Einträge von Andrea Löck

M-Sportpaket für den 5er BMW

Mit sportlicher Eleganz und Charisma erobert der neue BMW 5er die Straßen. Um den Vorwärtsdrang des ausdrucksstarken Designs richtig hervorzuheben, präsentiert BMW im September ein neues M-Sportpaket, das sowohl für die 5er Limousine als auch für den 5er Touring erhältlich sein wird. Zur Steigerung der Dynamik und des fahraktiven Charakters tragen ein Sportfahrwerk und 18 Zoll große M-Leichtmetallräder im Doppelspeichendesign bei.

,

US-Gericht befindet Al Dobowi und Linglong schuldig – Spionage

Ein US-Bezirksgericht im Bundesstaat Verginia hat den Reifendistributeur Al Dobowi Tyre Co. LLC (Dubai) sowie den chinesischen Hersteller Shandong Linglong Rubber Co. Ltd.

(China) schuldig befunden, sich gemeinsam mit dem ehemaligen CEO eines US-amerikanischen Reifendesign- und Entwicklungsunternehmens namens Tire Engineering and Distribution LLC mit Sitz in Florida zum Diebstahl von Handelsgeheimnissen verschworen zu haben. Ex-CEO Sam Vance sowie Al Dobowi und Linglong sollen demnach 26 Millionen Dollar an das vermeintlich geschädigte Unternehmen zahlen, berichtet Tire Business aus den USA. Dem Bericht zufolge waren die drei beschuldigt, die Designs spezieller EM-Reifen für die Anwendung unter Tage bereits 2005 von Tire Engineering and Distribution entwendet zu haben, die dann vom chinesischen Hersteller produziert und vom Distributeur aus Dubai vermarktet werden sollten.

,

Conti will 1,3 Millionen Euro in Standort Korbach investieren

Nachdem die Continental im laufenden Jahr bereits kräftig in den Standort Korbach investiert hat, kündigte Werksleiter Lothar Salokat lokalen Medien zufolge nun auch für die Sparte Industriereifen Investitionen an. Demnach sollen im kommenden Jahr für rund 1,3 Millionen Euro die Arbeitsprozesse am Standort verbessert werden. Die Arbeiten werden nach Salokats Angaben über Ostern erfolgen.

Im Industriereifen-Bereich des Korbacher Werks sind etwa 100 Mitarbeiter beschäftigt. Sie fertigen Spezial- beziehungsweise Vollgummireifen für Gapelstapler und andere Nutzfahrzeuge. Wegen der Investition und der gestiegenen Auftragslage werden die Schichten von 18 auf 20 erhöht, um Reifenbestände aufzubauen.

,

Titan Tire darf weitere Denman-Assets übernehmen

Nachdem Titan Tire Corp. bereits vor einigen Wochen die Genehmigung des Konkursgerichtes erhalten hatte, die insolvente Gesellschaft Denman Tire zu übernehmen, gehen nun auch weitere Produktionsanlagen und Ausrüstungsgegenstände für rund drei Millionen Dollar an Titan Tire. Das Unternehmen aus Quincy (Illinois/USA) will die Anlagen demnächst bereits in die eigenen Produktionsstätten transportieren.

,

Michelin und Claas erweitern Kooperation

Der deutsche Landmaschinenhersteller Claas sowie der Reifenhersteller Michelin haben einen auf drei Jahre angelegten Kooerationsvertrag unterzeichnet. Dabei geht es unter anderem um gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Marktforschung. Es gehe insbesondere darum, die Produkte beider Unternehmen noch weiter aufeinander abzustimmen, heißt es dazu in einer Mitteilung.

“Winterreifenpflicht” bleibt als Verpflichtung, wenn auch ohne Strafe

Klare Regelungen noch vor dem nächsten Winter fordert der Landesverband Berlin-Brandenburg im Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe von der Bundesregierung für die richtige Bereifung in der kalten Jahreszeit. Hintergrund ist das Urteil des Oberlandesgerichtes Oldenburg, das die in der Straßenverkehrsordnung formulierte “geeignete Bereifungsvorschrift” wegen Unklarheit als verfassungswidrig definiert hat und ist der Ansicht, dass die Formulierung in der vorliegenden Form als zu unbestimmt beurteilt, um hieran eine mit Bußgeld belegte Ordnungswidrigkeit zu knüpfen. Für die Autofahrer, sagten die Richter des OLG in ihrer Entscheidung, sei nicht eindeutig erkennbar, welche Reifen als “ungeeignete Bereifung bei winterlichen Straßenverhältnissen” zu betrachten seien.

Diese Unklarheit hätte der Gesetzgeber durch eine klare Anordnung vermeiden können. In der Konsequenz bleibe für die Praxis abzuwarten, “ob sich andere Gerichte der dogmatisch schlüssig begründeten Auffassung des OLG Oldenburg anschließen. Eine Bindungswirkung besteht nicht.

Es ist aber zu erwarten, dass der Gesetzgeber reagieren wird. Die Urteilsgründe des OLG enthalten dafür taugliche Vorschläge”, zitiert Autohaus-Onine einen Anwalt. Von der Entscheidung nicht berührt wird die in der allgemeinen Formulierung auch ohne Bußgeldsanktion weiter bestehende Verpflichtung, die Ausrüstung von Kraftfahrzeugen an die Wetterverhältnisse anzupassen und insbesondere eine geeignete Bereifung sowie Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage zu verwenden.

Porsche Panamera 4 V6 Allrad von H&R

Mit dem Panamera setzt Porsche wieder einmal Maßstäbe in der automobilen Oberklasse – auch im Fahrwerksbereich. Eine Herausforderung, die von den H&R-Ingenieuren angenommen wurde. Das Resultat der komplexen Entwicklungsarbeit ist ein Federnsatz, der den Viertürer und Allrad V6 mit konventioneller Federung rund 35 Millimeter näher an den Asphalt bringt.

Die Grundeigenschaften der eleganten und klassischen Linienführung werden mit dem Dynamisierungspaket akzentuiert, ohne das designerische Gesamtkonzept der Luxuslimousine zu verwässern. Auch das Fahrverhalten konnte mit dem H&R-Federkit um einige Nuancen dynamisiert werden.

.

Bei Bosch geht’s auf der Automechanika auch rund ums Rad

Auf der diesjährigen Automechanika präsentiert sich Bosch in Halle 8 sowie auf dem Freigelände vor Halle 8 als der Partner für die Zukunft der Werkstatt. Unter anderem wird das umfassende Angebot für die Werkstattausrüstung mit Geräten zur Fahrzeugvermessung und zum Service rund um das Rad demonstriert. Erstmalig sind in Halle 8 die Marken von Bosch für Handel und Werkstatt direkt nebeneinander vertreten.

Die Marke Beissbarth bietet ein umfangreiches Programm rund um die Achse und ist mit neuen Produkten wie beispielsweise einer Kombination von Bremsprüfstand und Steuergeräte-Diagnose präsent. Die Marke Sicam zeigt das komplette Programm für den Reifenservice und präsentiert neue Radwuchtmaschinen und Reifenmontiergeräte. dv.

Bei Alpina ist Michelin gesetzt

Der neue BMW-Alpina B5 Biturbo entstand auf Basis der mittlerweile 6. Generation des 5ers. Die Felgen im “Alpina Classic”-Design kleiden sich mit der für Höchstgeschwindigkeitsstabilität entwickelten “Pilot Super Sport”-Bereifung von Michelin im Format 255/35 ZR20 vorne und 285/30 ZR20 hinten.