Einträge von Andrea Löck

ATV-Reifen von Wanda Tyre ergänzen Mayerosch-Portfolio

Wie anlässlich der Reifenmesse bekannt wurde, ergänzen seit Kurzem ATV-Reifen der chinesischen Tianjin Wanda Tyre Group Co. Ltd. das Lieferprogramm des auf das 4×4-Segement spezialisierten Großhändlers Mayerosch Offroadreifen.

Die Reifen des Labels Wanda Tyre sollen nicht nur mit einer außergewöhnlichen Traktion im Gelände aufwarten können, sondern auch mit einer robusten Karkasskonstrution sowie einer “aggressiven Ästhetik”. Ihre außergewöhnliche Profiltiefe biete dem Fahrer – sagt Mayerosch – enorme Zugkräfte sowie eine längere Lebensdauer als herkömmliche ATV-Reifen. Hergestellt werden Wanda-Reifen demnach entsprechend den neuesten ECE-Normen hergestellt und unter Einhaltung der Richtlinien der europäischen Chemikalienverordnung (REACH).

„Competus H/P“ und „Competus Winter“ neu im Lassa-Programm

Bei der türkischen Reifenmarke Lassa des Joint-Venture-Unternehmens Bridgestone Sabanci Lastik Sanayi ve Ticaret AS (Brisa) standen während der Reifenmesse in Essen insbesondere zwei neue Produkte im Vordergrund: das für Geländewagen/SUVs gedachte Modell “Competus H/P” sowie der 4×4-Winterreifen “Competus Winter”. Ersterer wird in Größen zwischen 16 und 20 Zoll mit 55er-, 60er- und 65er-Querschnittsverhältnis sowie mit den Geschwindigkeitsindizes V (bis 240 km/h) und W (bis 270 km/h) angeboten, beim “Competus Winter” reicht die Dimensionspalette von 15 bis 18 Zoll mit Geschwindigkeitsfreigaben von bis zu 190 km/h (Index T) respektive bis zu 210 km/h (Index H). Beide Reifen hat der Hersteller übrigens vom TÜV Süd mit fünf bzw.

vier nicht näher bezeichneten Konkurrenzmodellen des Wettbewerbs vergleichen lassen, wobei die Prüforganisation ihnen durchweg gute Leistungen attestiert haben soll. Unter anderem habe der “Competus H/P” den TÜV-Süd-Messungen zufolge mit Geräuschwerten von lediglich 69 dB – beim “Competus Winter” sind es demnach 72 dB – aufwarten können, weshalb Lassa diesen Reifen insbesondere komfortorientierten Fahrern ans Herz legen will. “Wir führen unsere neuen 4×4-Reifen in diesem Jahr ein und erweitern mit ihrer Vorstellung in Essen unsere ‚Competus’-Produktfamilie.

Wir sind uns sicher, dass die Marke Lassa und gleichermaßen auch unsere internationalen Vertriebspartner von ihnen und ihren exzellenten Testergebnissen profitieren werden”, sagt Halit ?ensoy, Director Lassa International Sales & Marketing bei dem Hersteller. Gleichzeitig kündigt er an, dass Ende Juni der überarbeitete Internetauftritt der Marke Lassa unter www.lassa-international.

,

Mehr als 3.400 Motorreparatursätze in neuem SKF-Katalog verzeichnet

Mithilfe des knapp 1.400 Seiten umfassenden und jetzt neu erschienenen “Motorkataloges 2010” will SKF Kfz-Werkstätten über das aktualisierte Sortiment von über 3.400 Motorreparatursätzen des Unternehmens informieren.

Verzeichnet sind in dem mehrsprachig ausgeführten Nachschlagwerk Spannrollen/-sätze für Synchron- und Nebentriebe sowie Wasserpumpen einschließlich geeigneter Riemen sowie aller erforderlichen Kleinteile und einer Montageanleitung für den fachgerechten Austausch. Abgedeckt werden dabei demnach nahezu alle europäischen und asiatischen Pkw, Vans, SUVs, Geländewagen und Transporter. “Die 1.

365 Reparatursätze für den Steuertrieb decken rund 97 Prozent der europäischen und 87 Prozent der asiatischen Modelle ab”, so das Unternehmen. Der neue Motorkatalog ist beim SKF-Kfz-Teilehändler erhältlich und auch als DVD-Version verfügbar. cm

.

Tyrexpo India 2011 wird von ersten namhaften Ausstellern gebucht

Die für Juli des kommenden Jahres erstmals geplante Reifenmesse “Tyrexpo India”, die vom 5. bis zum 7. Juli 2011 in Chennai stattfinden soll, kann bereits mit einigen ersten namhaften Ausstellern aufwarten.

Wie es dazu in einer Mitteilung der Veranstalter ECI International heißt, haben Balkrishna Tyres (BKT), Elgi Rubber und Omni United – Großhändler aus Singapur – ihr Kommen fest zugesagt. “Wir wissen um das enorme Interesse, in Indien Geschäfte zu tätigen, und hoffen, dass unsere Tyrexpo India der Brennpunkt einer wahrhaft internationalen Handelsmesse sein wird”, erklärt ECI-Geschäftsführer Paul Farrant dazu. Das britische Unternehmen veranstaltet mittlerweile Tyrexpo-Messe in Singapur, Johannesburg (Südafrika) und bald auch in Chennai; darüber hinaus wird auch die Brityrex International in Manchester durch ECI International veranstaltet.

Apollo Tyres sieht sich „von einer kleinen Minderheit erpresst“

In einer öffentlichen Stellungnahme verurteilt Apollo Tyres Ltd. noch einmal deutlich die Ursachen, die dem Reifenhersteller zufolge zu der Aussperrung der Arbeiter in der Reifenfabrik in Perambra (Bundesstaat Kerala) geführt haben. Die Aussperrung sei “das Ergebnis einer unvernünftigen Haltung eines kleinen Anteils der Arbeiter” während der Verhandlungen über einen auf lange Frist angelegten Tarifvertrag, so Satish Sharma, Chef der India Operations bei Apollo Tyres.

Während “85 Prozent der Arbeiter die Verhandlungen abschließen und an ihre Arbeit zurückkehren möchten”, so Apollo weiter in der Stellungnahme, würden sie “leider von einer kleinen Minderheit erpresst”. Trotz “unserer besten Bemühungen”, einen neuen Tarifvertrag frühzeitig unter Dach und Fach zu bringen – Verhandlungen hatten bereits im vergangenen November 2009 –, begannen die Gewerkschaftsvertreter mit einem “illegalen Bummelstreik”, woraufhin “wir disziplinare Maßnahmen ergriffen haben”. Laut Apollo Tyres erhalten die Arbeiter unter dem angebotenen neuen Tarifvertrag zehn Prozent mehr Gehalt als der bisherige Benchmark im Bundesstaat; außerdem wurde die Kapazität um über zehn Prozent erweitert und zusätzliche Arbeiter eingestellt.

,

Nexen peilt weiteres Wachstum im UHP-Markt an – (nicht nur) in den USA

Der koreanische Reifenhersteller Nexen Tire verzeichnet eigenen Aussagen zufolge derzeit eine rege Geschäftstätigkeit im US-Markt. Dank einer “differenzierten Marketingstrategie und hoher Produktqualität” habe man aber auch schon im zurückliegenden Krisenjahr 2009 seinen Marktanteil in den Vereinigten Staaten steigern können, und diese Entwicklung will man 2010 nach Möglichkeit natürlich fortschreiben. “Obwohl Reifenlieferungen in die USA im vergangenen Jahr um 15 Prozent zurückgingen, konnte Nexen Tire seinen Umsatz um 25 Prozent erhöhen.

Dies lag in erster Linie an der Nachfrage nach unseren Ultra-High-Performance-Reifen”, erklärt ein Firmensprecher und reklamiert im US-amerikanischen UHP-Geschäft einen Marktanteil von rund fünf Prozent für das Unternehmen. Die spezielle Ausrichtung auf dieses Segment hin war übrigens auch im Rahmen der sichtbar, wo man sich unter anderem mit auf einem Hummer montierten 28-Zöllern vom Typ “HP Rhodian” – in 30 Zoll war dieser ebenfalls am Stand zu sehen – oder einem “N3000” mit 15er-Querschnitt in Szene zu setzen wusste. Kein Wunder, hat Nexen Tire sich doch auf die Fahnen geschrieben, die eigene Marktidentität und den UHP-Absatz weiter zu stärken – und das sicherlich nicht nur in den USA.

Vor diesem Hintergrund ist wohl auch die Investition der Koreaner in ein zweites Reifenwerk in ihrem Heimatland zu sehen. Als Baubeginn für die Fabrik am Standort Changnyeong City im Südosten des Staates wird der November dieses Jahres genannt. Bis zum Jahr 2017 sollen insgesamt rund eine Milliarde US-Dollar in das Projekt fließen, mit der die Produktionskapazität des Herstellers den Planungen zufolge auf alles in allem 60 Millionen Reifen pro Jahr ansteigen wird.

“Nach Eröffnung der Anlage in Changnyeong erwarten wir, dass Nexen Tire einen Platz unter den weltweiten Top Ten der Reifenhersteller erreicht. Dies auch mit Unterstützung der Produktionsstandorte Yangsan/Korea und Qingdao/China. Weltweit werden dann insgesamt 60 Millionen Einheiten hergestellt.

, ,

“Industriepreis 2010” für Steinbichler-Reifeninspektionssystem

Vor Kurzem hat die Huber Verlag für Neue Medien GmbH zum sechsten Mal ihren “Industriepreis” vergeben: Gekürt werden dabei in 14 verschiedenen Kategorien innovative Produktentwicklungen und Marktneuheiten von deutschen Industrie-, Zulieferer- und Dienstleistungsunternehmen. Alles in allem wurden in diesem Jahr über 400 Einreichungen von einem aus Professoren, Branchenexperten und Wissenschaftlern bestehenden Fachgremium bewertet. Über einen Sieg in der Kategorie “Optische Technologie” kann sich dabei die in der Reifenbranche nicht unbekannte Steinbichler Optotechnik GmbH freuen.

Das in Neubeuern beheimatete Unternehmen wurde für sein Shearografiereifeninspektionssystem “Intact 4300 OTR” ausgezeichnet. “Weltweit nutzen Runderneuerungsbetriebe und Neureifenhersteller die schnellen und einfach zu bedienenden Inspektionssysteme, die technische und wirtschaftliche Vorteile vereinen. Mehr als 200 ‚Interact’-Systeme zur Inspektion von Pkw-, (L)Lkw- und Flugzeugreifen wurden bereits bei mittelständischen, regional tätigen Unternehmen bis hin zu internationalen Konzernen installiert”, so der Anbieter unter Verweis auf Kunden wie etwa den Runderneuerer Community Tire Retreading (St.

Louis/USA), der mit einer “Interact-2800”-Anlage OTR-Reifen auf Defekte überprüft, oder die britische Dunlop Aircraft Tyres Ltd., die in ihrem jüngst in Jinjian (China) eröffneten Werk die “Interact”-Technologie zur Prüfung von Flugzeugreifen einsetzt. cm.

,

Katalog 2010/2011 von B&J Rocket erschienen

Mit im Gepäck zur Reifenmesse in Essen hatte B&J Rocket – Hersteller von Rauklingen für die Runderneuerung – seinen druckfrisch erschienenen Gesamtkatalog 2010/2011. Streng genommen wird das gut 80 Seiten umfassende Werk der Bezeichnung Katalog allerdings nicht zu 100 Prozent gerecht. Denn nach den Worten von Andreas Müller, Geschäftsführer der globalen B&J-Rocket-Gruppe, soll es doch weit mehr sein als lediglich eine Übersicht über die Produkte des Unternehmens.

Vielmehr will man dem Katalog mehr und mehr den Charakter eines Nachschlagewerkes verleihen, und so findet sich über die reinen Produktinformationen hinaus denn auch schon in dem jetzt vorliegenden aktuellen Exemplar jede Menge Wissenswertes rund um das Rauen von Reifen: etwa zu Rauaufsätzen, den RMA-Standardrauoberflächen, Vergleichstabellen sowie zahlreiche weitere Tipps, Tricks und Hilfen für die tägliche Praxis. Bei den Kunden scheint das neue Konzept des Kataloges offensichtlich anzukommen, während der Messetage wurde die Erstauflage von laut Müller 500 Stück jedenfalls stark nachgefragt. Mindestens ebenso wie die am B&J-Stand abgebotenen Wellness-Cocktails, die ein kommunikatives Beisammensein während der Messe fördern sollten: Auch dieses Konzept scheint aufgegangen, erwies sich der Stand doch als stets gut besucht.

,

“Reifen 2010”: Über 200 Kunden informieren sich bei Aczent Lagertechnik

Für die HaCoBau Hallenbau und Containersysteme GmbH (Hameln) war es nicht die erste Teilnahme an einer Reifenmesse, wohl aber für die Aczent Lagertechnik GmbH & Co. KG, die aus der Zusammenarbeit der Hamelner mit der Circle Hallensysteme GmbH & Co. KG (Holzminden) hervorgegangen ist.

Nach Unternehmensangaben nutzten über 200 Kunden die Messe in Essen, um sich vor Ort über die Reifen- und Lagerregale von Aczent zu informieren. Bemerkenswert gefunden haben sollen die Besucher dabei unter anderem, dass man bei den Regalen des Anbieters – so wird eine der Aussagen wiedergegeben – “wirklich was in der Hand” habe. Beeindruckt gezeigt hätte sich zudem so manch einer von den unterschiedlichen Fachlängen der Regale, sodass Disponenten das Lagergut immer optimal entsprechend seiner Breite einlagern können, oder auch von den abgerundeten Kanten der Reifenregale, die eine schonende Lagerung der Reifen ermöglichen sollen.