Einträge von Andrea Löck

,

Über 500 Reifen in Recklinghausen und Dorsten gestohlen

Zu zwei Einbrüchen, bei denen bisher unbekannte Täter mit über 500 Reifen entkommen konnten, wurde die Polizei am 30. Juni gerufen. In Dorsten war eine Firma in der Barbarastraße betroffen: Hier haben die Diebe in der Zeit vom 15.

bis zum 30. Juni ein Rolltor aufgebrochen und sich dadurch Zugang zu den Lagerräumen verschafft, von wo sie dann etwa 70 neue Lkw-Reifen mitgehen ließen. Ein zweiter Firmeneinbruch ereignete sich in Recklinghausen in der Friedrich-Ebert-Straße.

Hier waren Unbekannte in der Nacht zum 30. Juni eingedrungen und hatten einen Container aufgebrochen. Die Täter flüchteten unerkannt mit etwa 450 Pkw-Reifen samt Felgen.

“Konkrete Hinweise, dass beide Einbrüche im Zusammenhang stehen, gibt es bisher noch nicht”, so das Polizeipräsidium Recklinghausen, das den Gesamtschaden beider Straftaten mit mehreren Zehntausend Euro beziffert. Zeugen, die im Zusammenhang mit den Einbrüchen verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise geben können, wo Reifen in größeren Mengen angeboten werden, können sich unter der Telefonnummer 02361/55-0 mit der Polizei in Verbindung setzen. cm.

,

Das 80:20-Prinzip von Tyre100

Die von der CaMoDo AG betriebene B2B-Reifenhandelsplattform Tyre100 wurde in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Reifenmesse präsentiert – kein Wunder, hatte CaMoDo-Vorstand Rolf Beißel doch jüngst erst angekündigt “in die Offensive” gehen zu wollen. Folglich zeigte das Unternehmen in Essen nicht nur die neuesten Entwicklungen rund um das Onlineportal wie etwa einer verbesserte Suchfunktion, sondern stellte auch das Gewinnspiel vor, bei dem Tyre100-Kunden von Juni bis Ende August allwöchentlich 1.000 Euro für die Kaffeekasse, aber auch die Teilnahme an einer Veranstaltung mit dem Tyre100-Porsche-GT3 auf dem Nürburgring gewinnen können.

Wie Beißel sagt, kommt die Aktion gut an – die ersten Gewinner sind bereits ermittelt und sollen demnächst bekannt gegeben werden. Bei dieser Kampagne, von der sich die CaMoDo AG eine weitere Steigerung ihres Marktanteils im B2B-Onlinereifengeschäft verspricht, verfahre man wie bei allen anderen Investitionen nach dem 80:20-Prinzip, erzählt der Unternehmensvorstand im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. “Bei 20 Prozent Aufwand sollen 80 Prozent Nutzen herauskommen”, erklärt Beißel die Lesart dieses Ansatzes.

,

Lkw- und Busreifen von Bridgestone in den USA teurer geworden

Zum 1. Juli hat Bridgestone Bandag Tire Solutions – eine Division der Bridgestone Americas Tire Operations – die Preise für Lkw- und Busreifen in den Vereinigten Staaten um bis zu sechs Prozent angehoben. “Bridgestone Bandag Tire Solutions versucht weiter, die Kostenseite mit den unseren Händler- und Flottenkunden gebotenen Premiumleistungen auszubalancieren.

,

Conti steht Rede und Antwort zur Seal-Technologie und anderen Mobilitätskonzepten

Das Konzept der selbstabdichtenden Reifen ist seit einigen Jahren serienreif. In der Praxis findet es – abgesehen von ContiSeal-Reifen beispielsweise auf dem Passat CC – allerdings kaum Anwendung, und Michelin nimmt den Kleber Protectis sogar gleich komplett vom Markt. Grund genug für die NEUE REIFENZEITUNG, ein Interview mit Andreas Tyburski zu führen, der im Hause Continental für die ContiSeal-Technik verantwortlich zeichnet.

Reifenlagerhalle Opfer von Flammen

Im Schweizerischen Bremgarten (Kanton Aargau) ist in der Nacht zum 2. Juli eine Reifenlagerhalle bis auf die Grundmauern niedergebrannt, melden lokale Medien. Der bei dem Großbrand entstandene Schaden wird als beträchtlich beschrieben, verletzt wurde aber niemand und angrenzende Gebäude konnten durch den Einsatz der Feuerwehr geschützt werden.

Desk Software & Consulting GmbH stellt „TyreLine“ vor

Für die Desk Software & Consulting GmbH war der Messeauftritt bei der “Reifen 2010” eine Premiere, schließlich gehört die “TyreLine” genannte Software für den Reifenfachhandel noch nicht allzu lange zum Portfolio des in Eibelshausen beheimateten Unternehmens. Man sei dazu gekommen “wie die Jungfrau zum Kind”, wie es Senior Consultant Jochen Schröder im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG formuliert. Als Business-Partner und Solution-Center der Sage Software GmbH & Co KG (Frankfurt) biete man zwar schon mittlerweile 15 Jahren kaufmännische Lösungen für sämtliche betriebswirtschaftlich relevanten Abläufe kleiner und mittelständischer Unternehmen an, doch mit der Reifenbranche kam man Schröders Worten zufolge erst auf konkrete Anfrage eines Großhändlers in Berührung.

Dieser sei auf der Suche nach einer neuen Software gewesen, woraus dann letztlich das komplett neu entwickelte Programm “TyreLine” entstanden sei. Die Warenwirtschaft ist demnach eine Kombination von Sages ERP-Software “Office-Line” und reifenspezifischen Modulen bzw. Weiterentwicklungen.

Sie soll sämtliche standardwirtschaftliche wie branchentypische Abläufe abdecken können. Und da “TyreLine” in enger Zusammenarbeit mit dem Reifengroßhandel entwickelt wurde, sei von Anfang an das Augenmerk auf die Bedürfnisse und spezifischen Anforderungen der Branche gelegt worden. “Das Zusammenwirken einer etablierten Standardsoftware mit spezifischen Branchenerweiterungen garantiert unseren Kunden zum einen ein Höchstmaß an Produktsicherheit und Unabhängigkeit, zum anderen eine optimale Anpassung an die Bedürfnisse der Reifenbranche”, so das Unternehmen und weist zugleich auf den modularen Aufbau der Software hin, dank dessen kundenspezifische Anforderungen und Wünsche optimal erfüllt werden könnten.

, ,

Infowebsite in Sachen Felgen

Das Unternehmen André Finzel Internetmarketing betreibt unter www.felge.org eine Website, die “umfassende Reifen- und Felgeninformationen” vermitteln soll.

“Dort findet man in puncto Felgen quasi alle Infos, welche das Herz begehrt. Ausführlich und deutlich können Sie somit nachlesen, was das eine oder andere Stichwort zu diesem Thema bedeutet. Hier wird niemand in Unwissenheit gelassen.

Aufgrund der recht einfachen Erklärungen, welche zum Teil auch mit Zeichnungen unterlegt sind, versteht ebenfalls ein Laie, von was die Rede ist”, so Finzel, der darüber hinaus noch unzählige weitere Sites rund um die verschiedensten Themen (etwa zu Gezeitenkraftwerken, Rechtschutzversicherungen, Aktien, Blasenschwäche etc.) betreibt. Gedacht ist die Felgen-Site seinen Worten zufolge für Leute, die in Zukunft mitreden können wollen, etwa wenn im Bekanntenkreis das Thema Felgen “auf den Tisch kommt”.

20 Jahre AZEV – 20 Jahre Felgendesign AZEV Typ A

In den letzten Wochen wurde der Felgenklassiker Typ A, mit dem die AZEV-Erfolgsstory 1990 begann, neu aufgelegt. Gegründet damals vom Vertriebsexperten Gernot Debus und seinem kongenialen Technikpartner Karl-Heinz Jablonski (im Februar 2002 plötzlich verstorben) ursprünglich unter dem Namen ATEV, hatte AZEV am 15. Januar 2009 wegen drohender Zahlungsunfähigkeit Antrag auf Insolvenz stellen müssen und war mit Wirkung 1.

Juli 2009 von der Tyre24 GmbH übernommen worden. Jetzt also die Neuauflage eines Designs, mit dem die AZEV-Gründer vor zwei Jahrzehnten branchenweit Aufmerksamkeit auf sich gezogen hatten und das zu einem Verkaufsschlager bis über die 90-er Jahre hinaus wurde.

.

David Morin neuer General Manager bei Goodyear Dunlop Neuseeland

Laut dem neuseeländischen Nachrichtenportal Scoop ist David Morin zum General Manager der Goodyear & Dunlop Tyres (New Zealand) Ltd. ernannt worden. Seine neue Position wird er demnach zum 2.

August antreten. Morin soll über 33 Jahre Erfahrung in der Reifenbranche verfügen, die er in verschiedenen Funktionen innerhalb des Goodyear-Konzerns sammeln konnte. Bis dato fungiert er noch mit Sitz in Shanghai (China) als B2B Director Goodyear Asia Pacific, war zuvor unter anderem aber auch schon sechs Jahre lang President & Managing Director bei Goodyear Philippines.