Einträge von Andrea Löck

,

Preisanhebung von TWS in Europa und Nordamerika

Zum 1. September wird Trelleborg Wheel Systems (TWS) die Preise für Landwirtschafts- und Forstreifen der Marke Trelleborg sowie auch für zugehörige Räder erhöhen. Die Anhebung betrifft die Märkte in Europa und Nordamerika und wird mit durchschnittlich fünf Prozent beziffert.

Zum 1. Juli erst waren die Industrie- und Baumaschinenreifen des Unternehmens teurer geworden. tr/cm.

Leon Cupra R „Deutschland“: Tuner-Vertragshändler-Kooperation

Seat-Veredler JE Design aus Leingarten und Seat-Vertragshändler Kobia aus dem benachbarten Sinsheim haben anlässlich der Fußball-WM einen Leon Cupra R “Deutschland” kreiert. Die Radhäuser füllt das Felgendesign Visage. Die 10×18 Zoll großen, schwarz glanzlackierten Felgen in zweiteiliger Bauart mit silbernem Rand tragen Hochleistungsreifen der Dimension 255/35 R18, die auch als Komplettradsatz separat erhältlich sind.

,

Bei ADAC-Mitgliedern stehen Conti-Reifen hoch im Kurs

Eine Umfrage des ADAC unter 4.000 seiner Mitglieder soll ergeben haben, dass bei ihnen vor allem Reifen der Marke Continental hoch im Kurs stehen. Demnach hat nach Angaben des Reifenherstellers selbst fast jeder vierte Umfrageteilnehmer am “ADAC-Reifenmonitor 2010” gesagt, im Falle eines Falles Reifen des hannoverschen Herstellers anschaffen zu wollen, und mehr als 40 Prozent hätten erklärt, dass die Marke generell für sie infrage komme.

Bei der Frage nach dem Image (“Führend bei Sommer- und Winterreifen”) habe Conti Michelin und Goodyear auf die Plätze verweisen können. Als Grund für die hohe Meinung der ADAC-Mitglieder über die Reifen des deutschen Herstellers vermutet man in Hannover “sowohl die guten Ergebnisse, die Continental seit Jahren bei den Sommer- und Winterreifentests des Automobilklubs einfährt, aber auch individuell gute Erfahrungen mit den Reifen”. Denn Continental habe abgesehen von den Fragen nach den guten Testergebnissen auch bei den Fragen nach der Qualität sowie dem Preis-Leistungs-Verhältnis gut bei den ADAC-Motorwelt-Lesern abgeschnitten und sei in diesen Disziplinen jeweils auf den ersten Platz der Umfrage gesetzt worden.

“Natürlich freuen wir uns sehr über unser gutes Markenimage bei den ADAC-Mitgliedern, was ein guter Ansporn für uns ist, diese Position auch in Zukunft zu behaupten”, so Conti-Pressesprecher Alexander Lührs. “Gleichzeitig zeigt sich einmal mehr der hohe Stellenwert von unabhängigen Reifentests durch die Fachredaktionen, die dabei ein sehr breites Spektrum von Reifeneigenschaften abdecken und dadurch eine wichtige Entscheidungshilfe für die Autofahrer sind”, ergänzt er. cm.

,

Nfz-Mehrmarkendiagnosesystem „W.Easy“ von WABCOWÜRTH

Die WABCOWÜRTH Workshop Services GmbH – ein Gemeinschaftsunternehmen der WABCO Holdings Inc. und der Würth-Gruppe – präsentiert mit “W.Easy” eigenen Worten zufolge eine Weltneuheit im Bereich der Mehrmarkendiagnose für Nutzfahrzeuge.

Das System ist demnach ab sofort für Nutzer aus Europa in deutscher und englischer Sprachversion erhältlich und integriere – wie es weiter heißt – erstmals die WABCO-Systemdiagnose in einer Gesamtlösung und ermögliche die Diagnose bei Nutzfahrzeugen verschiedener Marken. “Elektronikgesteuerte Technik in Nutzfahrzeugen ist ein Megatrend. Nutzfahrzeugwerkstätten können diese Entwicklung mit gezielten Investitionen in Diagnosesysteme für sich nutzen und Diagnose zum Motor für ihr Geschäft machen”, sagt Frank Bartsch, Sprecher der Geschäftsleitung bei WABCOWÜRTH.

“W.Easy” liefere für Fahrzeuge aller gängigen Marken schnelle, präzise, verlässliche und verständliche Ergebnisse. Es mache die Arbeit in der Werkstatt einfacher und effizienter und trage zur Profitabilität des Geschäfts bei, meint er.

Als Komplettlösung wird es in einem kompakten, für den Werkstatteinsatz geeigneten Koffer geliefert, in dem die Fahrzeugkommunikationseinheit (VCI) sowie sämtliche Kabel und Adapter enthalten sein sollen. “Zusätzlich erhält der Kunde ein robustes Notebook und ein einjähriges Abonnement für regelmäßige, umfangreiche Daten- und Softwareupdates – so bleibt das System stets aktuell. Je nach Bedarf können diese Abonnements ab dem zweiten Jahr individualisiert werden”, heißt es vonseiten des Unternehmens.

Alliance präsentiert neuen Radial-Forstreifen auf der Interforst

Auf der 11. Internationalen Messe für Forstwirtschaft und Forsttechnik, die vom 14. bis 18.

Juli in München stattfinden wird, feiert ein neuer Forstreifen von Alliance Premiere. Der Ra­dial-Forstreifen 342 mit einer Breite von 600 Millimetern wird in einer Pressemeldung als “weiterer Meilenstein im umfangrei­chen Programm des israelischen Herstellers” beschrieben. Neben dieser neuen Baureihe wird Alliance auf dem 120 Quadratmeter großen Messestand die ganze Bandbreite seines Forstreifenangebotes präsen­tieren, das nahezu für jeden Bedarf eine passende Lösung bieten dürfte.

6.000-Euro-Spende von Goodyear Dunlop für Fuldaer Pestalozzischule

Laut den Osthessen-News unterstützt die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH den Wiederaufbau der Pestalozzischule in Fulda, die im April durch einen Schwelbrand schwer zerstört worden war, mit einer Spende in Höhe von 6.000 Euro. Zusammen mit dem Betriebsrat habe sich die Werksleitung des Standortes Fulda entschlossen, einen Beitrag zum Wiederaufbau der Schule leisten wollen, heißt es in einer entsprechenden Meldung.

Deswegen seien zahlreiche kleine Prämien für Verbesserungsvorschläge am Standort Fulda gebündelt und durch Goodyear Dunlop zu einem Gesamtbetrag von 6.000 Euro aufgestockt worden. Die Spende wurde demnach kürzlich durch der Fuldaer Produktionsdirektor Peter Day sowie den Betriebsratsvorsitzenden Werner Staniewski an den Leiter der Schule übergeben.

,

Westlake-Delegation sammelt Markt-Know-how bei Reifen-Müller-Besuch

Im Juni hat eine Delegation der Hangzhou ZhongCe Rubber Co. Ltd. – Hersteller von Reifen der Marke Westlake – Reifen-Müller in Hammelburg besucht.

“Hangzhou ZhongCe hat in der letzten Aussichtsratssitzung den zentraleuropäischen Markt zur Top-Priority-Region erklärt. Nun sind wir hier, um uns Fachwissen zu dieser Region anzueignen”, erklärt Guorong Ge, Vice President bei dem chinesischen Reifenhersteller. Man zähle sich nicht zu den fernöstlichen Anbietern, die “großmundig herausposaunen, dass sie alles und zum besten Preis anbieten” könnten, sondern verfolge vielmehr das Ziel, mit Unterstützung des Partners Reifen-Müller eine marktspezifische Profil- und Dimensionspalette zusammenstellen.

“In China und in den USA sind wir in einigen Segmenten die Nummer eins. Wir bauen da unsere gute Position stetig aus. Jetzt ist es unser Ziel, den zentraleuropäischen Markt gemeinsam mit unserem Partner Diamond Tire mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln zu bearbeiten”, ergänzt Nick Zhou, Sales Manager Europe bei Hangzhou ZhongCe.

“Die Planung geht dahin, nicht nur das Profilsortiment für Standarddimensionen wie 385/65 R22.5 den europäischen Verhältnissen anzupassen, sondern die künftige Entwicklung am Transportsektor, etwa die zunehmende Zahl an Großraumnutzfahrzeugen, hinsichtlich der Dimensionspalette zu berücksichtigen”, ergänzt er. Bei all dem will man ausschließlich auf den Vertriebskanal Reifenfachhandel setzen, der dabei von der “Margenstärke der Marke, der Zeitmäßigkeit der Profile und der hohen Qualität der Reifen” profitieren können soll.

“Wir glauben, dass es erforderlich ist, für den Fachhandel einen Mehrwert zu schaffen. Den generieren wir durch Differenzierung in den wichtigsten Erfolgskriterien wie etwa Qualität und konsequenter Vertriebskanalpolitik oder mit anderen Worten, ehrlicher und bodenständiger Arbeit viel eher als mit aufwendigen Werbekampagnen und großmundigen Produktankündigungen”, meint Werner Portugal, Geschäftsführer von Diamond Tire (Hong Kong) Limited, dem Exklusivinhaber der Vermarktungsrechte von Westlake-Reifen in Zentraleuropa. cm

.

Erste Preisträger von Tyre100-Gewinnspiel bekannt gegeben

Im Juni hat die CaMoDo AG als Betreiber der B2B-Reifenhandelsplattform Tyre100 bekanntlich ein bis Ende August laufendes Sommergewinnspiel gestartet, bei dem Kunden des Portals allwöchentlich 1.000 Euro gewinnen können. Zudem geht es einmal im Monat um die Teilnahmemöglichkeit bei einer Veranstaltung mit dem Tyre100-Porsche-GT3 am 10.

und 11. September auf dem Nürburgring. Jetzt hat das Unternehmen die Namen der ersten Preisträger bekannt gegeben.

Bis dato können sich die Autowelt Reichelt (Hürth), Reifenport – Tanju Cengiz (Bremen), der Autohandel Thomas Schleicher (Heidenau), Auto Dragan (Düsseldorf) und Reifen Eschwey (Leutkirch) über jeweils 1.000 Euro freuen und Reifen Chemnitz Konny Rötsch (Chemnitz) sowie Reifen Simon (Trier) über das Rennstrecken-Event. “Hier erleben die Gewinner zwei schöne Tage am Nürburgring mit Erlebnispark, Ringwerk, Wellness und als Höhepunkt einen Ritt durch die ‚grüne Hölle’ mit dem Tyre100-GT3-Porsche, der speziell noch mit einem eigens abgestimmten Bilstein-Gewindefahrwerk ausgerüstet wurde”, so CaMoDo-Vorstand Rolf Beißel unter Verweis darauf, dass die Gewinnspielaktion freilich noch bis zum 30.

Michelin-Reifen für den GTRS3 von Vorsteiner

Optisch ist der bayerische Sportler BMW M3 nach dem amerikanischen Aufbauprogramm kaum wiederzuerkennen: Der GTRS3 M3 ist das aktuelle Flaggschiff in der Produktpalette von US-Veredler Vorsteiner. Zum Rundum-Verbreiterungspaket gehören 325er-Breitreifen vom Typ Michelin PS2 Sport auf ein- oder dreiteiligen, bis zu 20 Zoll großen Felgen; denn die Originale würden sich in den verbreiterten Radhäusern förmlich verlieren. dv

.

Pilot:Projekt zum Überwachungsprojekt PAK in Reifen

Es darf kein Reifen mehr auf den Markt gebracht werden, der die Grenzwerte für acht gesundheitsschädigende polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) nicht einhält. So sagt es seit dem 1. Januar 2010 das Gesetz.

Um zu prüfen, ob sich die Reifenhersteller und Importeure an die Verordnung (EU-REACH-VO, Anhang XVII, Eintrag Nr. 50) halten, werden sich die Bundesländer in diesem Jahr an dem EU-weit koordinierten Überwachungsprojekt PAK in Reifen beteiligen. “Im Rahmen dieser Aktion werden wir stichprobenartig Reifen auswählen und analysieren lassen, wobei Importprodukte im Fokus stehen”, sagt Andreas Kunze vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft auf Nachfrage der Pilot:Projekt GmbH, Unternehmensberatung für Kommunikation, in Hannover.