Einträge von Andrea Löck

Horch, was kommt von draußen rein – es könnte auch ein Reifen sein

Laut dem ORF ist eine 64-jährige Österreicherin jüngst nur knapp schwereren Verletzungen durch einen Reifen entgangen. Denn als sie am späten Abend gerade ins Bett gehen wollte, verunfallte ein Pkw nahe ihres Hauses so schwer, dass sich beim Aufprall auf eine Betontreppe das rechte Vorderrad von dem Auto löste, durch die Luft flog und durch ein Fenster in das Haus geschleudert wurde. “Aufgefangen” wurde das Rad demnach dann letztlich von einem rund anderthalb Meter von der Bewohnerin entfernten Sessel.

“PlusFakt”-Warenwirtschaft in neuer Version

Die PlusFakt Factory aus Züsch hat im Rahmen der Reifenmesse die aktuelle Version ihrer Warenwirtschaft “PlusFakt” vorgestellt. Laut Firmeninhaber Joachim Thiele ist die Software speziell auf die Bedürfnisse des Kfz- und Reifenhandels zugeschnitten. Sie biete alles, was der Groß- als auch der Einzelhandel benötige, sei leicht zu bedienen und werde kontinuierlich weiterentwickelt.

Aktuell ist demnach momentan die Version 13.1 der Warenwirtschaft, die – so die PlusFakt Factory – weit mehr als das Übliche biete. Beispielhaft genannt werden in diesem Zusammenhang Schnittstellen zu vielen großen Reifenplattformen (Tyre24, Reifendirekt/Delticom, GettyGo, Tyre100, RFH Reifenbörse usw.

), zahlreichen Autoteilesystemen (TecDoc, CentroDigital, Coparts etc.) sowie Buchhaltungsprogrammen. Zudem verfügt die Software dank eines E-Commerce-Systems über eine direkte Webshopanbindung (B2B, B2C).

Wer sich einen Eindruck von dem Programm verschaffen möchte, kann die Website www.plusfakt.de konsultieren, wo sich zahlreiche auch für den Fall der Fälle als zusätzliche Hilfestellung für der User gedachte Onlinedemos abrufen lassen.

Per Flash-Animation wird dabei schrittweise erklärt, wie sich die in der täglichen Praxis anfallenden Aufgaben in einem Reifenservicebetrieb mit “PlusFakt” erledigen lassen. Darüber hinaus kann dort der Download einer Demoversion angefordert werden. Des Weiteren gewährt der Anbieter an der Warenwirtschaft Interessierten eine “Zufriedenheitsgarantie”.

Man hat dabei die Wahl zwischen einem “Sechsmonatstest” einerseits, bei dem zunächst nur zehn Prozent des Kaufpreises der Software als “Bearbeitungsgebühr” angezahlt werden und die restlichen 90 Prozent erst nach einem halben Jahr fällig werden bzw. bei Unzufriedenheit das Programm nach dieser Frist wieder gelöscht wird, wobei die “Bearbeitungsgebühr” allerdings nicht zurückerstattet wird. Andererseits wird ein “Mietkauf ohne Aufpreis” offeriert, bei dem der Kaufpreis in 36 Monatsraten gezahlt wird.

,

Butadien-Joint-Venture nutzt Michelin-Technologie

Das polnische Chemieunternehmen Synthos S.A. investiert nach eigenen Angaben rund 100 Millionen Euro, um im Rahmen des zusammen mit der tschechischen Unipetrol-Gruppe formierten Joint-Venture-Unternehmens Synthos Kralupy A.

S. eine besondere Art von Butadien bzw. Butadienkautschuk zu produzieren, der Reifen zu einem niedrigen Rollwiderstand und einer hohen Laufleistung verhelfen soll.

Laut Synthos kann man dabei auf eine von Michelin erworbene Nd-PBR-Technologie zurückgreifen. “Als Technologielieferant wird Michelin im Rahmen eines Langzeitliefervertrages auch Teile der Produktion abnehmen. Der Rest der Produktion wird unter unserem eigenen Markennamen auch anderen Herstellern in Europa und weltweit angeboten.

Alle großen Reifenhersteller haben bereits ihr Interesse bekundet”, erklärt Dariusz Krawczyk, Chairman im Management-Board von Synthos. Im Zuge des von der EU verabschiedeten Reifenlabelings und den damit verbundenen Anforderungen insbesondere im Hinblick auf einen reduzierten Rollwiderstand der schwarzen runden Gummis geht er jedenfalls von einer stark anziehenden Nachfrage nach Nd-PBR-Kautschuk aus. cm.

TÜV Rheinland zertifiziert Tyre24-Unternehmensgruppe

Die Tyre24-Unternehmensgruppe ist vom TÜV Rheinland als Dienstleister der Automobilbranche gemäß den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert worden. Mit der Zertifizierung wird dem nach eigenen Angaben mittlerweile 80 Mitarbeiter zählenden Unternehmen demzufolge bescheinigt, dass alle Prozesse festgelegten Qualitätsnormen entsprechen sowie die Kundenzufriedenheit mithilfe eines fest in die Unternehmensabläufe integrierten Verbesserungsprozesses stetig erhöht wird. “Wir können stolz auf uns sein, dass wir innerhalb eines Jahres das Mammutprojekt der dreifachen Zertifizierung geschafft haben”, meint Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24-Gruppe.

“Diese Zertifizierung ist für uns ein wichtiger Prüfstein für unsere Firmenphilosophie und beweist uns, dass wir mit unserer Entwicklungsarbeit, unseren Produkten, Dienstleistungen und unserem Unternehmen auf dem richtigen Weg sind. Nur durch unsere perfekte Vorarbeit und professionelle Arbeitsweise konnte die Zertifizierung so schnell erreicht werden. Aber unser Ziel ist es nicht, den einmal erworbenen Status quo zum Zeitpunkt der ersten Zertifizierung lediglich zu erhalten, sondern unsere Philosophie für Qualität ist, dass wir unser Qualitätsmanagement jeden Tag leben und kontinuierlich verbessern müssen”, ergänzt er unter Verweis darauf, dass zusätzlich zu der Zertifizierung auch die besonderen Anforderungen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) zum Straßenverkehrsrecht bestätigt wurden.

, ,

“Neonis” bei ypsystems am Start

Seit mehr als 25 Jahren ist das “Propar” genannte Warenwirtschaftssystem für den Reifenhandel im Markt. Seit Anfang vergangenen Jahres ist die ypsystems GmbH Lizenzinhaber der Software, mit der mehr als 700 Anwender in Deutschland arbeiten sollen, und zeichnet seither folglich für deren Vermarktung und Weiterentwicklung verantwortlich. Ganz neu wurde im Rahmen der Reifenmesse denn auch die neue “Propar”-Version 4.

6 für Linux vorgestellt. Aber mit “Neonis” hatte das in Essen beheimatete IT-Unternehmen noch ein weiteres Ass im Ärmel. Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich eine Anwendung, die das Planungs- und Marketinghandling von Reifenhändlern und Werkstätten nicht nur wirtschaftlich gestalten, sondern erheblich vereinfachen und ihnen vor allem im Saisongeschäft zu einer enormen Zeitersparnis verhelfen soll.

Sie lässt sich demnach grundsätzlich über die eingesetzte Warenwirtschaft ansteuern und arbeitet mit dem dort bereits vorhandenen Datenstamm. “Mit Übersicht schafft das Programm Transparenz, Freiheiten und Kontrolle über alle terminierten Werkstattabläufe des Reifenhändlers. Verschiedene Listenansichten (filialübergreifend) geben Ausblick auf Freikapazitäten wie auch über die Auslastung der Hebebühnen.

Weiter Kepler-Kaufempfehlung für Conti-Aktien

Wie das Aktien-Meldung genannte Onlineportal berichtet, sprechen die Analysten von Kepler Equities nach der Bündelung des operativen Geschäfts von Schaeffler und der Conti-Anteile in der Schaeffler GmbH unverändert eine Kaufempfehlung für die Aktien des hannoverschen Zulieferers aus. Auch das Kursziel für Conti-Aktien wurde bei 55 Euro belassen. Begründet wird dies damit, dass die von Schaeffler umgesetzten Schritte die Transparenz erhöhten – und genau das habe der Markt erwartet, heißt es weiter.

,

Autopromotec auf Roadshow in Nord- und Südamerika

Um für die Autopromotec 2011 zu werben, sind die Veranstalter der italienischen Fachmesse rund um Werkstattausrüstungen, Prüfstraßen und -geräte, Reifen, Ersatzteile, Tankstellen- und Waschanlagenausrüstungen, Ausrüstungen und Rohstoffe zur Reifenrunderneuerung, Geräte zur Motorinspektion, Mehrzweckgeräte, Autodienstleistungen und Servicenetzwerke im Rahmen einer Roadshow in Nord- und Südamerika unterwegs gewesen. Station machte man unter anderem in Sao Paulo, Belo Horizonte und Buenos Aires, wobei die vor Ort organisierten drei Workshops bei den dazu eingeladenen Fuhrparkleitern, Verband- und Pressevertreten eine sehr positive Resonanz hervorgerufen haben sollen. Die Autopromotec wurde aber beispielsweise auch in Montreal (Kanada) vorgestellt, sodass man für die Messe im kommenden Jahr nun mit zahlreichen Besuchern aus Nord- und Südamerika rechnet.

,

“Summer Sales” in Sachen Dotz-Modeartikel

Bekanntlich gibt es nicht nur Dotz-Leichtmetallräder, sondern die Marke bietet auch Modeartikel passend zu ihren Produkten an. Im Rahmen einer sogenannten “Summer-Sales”-Aktion werden die Bekleidungsartikel – darunter T-Shirts für Damen und Herren, Tops oder auch Badebekleidung für sie und ihn – derzeit 25 Prozent günstiger als üblich angeboten. cm

.

Große Offenheit bei point S

Gegenüber dem Auftritt vor zwei Jahren habe man bei der diesjährigen “Reifen” einen sehr offenen Stand arrangiert, meint der Marketingleiter von point S, Stefan Brohs. Der Stand ist Anlaufpunkt für die zahlreichen Gesellschafter, die zur Messe traditionell kommen; die Offenheit mag aber auch Händler einladen, sich über das Kooperationsangebot der Ober-Ramstädter Kooperationszentrale zu informieren, das durch neue Bausteine und eine veränderte Einkaufsstrategie noch attraktiver geworden sein dürfte. Denn point S wolle weiterhin Mitglieder akquirieren.

Jetzt sei dafür auch der richtige Zeitpunkt, nachdem zahlreiche Restrukturierungen und Veränderungen der letzten Jahre inzwischen abgeschlossen seien. Man sei jetzt eine andere Kooperation als noch vor Jahren, meint Brohs..

,

Ihle: „Da wo grün drauf ist, ist auch grün drin“

Direkt mit Beginn der Messe, zum 1. Juni, war Jürgen Eigenbrodt zum neuen Geschäftsführer der Reifen Ihle GmbH (Günzburg) berufen worden. Im Wesentlichen dürften sich seine Aufgaben auf den Vertrieb konzentrieren.

Also konnte er sich auf dem Messestand über ein ganz klares Bekenntnis des Unternehmens zum “grünen Reifen” freuen. (Fast) alle hauseigenen Rigdon-Runderneuerungen auf dem Messestand hatten ein umlaufendes grünes Band auf der Lauffläche, das gilt selbst für Vollgummireifen. Da ist es klar, dass das Racing-Engagement bei den Renn-Trucks nicht mehr so recht passt, in jedem Falle aber schwer zu kommunizieren ist.