Pannenursache Batterie: Intelligenter Conti-Sensor leistet Abhilfe
Rund 900.000 Mal haben Deutschlands Autobesitzer im vergangenen Jahr den ADAC gerufen, weil sie auf Grund einer entladenen oder defekten Batterie ihr Fahrzeug nicht mehr starten konnten. Damit ist die Batterie unangefochtene Pannenursache Nummer eins – und das schon seit Jahren.
Dabei kann ein kleiner Sensor Abhilfe schaffen, der bereits seit 2008 von Continental produziert wird: der intelligente Batteriesensor, kurz IBS. “Kaum so groß wie eine Streichholzschachtel, überwacht unser intelligenter Batteriesensor wichtige Batteriekennwerte und ist mit jeder Standardbatterie kombinierbar. Damit können Pannen, die auf ein Batterieproblem zurückzuführen sind, in Zukunft auch bei steigender Anzahl an elektrischen Verbrauchern im Bordnetz deutlich reduziert werden”, erläutert Dr.