Einträge von Andrea Löck

Hämmerling steht gleich auf mehreren Standbeinen

Ralf Hämmerling, geschäftsführender Gesellschafter der “Hämmerling – The Tyre Company GmbH” (Paderborn), weist auf der “Reifen” darauf hin, dass sein Unternehmen ja gleich auf mehreren Beinen stehe, die im Übrigen natürlich teilweise bereichsübergreifend wirken: den internationalen Großhandel samt Exklusivmarken, das Komplettrad-Center samt Erstausrüstung und die Runderneuerungsproduktion im Heiß- und Kaltverfahren. Wenn man will, ließe sich auch noch das “Auto-Profi Center”, also der Einzelhandel, hinzufügen.

.

Einkaufs-/Verkaufsleitertagung in der neuen Carat-Logistik

Mit über 100 Ausstellern und über 500 Besuchern fand unlängst die diesjährige Einkaufs-/Verkaufsleitertagung über zwei Tage am neuen Carat-Logistikstandort Castrop-Rauxel statt. Aus erster Hand konnten die Gesellschafter sich über Neuheiten der Industrie informieren, intensive Gespräche führen sowie Erfahrungsaustausch betreiben. Parallel wurden auch Lagerführungen angeboten, um das 25.

000 Quadratmeter große Zentrallager der Kfz-Teilekooperation zu besichtigen. Die nächste Einkaufs-/Verkaufsleitertagung wird in zwei Jahren – im Wechsel zur Carat-Leistungsmesse vom 7. bis 9.

Neue Mini-Modelle: Noch markanter im Design

Mit markanten Designmodifikationen will Mini die Sportlichkeit seiner Modellfamilie stärken – ab August für den Mini, den Mini Clubman und das Mini Cabrio. Sechs Design-Updates drehen an der Optik der Leichtmetallräder: Mit im Programm sind “5-Star Twin Spoke” für 15 Zoll, “Rib Spoke”, “4-Hole Circular Spoke” und “6-Star Twin Spoke” (silber/schwarz) für 16 Zoll sowie “Conical Spoke” (silber/schwarz”) und “Infinite Stream Spoke” für 17-Zoll-Leichtmetallräder. Erhalten bleiben die modellspezifischen Räderdesigns für den Clubman und das Cabrio.

Neuer Finanzchef bei Michelin Nordamerika

Michelin North America Inc. (Greenville/South Carolina) hat Thomas (Tom) Praktish zum Executive Vice President und Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Praktish hat seine Konzernlaufbahn als Finanzanalyst für BFGoodrich Tires begonnen und avancierte über mehrere Stationen – unter anderem auch in der Konzernzentrale Clermont-Ferrand – zuletzt zum Controller der Geschäftseinheit Michelin Americas Small Tires.

Alcoa auf dem 17. Internationalen Trucker & Country Festival Interlaken

Zum dritten Mal in Folge war Alcoa auf dem Internationalen Trucker & Country Festival in Interlaken (Schweiz) als Aussteller vertreten. Unterstützung kam von der Firma Pneu Egger AG, dem Alcoa-Händler in der Schweiz mit Sitz in Aarau und insgesamt 38 Niederlassungen in der gesamten Schweiz. Vom 25.

bis 27. Juni kamen wieder ca. 50.

000 Besucher auf das Festivalgelände, einen ehemaligen Flugplatz in Interlaken, direkt unterhalb der bekannten Berge Eiger, Mönch und Jungfrau gelegen. Damit ist dieses Festival eines der größten seiner Art in ganz Europa. Hauptattraktionen waren die zahlreichen Lkw und Showtrucks, die dort gezeigt wurden.

Insgesamt waren 1.400 Lkw angemeldet, die außer aus der Schweiz aus Ländern wie Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien oder Belgien kamen.

.

Neue Doppelspitze bei der Bohnenkamp AG

Die Bohnenkamp AG (Osnabrück), Europas führender Vermarkter für Landwirtschaftsreifen und Spezialanbieter für Erdbewegungsmaschinen-, Industrie- und Lkw-Reifen, hat zum 1. Juli 2010 Dipl.-Ing.

Christoph Geyer (49) in den Vorstand berufen. Geyer wird die Aufgaben des Vorstandes in dem Osnabrücker Unternehmen zunächst zusammen mit Willi-Bernd Bothe wahrnehmen, der seit 17 Jahren für die Führung des Unternehmens verantwortlich ist und den Vorsitz des Vorstandes innehat.

.

Firestone aktualisiert Pkw-Winterreifenpalette

Firestone hat das Pkw-Winterreifenportfolio durch die Modelle Winterhawk 2 EVO und Winterhawk 2V EVO aktualisiert. Mit dem direktionalen Profildesign Winterhawk 2 EVO zielt die zu Bridgestone gehörende Marke auf das Segment kleinerer und mittelgroßer Autos mit den Speedindices T und H. Die Reifen mit dem asymmetrischen Laufflächenmuster des 2V tragen den Geschwindigkeitsindex V.

Seit dem vergangenen Monat erhältlich, hat der Hersteller vom Winterhawk 2 EVO vorerst 41 Größen von 13 bis 17 Zoll, vom Winterhawk 2V EVO erst einmal vier Größen in 17 und 18 Zoll aufgelegt. Zusätzliche Größen in 16 und 17 Zoll sind für das kommende Jahr angekündigt. dv

.

Michelin erweitert sein größtes deutsches Logistikzentrum

Reifenhersteller Michelin investiert rund sechs Millionen Euro in die Erweiterung seiner Lagerkapazität in Landau in der Pfalz und schafft in diesem Zuge 20 neue Arbeitsplätze, sodass sich die Mitarbeiterzahl auf 250 erhöhen wird. Der Landauer Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer begrüßt dieses Engagement und hofft, dass es auch ein Anreiz für die Investition weiterer Unternehmen in seiner Gemeinde sein kann. Mit dem ersten Spatenstich Ende Juni begann nicht nur der Bau der siebten Lagerhalle, sondern auch einer neuen Batterieladestation sowie neuer Sozialräume auf dem Gelände des größten deutschen Logistikzentrums des französischen Herstellers.

,

Tuner Techart bietet „ContiForceContact“ zunächst exklusiv an

Wie die Techart Automobildesign GmbH mitteilt, hat der Reifenhersteller Continental in enger Zusammenarbeit mit dem Porsche-Tuner einen Reifen für den sportorientierten Einsatz entwickelt. “Nach über zwei Jahren Entwicklungszeit, zahlreichen Reifenmischungen, unterschiedlichsten Konstruktionen sowie unzähligen Testkilometern im Techart GT Street auf Basis des Porsche 911 Turbo konnten die von Techart und dem langjährigen Technologiepartner Continental an das Projekt gestellten Ansprüche erfüllt werden: ein straßenzugelassener, besonders präzise zu fahrender Sportreifen mit exakt definiertem Grenzbereich”, so der auf die Zuffenhausener Sportwagen spezialisierte Veredler aus Leonberg, der den “ContiForceContact” genannten und in den Dimensionen 235/35 Z19, 265/30 Z19, 305/30 Z19 und 325/30 Z19 für Porsche-Fahrzeuge erhältlichen Reifen zunächst exklusiv im Angebot hat. In Verbindung mit dem “ContiForceContact” bietet Techart Komplettradsätze in 19 Zoll an, die höchste Ansprüche an Individualität, Präzision und Fahrdynamik erfüllen sollen.