Einträge von Andrea Löck

De Klok auf der „Reifen“: Ovation(en) und eine erwachsene Marke Sonar

Die noch junge Marke “Ovation” für das Low-Budget-Segment aus der Produktion von Shandong Hengfeng wird von De Klok Banden (Oud-Beijerland/Niederlande) exklusiv in Benelux, Deutschland, Frankreich und Italien angeboten und sei noch im Aufbau, erklären die beiden Exportmanager Hugo Visser und Sjeng van der Maarel im Rahmen der “Reifen” in Essen: Pkw-Sommer- und LLkw-Reifen seien bereits verfügbar. Als nächstes sollen Reifen der 50er bis 35er Serie folgen. Mit der Marke Sonar, für die das Vermarktungsrecht für Deutschland zu Beginn dieses Jahres an De Klok ging, ist man da schon weiter: Bei Nankang hergestellt, sei Sonar schon “eine erwachsene Marke”, biete eine breite Palette an Sommer- und Winterreifen.

TTI auf der „Reifen“: Im „Japanese Style“

Stephan van Leeuwen von der Tyre Trading International (TTI, Numansdorp/Niederlande) zeigte sich von der “Reifen” sehr angetan. Viele Kunden, auch neue, hätten den Weg zum TTI-Stand gefunden, der wie vor zwei Jahren an der gleichen Stelle, dieses Mal aber im “Japanese Style” gehalten war. Damit wolle man das Gefühl für die beiden Marken Falken und Firenza, die dem Unternehmen besonders am Herzen liegen, verstärken.

Unterstützung erhielt der TTI-Exportmanager auf der Veranstaltung von den beiden van’t Hofs, Peter und Sohn Peter-Alexander. Die Unternehmerfamilie habe in der letzten Zeit kräftig investiert, das Lager ist vollautomatisiert mit Rollbändern vom Ein- bis zum Ausgang. Damit habe man die Umlaufgeschwindigkeit erhöht und der Notwendigkeiten Rechnung getragen, die die wachsende Zahl kleinerer Geschäfte mit nur zwei oder vier Stück mit sich bringe.

Die Kapazität des Lagers liegt bei 80.000 Einheiten, neben Pkw- und LLkw-Reifen seien noch Motorradreifen genannt.

.

Pneus des Seat Leon Supercopa von Spitzenfahrer gelobt

Technisch identisch und mit den gleichen Advan-Reifen von Yokohama ausgestattet, bietet der Seat Leon Supercopa für alle Teilnehmer faire Chancen. Dank des gut durchmischten Fahrerfeldes ist der Markenpokal jedoch alles andere als langweilig, und auch diese Saison wird die Tabelle permanent umgekrempelt. So musste Damian Sawicki seine Gesamtführung am Norisring an den Schweden Andreas Simonsen abgeben.

Doch bereits vom 6. bis 8. August wird der Pole am Nürburgring erneut zum Angriff auf die Spitze blasen.

Alcar übernimmt Exklusivvertrieb von GT Radial in Ungarn

Die österreichische Alcar-Gruppe übernimmt als Exklusivpartner den Vertrieb von Pkw- und Nutzfahrzeugreifen der Marke GT Radial in Ungarn. “Anfang Juni haben wir auf der Essener Messe “Reifen 2010” den Vertrag unterzeichnet”, erklärt Michael Andre, Marketing Director Passenger Car Tires bei Giti Tire Europe. Die Vertriebsgesellschaft Alcar Hungária KFT des renommierten Räder-Reifen-Spezialisten bedient direkt den Einzelhandel und erreicht mit einem flächendeckenden Distributionsnetz den kompletten ungarischen Markt.

“Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit, denn Alcar zeichnet sich durch Servicestärke, offensives Marketing und aktive Kommunikation aus – entscheidende Erfolgsfaktoren, von denen auch die ungarischen Reifenhändler profitieren”, betont Andre. Das neue, hochmoderne “Räderhotel” in Kereki für die fachgerechte Einlagerung von Sommer- und Winterreifen unterstreiche die Kundenorientierung von Alcar, heißt es in einer Presseaussendung..

Schaeffler vertieft Zusammenarbeit mit chinesischer Universität

Mit der Unterzeichnung eines ersten Vertrags über gemeinsame Entwicklungsprojekte haben die Schaeffler-Gruppe und die chinesische Henan University of Science and Technologie (HUST) ihre Zusammenarbeit vertieft. Unlängst war eine Delegation der Universität angeführt von Prof. Dr.

Zhili Zhou, Vizepräsident der HUST, in Herzogenaurach und Schweinfurt zu Gast, um das Unternehmen an seinen zentralen Standorten kennenzulernen. Maria-Elisabeth Schaeffler, Gesellschafterin der Schaeffler-Gruppe, hatte die Gäste in Herzogenaurach begrüßt, tags drauf wurden die Verträge in Schweinfurt im Beisein von Rainer Hundsdörfer, Vorsitzender der Geschäftsleitung, und Dr. Arbogast Grunau, Geschäftsleitung Produktentwicklung der Schaeffler-Gruppe Industrie, unterzeichnet.

H&Rs Opel Meriva B 30 Millimeter niedriger

Der neuen Meriva von Opel erscheint als Raumwunder und hebt sich mit seinem Türkonzept deutlich von der Masse der Familien- und Freizeit-Transporter ab. Dank der H&R-Ingenieure zieht jetzt auch etwas mehr Dynamik in den Kompaktvan ein – denn schon kurz nach dem Verkaufsstart können die Lennestädter einen passenden Sportfedernsatz für den Meriva B anbieten. Die Tieferlegung um 30 Millimeter kommt nicht nur der Optik zugute, sondern verschafft dem Rüsselsheimer einen merklichen Zuwachs an Kurvendynamik – ohne den Komfort spürbar zu beeinträchtigen.

Conti-AS-Reifen jetzt auch auf schnellen John-Deere-Traktoren

Continental-Landwirtschaftsreifen haben durch John Deere nun auch die Freigabe im Hochgeschwindigkeitssegment erhalten. Wie CGS Tyres – Hersteller der Marke “Continental” im Landwirtschaftssegment – schreibt, würden die Serien 6030/6030 Premium, 7030/7030 Premium, 8R sowie 9030 nun auch direkt als Erstausrüstung auf den schnellen John-Deere-Traktoren bis 180 PS verbaut. “Die Verstärkung von CGS Tyres als Erstausrüstungslieferant für John Deere führt dazu, dass wir unsere Position im Segment der Hoch-PS-Traktoren ausbauen können”, so Lutz Rose, Key Account Manager OE beim Reifenhersteller.

Continental-Landwirtschaftsreifen sind nun auf allen John-Deere-Traktoren in der Erstausrüstung vertreten. John Deere ist dabei übrigens der erste Hersteller, der den innovative “SilentSpeedTyre” (SST) von Continental im Programm anbietet. SST reduziere das Geräuschniveau in der Fahrerkabine um bis zu 50 Prozent bei Geschwindigkeiten über 40 km/h.

JE Design treigt Golf VI GTI zu neuer Höchstleistung

Wer einen VW Golf mit 270 PS bewegen will, musste bisher mehr als 36.000 Euro für den Golf R investieren. Doch nun bietet JE Design dieselbe Leistung für den Golf GTI an.

Dazu sorgen das Aerodynamikpaket und die Leichtmetallräder für die individuelle Optik, und der neue Endschalldämpfer liefert den sportlichen Sound. Um mehr als ein Viertel steigert JE Design die Leistung des Golf VI GTI. Statt 210 PS (155 kW) produziert der 2,0-Liter-Turbomotor nun satte 270 PS (199 kW).

Das maximale Drehmoment macht einen Sprung von 280 auf 370 Newtonmeter, und die Höchstgeschwindigkeit liegt nicht mehr bei 240 sondern nun bei 257 km/h. Neben diesen und anderen Leistungssteigerungen macht auch die sportliche Optik den Unterschied des Golfs von JE Design aus. Dank der Tieferlegungsfedern für 159 Euro sitzt der Golf 35 Millimeter näher am Asphalt.

So wirkten die 8×19 Zoll großen, mattschwarzen Leichtmetallräder Multispoke mit dem matt silbernen Rand und die Reifen in 225/35 besonders sportlich, so der Tuner in einer Mitteilung. Wie bei JE Design üblich, verfügen sämtliche Komponenten über TÜV-Gutachten, damit die Modifikationen problemlos in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden können. ab

.

,

AuDaCon stellt Systemlösungen auf Automechanika praktisch vor

Mit internationalen Gästen und der entsprechenden Ausrichtung auf ganz Europa präsentiert sich die AuDaCon AG vom 14. bis zum 19. September in diesem Jahr auf der Automechanika.

Zusammen mit Partnern aus Italien, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und weiteren europäischen Ländern werden in Halle 9.1, Stand D12, nicht nur neue Lösungen vorgestellt, sondern auch Anwendungsbeispiele aus den unterschiedlichsten Bereichen der Automotivebranche präsentiert. Nach den Worten von AuDaCon-Vorstand Rolf Wührl, wolle man durch die diesjährige Messekonzeption nicht nur Produkte und neue Ideen, sondern vor allem auch die Praxis in den Fokus rücken.

“Wir wissen, dass technische Informationen erst einmal als Produkt kaum greifbar sind. Ihre vielfältige Wirkung entfalten sie erst in der Praxis.” Und aus der können nicht nur die Spezialisten aus der AuDaCon-Zentrale in Weikersheim, sondern auch die Partner aus verschiedenen europäischen Ländern berichten.

Neben der Präsentation der Anwendungen bestimmen deshalb vor allem Besprechungsräume und ein großzügiger Loungebereich den Messestand. “Wir wollen in Frankfurt von beispielhaften Lösungen erzählen und unseren Kunden zuhören, welche Wünsche seitens des Marktes an uns herangetragen werden”, erklärt Rolf Wührl das Messestandkonzept. ab

.