Einträge von Andrea Löck

300 Rennsportfans beim Truck-Grand-Prix in der Lounge von Top Service Team

Nicht nur, als Hans-Joachim “Striezel” Stuck den amtierenden DTM-Champion Timo Scheider zum Duell “Truck gegen DTM-Bolide” herausforderte, waren die Besucher der Top-Service-Team-Lounge hautnah dabei. Während des gesamten Truck-Grand-Prix genossen mehr als 300 Gäste der team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG hervorragende Sicht auf Start und Ziel des Nürburgrings.

Insgesamt reisten mehr als 200.000 Besucher in die Eifel, um im 25. Jubiläumsjahr des Truckrennens die spektakulären Wettbewerbe zu verfolgen.

Unter anderem rollwiderstandsoptimierte Reifen bescheren Volkswagen Auszeichnung

Die BlueMotion-Modelle von Volkswagen zeigen Wirkung. Das bezeugen unter anderem neue Auszeichnungen – darunter der Gesamtpreis “Green Car of the Year” –, mit denen das britische Automagazin What Car? die sparsamsten Volkswagen-Modelle ihrer Klasse auf einer Preisverleihung der Green Awards 2010 im Londoner Twickenham Stadion ehrte. Der Golf BlueMotion wurde zum sparsamsten Kompaktfahrzeug gekürt und setzte sich in der Gesamtkategorie als “umweltfreundlichstes Auto des Jahres” gegen acht weitere Einzelgewinner durch.

Continental will Autodieben das Leben schwer machen

Continental sagt Autodiebstahl und hohen Versicherungstarifen den Kampf an und bringt dafür jetzt die Telematikbox Novanto an den Start. So groß wie ein Taschenbuch und in einem ebenso robusten wie unauffälligen Kunststoffgehäuse verborgen, können entsprechend ausgerüstete Fahrzeuge mit der Elektronikeinheit weltweit geortet werden. Im Bedarfsfall und im Einklang mit den jeweils gültigen Datenschutzgesetzen, kann von einer Zentrale aus das Fahrzeug verfolgt und im Ernstfall sogar aus der Ferne stillgelegt werden.

Diese Möglichkeiten lassen sich universell nutzen: Polizeibehörden können damit Langfingern das Handwerk legen und gestohlene Fahrzeuge wiederbeschaffen. Flottenmanager können ihren Fuhrpark online auf dem Bildschirm verfolgen und Versicherungen anhand der Bewegungsprofile individuelle Tarife berechnen, wie sie derzeit unter dem Stichwort “Pay as you drive” diskutiert werden. Die Telematikbox wird entweder direkt vom Automobilhersteller in ein neues Fahrzeugmodell integriert oder nachträglich im Fahrzeug verbaut.

TÜV Süd testet für Schweizer „auto-illustrierte“

In der Schweiz sorgt das Vorhaben des Bundesrates für Diskussionsstoff in der Automobilszene, dass zur Erhöhung der Verkehrssicherheit nur noch vom Fahrzeughersteller freigegebene Rad-Reifen-Dimensionen zulässig sein dürfen. Die Schweizer “auto-illustrierte” hat das zum Anlass genommen, Breitreifen einem Praxishärtetest zu unterziehen. Als neutralen Partner für den Test hat sich das renommierte Schweizer Automagazin die Reifenexperten vom TÜV Süd ins Boot geholt.

Elektro-Porsche mit Leichtbauschmiederädern von AEZ

Das Projekt Electric Raceabout (ERA) der finnischen “Helsinki Metropolia University” basiert auf einem Kevlar-Monocoque. Der Elektro-Sportwagen bringt wegen der vier Elektromotoren und dem Batteriepack mit Lithium-Titanat-Zellen immerhin 1,7 Tonnen auf die Waage, sodass die Konstrukteure auf einen tiefen Schwerpunkt und geringe ungefederte Massen achten mussten. Bei den Rädern entschied sich das Team daher nicht nur aus optischen Gründen für AEZ.

Das in 8×18 Zoll gewählte Modell sieht aus wie das Gussrad Tidore dark, ist jedoch eine eigens für das Projekt gebaute Schmiedeversion. Der Grund für diesen konstruktiven Aufwand ist ein Gewichtsvorteil von insgesamt 20 Kilogramm. dv

.

Jubiläum bei WOW

"kfz-betrieb online” erinnert daran, dass vor genau zehn Jahren würde die Würth Online World (kurz WOW) gegründet wurde. Anfänglich auf Produkte für den Diagnose- und Abgasbereich spezialisiert, bietet die Würth-Tochter Werkstätten aus dem Pkw- wie Nutzfahrzeug- und Motorradbereich heute ein Sortiment unterschiedlicher Werkstattausrüstungsgegenstände und Werkzeuge an. Seit 2007 wurde das Portfolio durch klassische Werkstattausrüstung in Form von Hebetechnik, Klimaservice, Reifenservice, Bremsenprüfständen und Achsvermessung erweitert.

Pirelli-Reifen auf Novitec-Maseratis

Veredler Novitec Trident (Stetten) etabliert die beiden Maserati-Modelle Quattroporte S und Sport GT S unter den stärksten Luxuslimousinen der Welt. Montiert werden dreiteilige Leichtmetallfelgen mit fünf Doppelspeichen, die den vorhandenen Platz in den Radhäusern optimal ausfüllen: Die 9×21-Räder an der Vorderachse sind mit Pirelli P Zero der Dimension 255/30 ZR21 bestückt, auf der Hinterachse sorgen Reifen in 295/30 ZR21 Reifen auf 11×21-Felgen für Traktion. dv

.

Studie von Oliver Wyman: „Zulieferindustrie zwischen Kostendruck und Wertzuwachs“

Auf der gesamten Automobilindustrie lastet derzeit ein enormer Kostendruck. Die Zulieferer, die mehr als 50 Prozent der Wertschöpfung erbringen, sind davon am stärksten betroffen. Für eine aktuelle Studie der Oliver Wyman Consulting unter dem Titel “Raus aus der Verlustzone! – Die Zulieferindustrie zwischen Kostendruck und Wertzuwachs” wurden im ersten Halbjahr 2010 weltweit Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder führender Automobilzulieferbetriebe befragt.

Die Studienergebnisse belegen, dass sich der Kostendruck in der Branche in den kommenden Jahren noch verschärfen wird und dass funktionale Innovationen diesen Trend hin zum Wertverlust nur sehr bedingt ausgleichen können. Einzig das globale Volumenwachstum nach der Krise – insbesondere in den aufstrebenden Automobilmärkten – biete Zulieferern die Chance, langfristig Wertsteigerung und profitables Wachstum zu erzielen, heißt es. Nur wer sich international ausrichte, in den Schwellenländern präsent sei und seine Kosten deutlich senke, könne im hart umkämpften Zuliefermarkt nachhaltig erfolgreich sein.

Euro-Tyre vergrößert Lagerkapazität um 25 Prozent

Während etliche Unternehmen aus der Reifenbranche das vergangene Jahr als “Krisenjahr” erlebt haben, gibt es doch auch zahlreiche Firmen, die sich durchaus gut aus der Affäre gezogen haben – mehr noch: die sogar ihre Umsätze gegen den Markttrend deutlich steigern konnten und aktuell mit weiterem Wachstum rechnen. Dazu gehört unter anderem der Reifengroßhändler Euro-Tyre. Das Unternehmen mit Sitz im niederländischen Venlo direkt an der deutschen Grenze konnte im Geschäftsjahr Oktober 2008 bis September 2009 rund ein Viertel mehr umsetzen.

Pirelli lässt neue Formel-1-Reifen erste Runden drehen

Pirelli hat in der vergangenen Woche hinter verschlossenen Türen in Le Castellet erstmals einen Prototypen seiner Formel-1-Reifen für 2011 getestet. Wer bei den ersten Testfahrten in Südfrankreich am Steuer des Autos saß, verriet der Reifenhersteller nicht, aber man ließ zumindest wissen, dass die Gummis mit einem GP2-Boliden des kommenden Jahres ausprobiert wurden, schreibt das Motorsport Magazin. Pirelli Motorsport-Direktor Paul Hembery zeigte sich danach sehr zufrieden, so das Medium weiter.

“Wir haben mit ersten Tests im GP2-Auto begonnen, wir hatten diese Woche in Paul Ricard erste Runs. Es war sehr erfolgreich, wir sind mit der Leistung des Produkts beim ersten Test sehr zufrieden”, meinte Hembery. Für den Moment wole Pirelli weiter mit dem GP2-Auto von 2011 testen, allerdings habe es auch schon Gerüchte gegeben, dass im weiteren Testverlauf das Toyota-Chassis von 2009 zum Einsatz kommen könnte.