Einträge von Andrea Löck

,

EM-/Landwirtschaftsreifen von Michelin werden in Nordamerika teurer

Zum 1. August will Michelin North America die Preise für Landwirtschafts- und EM-Reifen der Marke Michelin anheben. In den USA und Kanada sollen Landwirtschaftsreifen im Ersatzmarkt demnach um durchschnittlich 3,5 Prozent teurer werden, während Unternehmensangaben zufolge für OTR-Reifen in den Vereinigten Staaten und Mexiko ab dem genannten Stichtag drei Prozent höhere Preise zu zahlen sind.

WM-Autodeko von ATU ein Renner

England, Argentinien und nun Spanien: Der Weltmeistertitel ist zum Greifen nah. Bereits weltmeisterlich: das WM-Fanartikel-Sortiment von ATU: Ob Außenfahnen, Spiegelsocken oder Vuvuzelas – schon jetzt hat die Werkstattkette rund 30 Prozent mehr WM-Fanartikel verkauft als bei der gesamten WM vor vier Jahren. Eindeutiger Renner in diesem Jahr: die Spiegelüberzieher im Deutschland-Look.

Yokohama alleiniger Reifenausrüster der Schweizer OPC Challenge

Mit Beginn dieser Motorsportsaison rüstet Yokohama exklusiv die Opel Corsa der Schweizer OPC Challenge aus. Damit die Reifenmarke und ihre Partner bei den Rennen hautnah dabei sein können, setzt die Schweizer Niederlassung des japanischen Reifenherstellers bei der Slalommeisterschaft einen brandneuen Opel Corsa im bekannten Yokohama-Design ein. Das Fahrzeug wurde auf die Rennspezifikation umgebaut und konnte anschließend von Christian Wyssmann bei der Automobiles Belle-Croix in Villars-sur-Glâne übernommen werden.

Conti: EMEA und „The Americas“ Vorbild für APAC

Die Reifensparte Continentals schafft nach dem Vorbild der geografischen Organisationsformen EMEA (Europe, Middle East, Africa) und “The Americas” die Geschäftseinheit Asia Pacific (APAC), welche unter der Führung von Dr. Andreas Esser und Benoit Henry steht, der als CEO auch der malaysischen Continental Sime Tyre vorsteht. Nach Dependancen in China, Malaysia, Indien und Taiwan hat Continental auch Niederlassungen in Australien, Thailand und unlängst Indonesien gegründet, die jetzt unter dem APAC-Dach vereint sind.

Toyo und der „Nachthimmel“

Der Mazda2 Yozora ist eine spezielle Sonderedition ausschließlich für den kanadischen Markt. Der Subkompakte steht dabei exklusiv auf Toyo-Reifen vom Typ Proxes T1R in der Größe 195/45 R16 80V. Yozora bedeutet übrigens “Nachthimmel”.

Kögel baut Serviceleistungen mit ADAC TruckService aus

Mit dem Kooperationsvertrag mit der ADAC Truck Service GmbH & Co. KG steht allen Kögel-Trailer-Kunden ein europaweiter 24-Stunden-Pannenservice zur Verfügung. Kögel bietet seinen bestehenden und künftigen Trailer-Kunden ein flächendeckendes Servicenetzwerk, deutschlandweit von rund 500 und europaweit von rund hundert Vertragswerkstätten mit Betreuung und Ersatzteilversorgung.

Neues Layout in Silverstone bedeutet für die Reifen Neuland

Beim British Grand Prix an diesem Wochenende in Silverstone stellt Bridgestone den Formel-1-Teams die Laufflächengummimischungen “hart” und “soft” zur Verfügung. Weil der Hochgeschwindigkeitsrennkurs umgestaltet wurde, kann der Reifenausrüster nur bedingt auf Erfahrungen früherer Jahre vertrauen, weiß aber, dass neben der Hochgeschwindigkeitsfestigkeit enorme Querkräfte die Reifen beanspruchen werden, vor allem in einer “Abbey” genannten Rechtskurve. dv.

Neues Mitglied der AMI-Familie: Amistyle

Erneuter Zuwachs für die AMI-Familie: Die Leipziger Messe veranstaltet vom 9. bis 13. April 2011 erstmals die "Amistyle", eine neu konzipierte Messe für Car-Styling, Individualisierung, Umrüstung und Service, die sich gleichermaßen an private Fahrzeughalter wie Fachbesucher richten soll.

Durchgeführt wird die Amistyle 2011 gemeinsam mit der Amitec (Fachmesse für Fahrzeugteile, Werkstatt und Service) und der Amicom (Branchenmesse für Unterhaltungs-, Kommunikations- und Navigationstechnik im Fahrzeug). Die Amistyle soll die Bereiche Individualisierung/Veredelung/Tuning, Teile und Zubehör, Fahrzeugauf- und -umbauten, Anhänger, Umrüstung auf alternative Antriebe, Autopflege sowie Dienstleistungen und Service umfassen und damit auch die Fahrzeughersteller mit ihren Individualisierungs-, Originalteile- und Zubehörprogrammen ansprechen. dv

.

Bridgestone-Untersuchung: 63 Prozent der Autos nicht urlaubsfit

Bridgestone hat auf einem Autobahnparkplatz und dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in Belgien mit 140 Mitarbeitern in der Zeit vom 9. bis zum 12. Juni die Bereifungen von 1.

160 Autos inspiziert, um die sogenannte “European Road Safety Charter” mit aktuellem Datenmaterial zu versorgen, und hat dabei erschreckende Ergebnisse erzielt: An 63 Prozent aller untersuchten Autos waren ein oder mehr Reifen entweder abgefahren oder mit dem falschen Luftdruck unterwegs. An 58 Prozent aller Autos fanden die Inspektoren entweder einen oder mehrere Reifen mit Minder-, an zwölf Prozent mit Überdruck. (Demnach müssen an einigen Autos Reifen sowohl mit Minder- als auch mit Überdruck montiert gewesen sein.

) Bei etwa 15 Prozent der Autos war der Zustand der Lauffläche “ernsthaft problematisch” und bei einigen davon die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter bereits unterschritten. Gert Meylemans, Sprecher von Bridgestone Europa, weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass sein Unternehmen in den letzten fünf Jahren die Daten von mehr als 160.000 Fahrzeugen europaweit erfasst habe.