Einträge von Andrea Löck

Startet Peugeot als erster mit Michelins „Active Wheel“?

Als Peugeot das Kleinwagenprojekt “BB1” auf der letztjährigen IAA präsentierte, mochte wohl keiner glauben, dass dieses ungewöhnliche Konzept eines Elektroautos jemals in Serie gehen könnte. Jetzt will “Topspeed” erfahren haben, dass eine Produktionsversion doch schon 2012 oder 2013 vorgestellt werden könnte. Angetrieben werden soll das Auto von Elektromotoren, die in den vier Rädern platziert werden und in Kooperation mit Michelin entwickelt worden sind, heißt es.

Jan Hennen verlässt Michelin

Jan Hennen, in der Produktkommunikation bei Michelin für die Themen Pkw, Zweirad und Motorsport zuständig, hat das Unternehmen mit Wirkung vom heutigen Tage auf eigenen Wunsch, wie es in einer Pressemitteilung heißt, verlassen und beendet damit seine aktive Zeit für Michelin, um neue berufliche Ziele zu verfolgen. Hennen kam 1981 als technischer Ausbilder zu Michelin. 1991 übernahm er den Bereich „Werbung“ mit Zuständigkeit für Messen und Ausstellungen.

Nach weiteren Stationen im Unternehmen war er vom 1. Oktober 2000 bis zum gestrigen Tage Leiter der Produkt- und Motorsportkommunikation in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu seinem Nachfolger wurde Stephan Rau berufen.

Aus für die Rennreifenfertigung bei Bridgestone in Rom

Mit dem Ausstieg aus der Rennserie GP2, die ab 2011 mit den gleichen Pirelli-Reifen fahren wird wie die Formel 1, wird Bridgestone auch die kleine Rennreifenmanufaktur im europäischen Technikzentrum bei Rom schließen, berichtet “Global Tire News” unter Bezugnahme auf einen Sprecher von Bridgestone Europa. Die frei werdenden Kapazitäten ließen sich dem Bericht zufolge ohne Probleme an das dortige F&E-Zentrum andocken. dv.

Technologieaward von Ferrari an Michelin

Beim Hickhack um die Ausrüstung der Formel-1-Boliden mit Reifen ab 2011 hatte es immer wieder Hinweise gegeben, dass Ferrari den Hersteller Michelin präferiere. Der war dann zwar nicht zum Zuge gekommen, aber dass die italienische Sportwagenmarke von der Kompetenz der Franzosen überzeugt ist, kann man an der Überreichung des “Technology Award” ablesen, der dieser Tage auf dem zum neunten Mal veranstalteten “Podium Ferrari” erfolgte. Im Beisein von Ferrari-Chairman Luca di Montezemolo und der beiden Fahrer Felipe Massa und Giancarlo Fisichella wurde der Preis für herausragende Produktentwicklung und Performance auf GT-Autos an Gilles Colas des Francs (Michelin-Marketingdirektor weltweit für Pkw) übergeben.

Göggel: „Erst zufrieden, wenn die Kunden zufrieden sind“

Der Gammertinger Großhändler Reifen Göggel hat in den letzten Jahren einen wahren Messemarathon hingelegt und fehlte auf keiner auch nur halbwegs für das Unternehmen geeignet erscheinenden Messe. Inzwischen geht der Bekanntheitsgrad deswegen auch über den Raum Südwestdeutschland deutlich hinaus. Die “Reifen” in Essen nutze man wieder als “Kommunikationsplattform für unsere Kunden”, verweist der für Presseangelegenheiten zuständige Marketingleiter Mike Hummel auf eine Pressemitteilung, die man eigens verfasst hat.

Deldo auf der „Reifen“: Budgetmarken entwickeln sich weiter prächtig

Mehr als zufrieden zeigt sich Rutger Veerman von Deldo (Antwerpen/Belgien) auf der “Reifen”. Denn bereits in der ersten Juni-Woche habe man 70 Prozent der anvisierten Winterreifenverkäufe für die Saison 2010/2011 realisiert, das sei ein Rekord für die “Global Tyre Experts”. Erklärt wird der Run des Einzelhandels durch die Erfahrungen knapper Ware in der letzten Saison und leere Läger.

Der Einzelhandel hätte darum sehr frühzeitig beim Großhandel geordert, zumal allerorten erwartet wird, dass auch im kommenden Winter wieder Engpässe auftreten dürften. Deldo liefere jedenfalls früh aus und sei wie gewohnt recht flexibel in der Rechnungsstellung. Und man gewährleiste Lieferfähigkeit nicht nur vor, sondern in hohem Maße auch während der Saison.

Anteil Trelleborg Wheel Systems im Konzern sinkt leicht

Das Ergebnis des zweiten Quartals 2010 (April bis Juni) des schwedischen Trelleborg-Konzerns  war gekennzeichnet vom unlängst abgeschlossenen Verkauf der Sparte “Fluid Solutions”. Diese Sparte mit eingerechnet hätte sich der Umsatz auf 825,5 Millionen Euro im betreffenden 3-Monats-Zeitraum (von 725,5 Mio.), ohne (von 686,7 Mio.

) auf 785 Millionen Euro erhöht. Die Sparte Trelleborg Wheel Systems, zu der Agrar- und Industriereifen und -räder gehören, konnte den Umsatz im zweiten Quartal 2010 um zwei Prozent auf 84 Millionen Euro steigern, wobei Einbußen gegenüber Vorjahr im Agrarsektor durch Industriereifen überkompensiert werden konnten. Trelleborg freut sich über wachsende Marktanteile bei großvolumigen Landwirtschaftsreifen und positioniert sich dadurch weiter als High-Performance-Landwirtschaftsreifenanbieter und ist bestrebt, seine Marktpositionierung als Vollsortimentsanbieter durch Schließung noch bestehender Sortimentslücken auszubauen.

Der Anteil von Wheel Systems am Konzernergebnis ist gegenüber Vorjahr leicht von 11,1 auf 10,7 Prozent gefallen. dv

 Mehr zu diesen und anderen Trelleborg-Kennzahlen erhalten Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv..

Oxigin-Winterrad 15 Vtwo

Die Firma Oxigin-Leichtmetallräder aus Esslingen (Baden-Württemberg) startet mit einem außergewöhnlichen Design in die Wintersaison 2010. Das Design 15 Vtwo black ist in den Größen 7,5×17, 8×18 und 8×19 Zoll mit ABE erhältlich und lieferbar in allen gängigen 4- und 5-Lochkreisen. Fünf Speichen in doppelter V-Form prägen das Erscheinungsbild des neuen Designs, das Trends setzen soll.

Die Speichen laufen vom Zentrum bis über den Felgenrand hinaus und lassen das Rad ungewöhnlich groß erscheinen. Eine schwarz-glänzende Lackierung sorgt für eine auffällige und – so der Anbieter – „coole“ Optik. Die Acryl-Klarlack-Beschichtung schützt das „Designerrad“ zudem auch bei widrigen Wetterverhältnisssen.

Waldbrand wegen eines defekten Lkw-Reifens

Der Funkenflug eines Lkw-Reifens setzte gestern auf der Autobahn A7 zwischen Bispingen und Soltau (Lüneburger Heide) zunächst Buschwerk und Böschungen am Fahrbahnrand, meldet NDR2. Anschließend hätten die Flammen auch den angrenzenden Wald erreicht und eine Fläche von 95.000 Quadratmetern sei zerstört worden.

Nach gut drei Stunden hatten die 200 Feuerwehrleute den Brand unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Auch auf einem breiten Mittelstreifen hatten Sträucher und kleine Bäume Feuer gefangen.

Hamann-Räder für den SLS AMG

Für den erst kürzlich präsentierten Mercedes-Benz SLS AMG offeriert Veredler Hamann (Laupheim) geschmiedete Leichtmetallräder mit der Bezeichnung Design Edition Race “Anodized”. Diese Räder unterstreichen die sportliche Linienführung des Coupé und garantieren dank spezieller Aluminiumlegierungen hohe Traglasten bei gleichzeitig geringem Gewicht. Der Look des Stylings mit seiner mattschwarz eloxierten Oberfläche sowie den filigranen Kreuzspeichen setzt voll auf den sportlichen Anspruch, den Kunden an den SLS AMG haben.

Direkt von der Rennstrecke scheinen dabei die Titanradschrauben zu kommen: Diese sind nicht nur ultraleicht, sondern zusätzlich auch besonders stabil sowie korrosionsbeständig. Die Kompletträder Design Edition Race “Anodized” sind in der Dimension 9×21 vorn und 11×21 Zoll hinten erhältlich und werden mit Pneus der Größe 245/30 ZR21 an der Vorderachse beziehungsweise 295/25 ZR21 an der Hinterachse ausgeliefert. dv

.