Einträge von Andrea Löck

Dreiviertel der Michelin-Aktionäre reinvestieren in neue Anteile

Fast Dreiviertel der Michelin-Aktionäre haben von der Option Gebrauch gemacht, ihre Dividende für das Jahr 2012 in Höhe von 2,40 Euro pro Anteilssschein in neue Aktien des Reifenherstellers zu reinvestieren. Das Ausschüttungsvolumen an diese Aktionäre entspricht fast 60 Prozent der Gesamtdividende. Damit hat sich die Gesamtzahl der Michelin-Aktien um 4,46 Millionen auf 187.

024.562 erhöht. dv.

Leichte Räder für den Spritsparer Golf TDI BlueMotion

Volkswagen bringt mit dem neuen Golf TDI BlueMotion bei 3,2 l/100 km eines der sparsamsten Autos unserer Zeit auf den Markt. Im Hinblick auf das Gewicht, die Aerodynamik und den Rollwiderstand verlässt der Spritsparer das Werk in Wolfsburg ausschließlich mit 15- und 16-Zoll-Leichtmetallrädern. Bei der “Trendline” wird das Raddesign Lyon mit – O-Ton Volkswagen – besonders leicht laufenden Super-Rollwiderstandsreifen versehen, bei der “Comfortline” wird das Design “Dover” in 16 Zoll montiert.

Und noch zwei Karten „Rennfeeling“ von Kaguma

Aufgrund der hohen Nachfrage, teilt die Reifen- und Serviceplattform Kaguma (Hallbergmoos) mit, verlose man im Juni noch einmal zwei Karten für ein exklusives Rennstreckenerlebnis auf dem Hockenheimring mit RaceTaxi99, einem Audi R8 V10. Wie’s geht? – Einfach bis zum 30. Juni 2013 bestellen.

Unter allen Auftragsnummern wird dann der Gewinner gezogen, der am 21. Juli 2013 mit einer Begleitperson an den Start gehen soll. dv.

Passat durchfährt 48 US-Staaten mit unerreicht niedrigem Verbrauch

Ein Klassiker unter allen Verbrauchsfahrten weltweit ist die Durchfahrung aller US-Bundesstaaten mit Ausnahme von Alaska und Hawaii. Diese Strecke von 8.122 Meilen (etwa 13.

071 Kilometer) hat jetzt ein im US-Werk Chattanooga gefertigter Passat 2.0 TDI (103 kW/140 PS) innerhalb von 16 Tagen mit einem bislang unerreicht niedrigen Verbrauch unter Aufsicht von Guinness World Records zurückgelegt. Das Fahrerteam benötigte nur 3,02 Liter auf 100 Kilometer.

Automechanika Dubai zieht Bilanz der Rekorde

Die Automechanika Dubai 2013, die vom 11. bis 13. Juni stattfand, kann eine weitere Rekordveranstaltung mit über 24.

000 Fachbesuchern aus rund 130 Ländern vermelden, was einer Steigerung von 16 Prozent gegenüber 2012 entspricht. Auf der rasant wachsenden Messe (Nettostandfläche plus 25 Prozent) präsentierten sich 1.482 Aussteller aus 58 Ländern.

125 Unternehmen stellten im Bereich Tyres & Batteries aus, der in den vergangenen Jahren immer stärker geworden ist. Allein in diesem Jahr gab es dort ein Ausstellerplus von 28 Prozent..

Nur noch Dunlop stellt sich Michelin in Le Mans

Das 24-Stunden-Rennen in Le Mans war überschattet vom tödlichen Unfall des dänischen Rennfahrers Allan Simonsen. Dass Michelin als exklusiver Reifenausrüster die Klasse LMP1 (Audi siegte vor Toyota), aber auch LMGTE Pro und LMEGTE Am (mit glorreicher Rückkehr Porsches) beherrschen würde, war also schon vor dem Start klar. War früher Le Mans ein Spielfeld (fast) aller großen Reifenhersteller mit sportlichen Ambitionen, so ist lediglich Dunlop als einziger Widersacher Michelins verblieben.

Und tatsächlich konnte die Marke mit dem “Flying D” ihren 125. Geburtstag in der Klasse LMP2 gebührend begehen und das Podium exklusiv mit Dunlop-Caps bestücken. dv

.

Hankook Tire Worldwide übernimmt Holdingaufgaben für Reifenhersteller

Hankook gibt sich eine neue Konzernstruktur. Bereits im vergangenen September wurde Hankook Tire Co. Ltd.

in Hankook Tire Worldwide Co. Ltd. umfirmiert.

Während diese Gesellschaft Holdingaufgaben übernehmen soll, wurde das operative Reifengeschäft unter einer neugegründeten, ebenfalls unter Hankook Tire Co. Ltd. firmierenden Gesellschaft zusammengefasst.

Die Umwandlung der Unternehmensstrukturen mit der neuen Tire-Worldwide-Holding an der Spitze wird dieser Tage abgeschlossen, heißt es dazu auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG aus Korea. Die Tochtergesellschaften könnten nunmehr noch effizienter geführt und der Aufbau neuer Geschäftsfelder einfacher gestaltet werden, unterstreicht Hankook die Zielsetzung der Umstrukturierung..

,

Erste RDKS-Schulungen in neuem Schrader-Trainingszentrum

Wie vorgesehen, haben vor Kurzem die ersten Kundenschulungen in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im neuen Schrader-Trainingszentrum in Altomünster (bei München) stattgefunden. Geleitet werden diese – das Unternehmen bietet einen Grundkurs für Inhaber/Geschäftsführer, Verkaufsleiter, Außendienstler oder Mitarbeiter im Kundenservice an, aber auch ein Technisches Training für Kfz-Mechaniker, Reifenmechaniker oder Servicetrainer – von Sascha Nossen, der seit Mitte Mai in Diensten von Schrader steht. Er ist ausgebildeter Kfz-Meister und hat zuvor unter anderem bereits bei Bosch und Beissbarth Kundenschulungen veranstaltet, bevor er zuletzt bei Wessels+Müller für den Bereich Werkstattausrüstung verantwortlich zeichnete.

Abgesehen von den Schulungen, über die man unter der E-Mail-Adresse schulung@schrader.co.uk Informationen anfordern bzw.

Millioneninvestment in amerikanische Brembo-Standorte

Bis 2015 will Brembo insgesamt 115 Millionen Euro in seine Standorte in Homer (Detroit, Michigan/USA) sowie in São Paulo (Brasilien) investieren. Damit verfolgt das aufs Bremsengeschäft spezialisierte italienische Unternehmen eigenen Worten zufolge die Strategie, seine Produktionskapazitäten gezielt dort auszubauen, wo eine steigende Nachfrage seitens der Kunden registriert wird. Nach Nordamerika sollen demnach 83 Millionen Euro des Gesamtinvestments fließen.

Mit dem Geld wolle man die Fertigungskapazitäten des Werkes in Homer “signifikant ausbauen”, heißt es. Wie die Italiener weiter berichten, sei dieser Schritt aufgrund neuer Geschäftsabschlüsse unumgänglich, wobei in diesem Zusammenhang von Marktanteilsgewinnen bei Kunden wie Chrysler, General Motors und Ford die Rede ist. Von dem Investment verspricht sich der Konzern jedenfalls eine Umsatzsteigerung der Brembo North America Inc.

von 178,5 Millionen Euro 2012 auf rund 350 Millionen Euro bis 2015. Mit den anderen 32 Millionen Euro will Brembo den Umzug seiner derzeit in São Paulo beheimateten Fabrik nach Santo Antonio de Posse (nördlich von São Paulo) finanzieren. Damit einhergehen soll zugleich eine Modernisierung, sodass der Standort besser den steigenden Anforderungen in Bezug auf die Produktion gerecht wird.

,

Version 7 von „BSS.tire“ für Anfang 2014 angekündigt

Alljährlich bietet die Kumavision AG bei ihrem “Reifenforum” der Reifenbranche einen Treffpunkt, um sich über die aktuellen Themen austauschen, aber auch, um die Anwender in Bezug auf die Neuigkeiten rund um die Branchenlösung “BSS.tire” auf dem Laufenden zu halten. “Das Kumavision-‚Reifenforum’ ist für uns einerseits eine ideale Plattform, um mit den Anwendern unserer Reifensoftware in den Dialog zu treten und den Kurs für die Weiterentwicklung von ‚BSS.

tire’ gemeinsam zu bestimmen. Andererseits haben wir auch darüber hinausgehende Themen im Blick, die weiteres Effizienz- und Umsatzpotenzial mitbringen”, erklärt Kumavision-Berater Marco Heitmann. Letzteres betreffend standen in Leinfelden-Echterdingen (bei Stuttgart) diesmal unter anderem Dinge wie die Folgen der Pflicht zu Reifendruckkontrollsystemen bei Fahrzeugen der Klasse M1 oder ganz allgemein die zukünftigen Herausforderungen für den Reifenfachhandel auf der Agenda.

Gleichzeitig verkündete Michael Hanin von der österreichischen Begusch Software Systeme GmbH (BSS), dass die auf Microsofts “Dynamics NAV 2013” basierende Version 7 von “BSS.tire” schon im Januar kommenden Jahres und damit gut neun Monate früher als ursprünglich angekündigt erscheinen werde. christian.