Einträge von Andrea Löck

Chairman der Kumho Asiana Group tritt ab

Der Chairman der Kumho Asiana Group Park Chan Bup (65) hat seinen Rücktritt bekannt gegeben. Wie es dazu in südkoreanischen Medien heißt, habe Park diesen Schritt mit “gesundheitlichen Gründen” erklärt. Der Chairman wolle aber weiterhin als Berater für die Fluglinie Kumho Airlines Inc.

dienen. Ein Nachfolger sei noch nicht bestimmt worden, so der Hersteller. ab.

ATS will sich stärker im Rallyesport engagieren

Das Team Hermann Gassner/Karin Thannhäuser gewann mit ATS-Felgen die ADAC Rallye Baden-Württemberg in eindrucksvoller Art und Weise mit einem Mitsubishi Lancer Evo X. “Wer das hier live erlebt hat weiß, wie stark das Material bei einer derartigen Rallye beansprucht wird. Und wir können stolz darauf sein, wie unsere ATS-Räder diese extremen Beanspruchungen wegstecken”, so Harald Jacksties, Leiter Marketing von Uniwheels.

“Gerade dieses Umfeld ist ein optimales Terrain, die hohe Qualität unserer Produkte unter Beweis zu stellen. Ich sehe die Chancen sehr positiv, dass sich ATS in Zukunft noch stärker im Rallyesport engagieren wird”, gibt Jacksties einen Ausblick in die weitere Motorsportplanung von ATS. dv

.

Stahlgruber und Gedore unterstützen guten Zweck

Während der Stahlgruber-Leistungsschau Mannheim im Juni 2010 zeigten sich viele Kunden überrascht und erstaunt: Zum ersten Mal konnten Sie am Stand des Werkzeugspezialisten Gedore (Remscheid) sehen, welche Einzelteile nötig sind und wie ein Schlosserhammer, unter Berücksichtigung aller Sicherheitsaspekte, fachmännisch zusammengebaut wird. Die Leistungsschau-Besucher konnten außerdem, gegen einen kleinen Obolus für einen guten Zweck, einen 300-Gramm-Hammer mit schützender Stahlhülse und Hikorystiel, nach präzisen Herstellervorgaben, selbst zusammenbauen und mit nach Hause nehmen.

.

Michelin unterstützt Fahrerwettbewerb für Berufskraftfahrer

Der erste Finalteilnehmer aus Deutschland beim europaweit größten Fahrerwettbewerb “Young European Truck Driver Contest 2010” steht fest: Patrick Schildmann aus Gütersloh setzte sich im Deutschlandfinale gegen Konkurrenten aus ganz Deutschland durch. Im Rahmen des Truck-Grand-Prix traten am 24. Juli 2010 die Sieger der insgesamt neun bundesweiten Vorausscheidungen auf dem Nürburgring gegeneinander an.

Platz zwei belegte Heino Krauel aus Buxtehude, drittbester Deutscher wurde Oliver Ahrens aus Lürschau. Der Sieger gewinnt eine Reise in die USA und hat sich für das Europa-Finale am 8. und 9.

Oktober 2010 in Schweden qualifiziert. Michelin unterstützt mit der von Scania initiierten Veranstaltung bereits zum dritten Mal den europaweit größten Fahrerwettbewerb für Berufskraftfahrer..

Apollo meldet steigenden Umsatz und stabile Gewinne

Auch im aktuelle Quartalsbericht von Apollo Tyres haben die inflationär ansteigenden Rohstoffkosten Spuren hinterlassen. Während der indische Reifenhersteller einen konsolidierten Umsatz in Höhe von 18,2 Milliarden Rupien (320,7 Millionen Euro) melden konnte, was einer Steigerung von immerhin 11,4 Prozent entspricht, blieben die Gewinnkennzahlen lediglich stabil. So erzielte Apollo Tyres eine operativen Gewinn von 2,02 Milliarden Rupien (38,8 Millionen Euro) und einen Nettogewinn von 742 Millionen Rupien (13,1 Millionen Euro).

Für das Geschäft in Europa meldet das Unternehmen, das im vergangenen Jahr Vredestein Banden übernommen hat, einen Quartalsumsatz von 4,4 Milliarden Rupien (77,5 Millionen Euro). Aktuell werde dort die Produktionskapazität der Fabrik für 6,6 Millionen Euro von aktuell 5,1 Millionen auf dann sechs Millionen Reifen jährlich erweitert. Auch in die Fabriken in Südafrika werden aktuell rund 30 Millionen Dollar investiert, schreibt Apollo Tyres in einer Mitteilung.

Stapleton’s übernimmt auch Pirellis Großhandelsgeschäft

Nachdem Stapleton’s Tyre Service in 2008 bereits das Filialnetz von Pirelli in Großbritannien mit 56 Central-Tyre-Niederlassungen übernommen hatte, folgt nun auch das Großhandelsgeschäft “CPK Tyre Ltd.”  Wie unsere englische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories meldet, habe der Großhändler Stapleton’s allen 26 CPK-Mitarbeitern einen Job im eigenen Logistikzentrum in Letchworth (Hertfordshire) angeboten, wohin bis Oktober das operative Geschäft verlegt werden soll. Über den Kaufpreis habe beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart.

MRF brechen die Gewinne ein – Umsätze klar im Aufwind

Der führende Reifenhersteller in Indien MRF Ltd. konnte seinen Umsatz im Quartal von April bis Juni – für das Unternehmen ist es das dritte Quartal im laufenden Geschäftsjahr – um 34 Prozent deutlich auf 19,2 Milliarden Rupien (339,1 Millionen Euro) steigern. Darin spiegele sich die starke Nachfrage aus der heimischen Erstausrüstung wider.

Der Nettogewinn brach hingegen auf knapp die Hälfte ein und lag em Ende des Quartals bei 616 Millionen Rupien (10,9 Millionen Euro), so das Unternehmen mit Sitz in Mumbai. Dies zeige wiederum, dass MRF im Berichtszeitraum nicht imstande war, die deutlich gestiegenen Rohstoffkosten an seine Kunden – gerade unter den Fahrzeugherstellern – weiterzugeben. ab.

Continental übertrifft Vor-Krisenniveau

Der Continental-Konzern hat im ersten Halbjahr 2010 beim operativen Ergebnis (EBIT) das Vor-Krisenniveau des ersten Halbjahres 2008 übertroffen. Getragen von der anhaltenden Erholung der Automobilmärkte sowie gesteigerter Leistungskraft im operativen Geschäft erreichte der Automobilzulieferer ein EBIT von mehr als einer Milliarde Euro und damit fast 100 Millionen Euro mehr als in den ersten sechs Monaten 2008. Gleichzeitig stieg der Konzernumsatz in den ersten sechs Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um gut 3,5 Milliarden Euro oder 40 Prozent auf 12,7 Milliarden Euro.

Der Umsatz blieb damit aber noch 600 Millionen Euro unter dem Wert des ersten Halbjahres 2008. Die EBIT-Marge lag im ersten Halbjahr 2010 mit 8,0 Prozent ebenfalls über dem Vor-Krisenniveau: In den ersten sechs Monaten 2008 betrug die EBIT-Marge 6,9 Prozent.

 Weitere Informationen zu diesen Kennzahlen erhalten Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Titan International meldet mehr Umsatz und weniger Gewinn

Der US-Landwirtschaftsreifenspezialist Titan International konnte seinen Umsatz im zweiten Geschäftsquartal um elf Prozent bzw. 22,7 Millionen Dollar (17,5 Millionen Euro) auf jetzt 229,7 Millionen Dollar (176,7 Millionen Euro) steigern. Auch der operative Gewinn stieg im Berichtszeitraum um 35 Prozent an und lag bei 12,9 Millionen Dollar (9,9 Millionen Euro), während der Hersteller einen Nettogewinn von 4,6 Millionen Dollar (3,5 Millionen Euro) melden konnte – dieser lag indes rund 1,3 Millionen Dollar unter dem Vorjahresergebnis.

Diebe versuchen, Pirelli-Reifen an die Polizei zu verkaufen

Zwei Diebe sind festgenommen worden, als sie versuchten, auf dem Gelände der Pirelli-Fabrik im US-amerikanischen Rome (Georgia) gestohlene Reifen im Wert von rund 100.000 Dollar an verdeckte Ermittler der Polizei zu verkaufen. Es werden Komplizen in der Fabrik vermutet, da die Reifen dem Hersteller vor ihrer Einlagerung abhanden kamen.