Einträge von Andrea Löck

Continental AG schließt Rahmenvertrag mit BASF IT Services

In einem neuen Rahmenvertrag regeln Continental AG und BASF IT Services ihre künftige Zusammenarbeit. Als Subunternehmer eines anderen IT-Unternehmens war die BASF IT Services bereits seit 2005 mit der Betreuung der SAP-Anwendungen der Division ContiTech der Continental AG betraut. Der Rahmenvertrag stellt die erfolgreiche Kooperation der letzten Jahre auf eine neue Basis und ebnet den Weg für weitere Projekte mit der gesamten Continental AG.

Landet Ssangyong bei einem Reifenhersteller?

Einer der Bieter für den südkoreanischen SUV-Hersteller Ssangyong, den koreanische Medien auf einen Wert von einer halben Milliarde US-Dollar taxieren, ist die indische Ruia-Gruppe, zu der vor allem die beiden Reifenmarke Dunlop India und Falcon gehören. Jetzt wurde nach Abschluss der Buchprüfungen bekannt, dass Ruia am 10. August ein verbindliches Angebot für Ssangyong einreichen wird, wobei der Großgesellschafter des Autoherstellers Barclays Bank eine Schlüsselrolle spielen dürfte, aber auch Chinas SAIC Motor Corp.

hält zehn Prozent der Anteile. Unter den fünf weiteren Interessenten sind die Bieter Renault-Nissan und Mahindra & Mahindra namentlich bekannt. dv.

100 Jahre Flugzeugreifen von Dunlop Aircraft Tyres

Dunlop Aircraft Tyres feierte diese Woche offiziell das 100-jährige Bestehen, nachdem bereits zuvor die Öffentlichkeit zu einem “Tag der offenen Tür” eingeladen gewesen ist und sogar der Herzog von York, Prinz Andrew, das in der Nähe von Birmingham ansässige Unternehmen besucht hatte. Aus Anlass der offiziellen 100-Jahr-Feier stellte Dunlop Aircraft Tyres eine Unternehmenschronik vor, zeigte den geladenen Gästen einen Film über die 100-jährige Geschichte des Flugzeugreifenspezialisten und führte ebenfalls ein neues aktuelles Unternehmensvideo eine. An der Feier in Londons renommierter Hydraulic Power Station nahmen zahlreiche Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und Freunde des Unternehmens teil, die durch Chairman Ian Edmondson begrüßt wurden.

Yokohama unterstützt wieder die Asia Cross Country Rally

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. wird die längste Rallye Asiens, die “Asia Cross Country Rally 2010”, die vom 7.

bis zum 11. August in Thailand stattfindet, unterstützen. In diesem Jahr wird der japanische Hersteller nicht nur Reifen vom Typ Geolandar für alle Teams bereitstellen, sondern wird darüber hinaus auch Pokale in verschiedenen Kategorien stiften.

Darüber hinaus wird Yokohama auch einige Teams direkt sponsern. Die Asia Cross Country Rally wurde 1996 erstmals ausgetragen; seit 2001 ist Yokohama einer der Sponsoren. In diesem Jahr müssen die Teams der mit der Dakar Rally vergleichbaren Großveranstaltung über 2.

Hankook meldet für Europa überdurchschnittliches Wachstum

Nachdem Hankook Tire Anfang dieser Woche seinen aktuellen Quartalsbericht veröffentlich hat, legt der koreanische Hersteller nun noch einige Konkretisierungen in Bezug auf den europäischen Markt und die dortigen Entwicklungen nach. “Mit einer signifikanten Umsatzsteigerung von 17,8 Prozent im Jahresvergleich bestärkt Hankook Tire auch auf dem weltweit wahrscheinlich anspruchsvollsten Automobilmarkt Europa sein stabiles Wachstum”, heißt es dazu aus der Europa-Zentrale in Neu-Isenburg bei Frankfurt. Weltweit war der Umsatz um 13 Prozent angestiegen.

Der um 30,2 Prozent gestiegene Umsatz der UHP-Reifen-Sparte in der europäischen Region zeige darüber hinaus das zunehmende Kundenvertrauen in Hankook Tires High-End-Produkte und die wachsende Markenreputation des Unternehmens in großen produzierenden Automobilmärkten wie Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien oder Skandinavien, ist man sich bei Hankook sicher. Darüber hinaus habe Hankook den Gesamtabsatz seiner aus europäischer Fertigung stammenden Reifen um 20,3 Prozent steigern können, was der Hersteller “durch die zunehmende Bekanntheit seiner hochqualitativen Produkte und Dienstleistungen in Europa” erklärt. Der um 51 Prozent gestiegene Absatz von Erstausrüstungsreifen, schreibt Hankook weiter, zeige darüber hinaus “die Anerkennung des derzeit modernsten europäischen Reifenwerks durch führende europäische Automobilhersteller und das kompromisslose Bekenntnis des Unternehmens zu Reifen höchster Qualität aus europäischer Fertigung”.

Porsche Panamera 4 V6 Allrad von H&R: Sportwagendynamik in der Oberklassen-Limousine

Mit dem Panamera setzt Porsche wieder einmal Maßstäbe in der automobilen Oberklasse – auch im Fahrwerksbereich. Eine Herausforderung, die von den H&R-Ingenieuren gerne angenommen wurde. Das Resultat der komplexen Entwicklungsarbeit ist ein Federnsatz, der den Viertürer und Allrad V6 mit konventioneller Federung rund 35 Millimeter näher an den Asphalt bringt.

1,6 Millionen Euro Schaden wegen heißgelaufenem Aufliegerreifen

Ein Lkw, der am Mittwoch auf der A5 bei Alsfeld Feuer fing, hatte nach Angaben der Polizei Getriebebauteile eines großen deutschen Autobauers im Wert von 1,5 Millionen Euro geladen. Und diese 24 Tonnen Gussteile seien, nachdem der Sattelzug völlig ausgebrannt ist, wertlos, meldet der Hessische Rundfunk. Dazu kommt der zerstörte Auflieger, insgesamt laut Polizei also ein Schaden von 1,6 Millionen Euro.

Dämme brechen: Ganzjahresreifen von Bridgestone in Nordeuropa

Einige der marktrelevanten Reifenhersteller wie Bridgestone, Continental oder Michelin haben sich jahrelang gegen die Einführung von Pkw-Ganzjahresreifen gesträubt mit der Begründung, mit der Zweiteilung in Winter- und Sommerreifen werde das Optimum an Sicherheit für die Verbraucher erreicht. Nichsdestotrotz haben auch diese Reifenfirmen Ganzjahresreifen an ihre Großkunden wie BMW oder Mercedes geliefert für die Modelle, die nach Nordamerika exportiert werden sollten. Jetzt brechen auch die letzten Dämme ganz offenkundig: Erst präsentierte der Michelin-Konzern auf der “Reifen” einen Allwetterreifen der Marke Kleber, dann konnte sich Michelin dem Wunsch von Porsche nach Ganzjahresreifen für den Panamera offenkundig nicht länger entziehen und liefert den Ganzjahresreifen “Pilot Sport A/S plus” in 19 Zoll (bislang hieß es: Wenn überhaupt, dann seien Allwetterreifen allenfalls etwas für kleinere Modelle), sofern der Kunde dies wünscht.

Jetzt folgt der nächste “Sündenfall”, dieses Mal ist’s Bridgestone: Der Ganzjahresreifen trägt den Namen “A001” und soll zum nächsten Winter ausgerechnet in klassischen M+S-Regionen wie Nordeuropa angeboten werden, ferner beispielsweise ab Oktober in Großbritannien, wo “echte” Winterreifen bislang eine untergeordnete Rolle spielen. Der “A001” zeichne sich durch eine “Allwetter-Silica-Gummimischung” aus, heißt es. detlef.

10-Jahres-Verträge für Michelin bei KLM und Air France

Michelin hat mit Air France und KLM zwei 10-Jahres-Kontrakte geschlossen und wird etwa 425 Maschinen ausrüsten, womit nicht nur eigene Flugzeuge der beiden Gesellschaften gemeint sind, sondern auch solche, für die Air France und KLM den Service leisten. Unter anderem handelt es sich um 37 Boeing B777-300 ER, 66 Boeing B737-NG, 145 Airbus A320 und drei Airbus A380. Die Verträge beinhalten eine Klausel für eine “Pro-Landung”-Basis.

Schaeffler-Gruppe mit CNA-Innovationspreis „Intelligenz für Verkehr und Logistik“ ausgezeichnet

Das Center for Transportation & Logistics Neuer Adler e. V. (CNA) hat die SchaefflerGruppe für das Train Support System auf Basis des Generator-Sensor-Lagers mit dem diesjährigen Innovationspreis “Intelligenz für Verkehr und Logistik” ausgezeichnet.

Der Preis wurde im Rahmen einer Feierstunde in Herzogenaurach verliehen, zu der Maria-Elisabeth Schaeffler, Gesellschafterin der Schaeffler-Gruppe, Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien begrüßte. Sie würdigte den Preis als ein hervorragendes Beispiel für die Innovationskraft der Schaeffler-Gruppe, die mit ihren Lösungen zahlreichen industriellen Branchen neue Möglichkeiten eröffne. Das Train Support System basiert auf einem FAG-Radsatzlager, das mit einem integrierten Generator-Sensor-Lager (GSL) als autarke Energiequelle zum Beispiel in Güterwaggons eingesetzt werden kann.