenjahres 2009’ erholt hat und jeden Monat deutlich wuchs als im Vormonat, so hat die Wachstumsrate im April doch wieder deutlich abgenommen, und zwar von 58 auf 22,7 Prozent. Dafür hat die Nachfrage aus der europäischen Erstausrüstung nach Lkw-Reifen auch im vergangenen Monat wieder deutlich zugenommen, wie Michelin in seinen allmonatlichen Marktdaten meldet. Während hier der Markt im März noch um 22,2 Prozent gegenüber demselben Vorjahresmonat anwuchs, lag die Zuwachsrate im April schon bei 58,8 Prozent.

Der europäische Markt für Pkw-Reifen pendelte sich unterdessen im vergangenen Monat bei einem zweistelligen Wachstum ein. ab

Weitergehende Zahlen zu den Marktentwicklungen auf dem "Reifenmarkt Europa" finden Sie in unserem Statistiken-Archiv.

 .