Einträge von Andrea Löck

Pannenursache Batterie: Intelligenter Conti-Sensor leistet Abhilfe

Rund 900.000 Mal haben Deutschlands Autobesitzer im vergangenen Jahr den ADAC gerufen, weil sie auf Grund einer entladenen oder defekten Batterie ihr Fahrzeug nicht mehr starten konnten. Damit ist die Batterie unangefochtene Pannenursache Nummer eins – und das schon seit Jahren.

Dabei kann ein kleiner Sensor Abhilfe schaffen, der bereits seit 2008 von Continental produziert wird: der intelligente Batteriesensor, kurz IBS. “Kaum so groß wie eine Streichholzschachtel, überwacht unser intelligenter Batteriesensor wichtige Batteriekennwerte und ist mit jeder Standardbatterie kombinierbar. Damit können Pannen, die auf ein Batterieproblem zurückzuführen sind, in Zukunft auch bei steigender Anzahl an elektrischen Verbrauchern im Bordnetz deutlich reduziert werden”, erläutert Dr.

Jetzt ist Starco in Südafrika mit vierter Dependance vertreten

Die bereits vor knapp einem Jahr gegründete Starco ZA resultiert aus der Partnerschaft mit dem vormaligen Südafrika-Distributeur “Mac and TireCity”, der in Johannesburg, Durban und Kapstadt mit Dependancen vertreten ist. Jetzt hat der dänische Spezialreifen- und -räderanbieter Starco mit Port Elizabeth ein viertes Distributionsoutlet in Südafrika etabliert. Von Port Elizabeth soll vor allem der Service für den Markt der Gabelstaplerreifen geleistet werden.

Ultrareiner Naturkautschuk von SRI patentiert

Der japanische Konzern Sumitomo Rubber Industries (SRI, Reifenmarken vor allem Dunlop und Falken) hat sogenanntes “Ultra Pure Natural Rubber” (UPNR) entwickelt und in Japan patentieren lassen. Dank des ultrareiner Naturkautschuk verspricht sich der Reifenhersteller Leistungssteigerungen hinsichtlich Treibstoffeffizienz und Verschleiß. UPNR soll in mehreren neuen Reifentypen Verwendung finden, die ab 2014 in den Markt rollen werden.

Basierend auf der von SRI im Jahre 2011 erstmals präsentierten Materialentwicklungstechnologie “4D Nano Design” haben die Entwickler gelernt, dass sich reinerer Naturkautschuk (Anteil im Reifen 28,8 Prozent) positiv in den Leistungseigenschaften niederschlägt. Bislang hat die Entfernung von Unreinheiten im Naturkautschuk im Produktionsprozess immer dazu geführt, dass auch Komponenten beeinträchtigt werden, die die Gummimoleküle schützen. SRI baut eine Fabrik zur Herstellung von “Ultra Pure Natural Rubber” in Thailand.

Maserati GranCabrio MC von Novitec mit leichten Schmiederädern

Der neue GranCabrio MC ist der sportlichste offene Maserati aller Zeiten. Novitec Tridente (Stetten, weltweit führender Veredler für die Automobile mit dem Dreizack) baut diese Talente mit einem ausgefeilten Individualprogramm noch weiter aus: Für den über 305 km/h schnellen offenen 2+2-Sitzer gibt es maßgeschneiderte Rad-Reifen-Kombinationen, wobei durch die Wahl einer Kombination aus Leichtmetallfelgen mit unterschiedlichen Durchmessern für Vorder- und Hinterachse die keilförmige Optik des Sportwagens noch stärker akzentuiert wird. Die NM4-Räder mit fünf filigranen Doppelspeichen sind dank Schmiedetechnologie bei hoher Festigkeit sehr leicht und tragen durch reduzierte ungefederte Massen zu agiler Fahrdynamik bei.

In 9×21 Zoll vorne und 12×22 Zoll auf der Hinterachse wiegen sie nur 9,9 und 13,5 Kilogramm. Technologiepartner Pirelli steuert PZero-Hochleistungsreifen der Dimensionen 255/30 ZR21 und 315/25 ZR22 bei. Alternativ gibt es auch weiterhin die dreiteiligen NM3-Räder von Novitec Rosso in 20, 21 und 22 Zoll Durchmesser.

,

Stefan Klein jetzt BMF-Geschäftsführer

Bei der BMF Media Information Technology GmbH gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung: Wolfgang Brender, Gründer des Augsburger Daten- und Konfiguratorenspezialisten, übergibt die Leitung an seinen langjährigen Geschäftspartner Stefan Klein. Im vergangenen November erst war Klein von der Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS) zu BMF gewechselt, gleichwohl kennen Brender und er sich schon durch Kleins langjährige Tätigkeit als Leiter Tuning bei der GDHS. Denn dort setzte er Impulse für die Entwicklung von Reifen- und Felgenhandelssystemen, womit sich die Berührungspunkte mit der auf Konfiguratoren und Shopsysteme für diese komplexe bzw.

datenintensive Produktgruppe spezialisierte BMF GmbH erklären. So wurde anlässlich der Reifenmesse 2006 beispielsweise denn auch das von den Augsburgern entwickelte Felgenberatungssystem “ProVis 3D” in der Version GTP (Goodyear-Handelssysteme) mit dem “Innovation Award” des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.

(BRV) ausgezeichnet und Unternehmensaussagen zufolge seither beständig weiterentwickelt. Gemeinsam wollen beide jetzt weiter am BMF-Erfolg arbeiten, wobei der als “marktzugewandter Tuningexperte” beschriebene Klein zukünftig das operative Geschäft des IT-Unternehmens leitet und Brender den Augsburgern zugleich als “wichtigster Entwickler und Vordenker in den Bereichen Datenmanagement und 3D-Visualisierung” erhalten bleiben soll. cm

.

Einmal mehr ist Conti stärkste Kraft beim Hannover-Marathon

Dank rund 550 Mitarbeitern, die für die Marathonwettbewerbe am 5. Mai in ihrer Heimatstadt Hannover gemeldet waren, darf sich die Continental AG einmal mehr über den Titel als “fortschrittlichstes Unternehmen” freuen. Das mit der Auszeichnung verbundene Preisgeld in Höhe von 1.

000 Euro stellt der Automobilzulieferer Continental dem Kinderherz Hannover e.V. zur Verfügung.

“Wir freuen uns natürlich sehr über das Verteidigen der Auszeichnung”, so Nikolai Setzer, Mitglied im Continental-Vorstand und Leiter der Division Reifen. “Schließlich zeigen wir dadurch nicht nur, dass wir ein sportliches, leistungsorientiertes und gesundheitsbewusstes Unternehmen sind. Der Teamgedanke, der deutlich durch die vielen Staffeln mit Continental-Läufern demonstriert wird, ist ein sehr wichtiger Teil unserer täglichen Arbeit”, ergänzt er.

Setzer hatte zusammen mit Kollegen aus dem Vorstand der Continental AG eine Staffel gebildet, gemeinsam kam man auf Rang 69 unter 161 gestarteten Staffelmannschaften. Insgesamt legten alle “Continentäler” in Summe 7.093 Kilometer bei der Laufveranstaltung zurück und bildeten mit jedem fünften Läufer im Wettbewerb die zahlenmäßig stärkte Kraft bei der Veranstaltung.

,

Schon zwei Titel für Metzeler-Fahrer in der Enduro-WM

Schon vor dem Saisonfinale am 7./8. September im französischen St.

Flour stehen mit Antoine Meo und Christophe Nambotin die Sieger in den Klassen E1 bzw. E3 der Enduro-WM fest. Mit den KTM-Werksfahrern kann sich auch Metzler über die Titelgewinne freuen, denn beide Franzosen vertrauten an ihren Maschinen auf den “6 Days Extreme” der zum Pirelli-Konzern gehörenden Reifenmarke.

Aus dem Doppelerfolg könnte im Herbst dann außerdem sogar noch ein Triple werden, wenn es dem Italiener Alex Salvini vom Team HM Honda gelingt, seinen aktuellen Vorsprung in der WM-Wertung des E2-Klassements bei den beiden noch verbleibenden Läufen in Frankreich ins Ziel zu retten. Entsprechend groß dürfte die (Vor-)Freude bei Metzeler sein, zumal nach den vorangegangenen beiden Rennwochenenden in Rumänien (15./16.

Juni) und Griechenland (22./23. Juni), bei denen Fahrer mit dem “6 Days Extreme” elf der insgesamt zwölf möglichen Läufe in den drei Klassen gewinn sowie weitere neun Podiumsplatzierungen erobern konnte, bereits jetzt zwei Weltmeistertitel sowie die Führung im E2-Gesamtklassement bilanziert werden können.

Marketingaktion „Profil zeigen!“ soll Position der Marke Fulda stärken

Am vergangenen Wochenende mischten sich beim 35. Christopher Street Day in Berlin auch vier überdimensional große Fulda-Reifen unter die dafür in die Bundeshauptstadt gekommenen rund eine halbe Million Besucher. Das Ganze ist Teil der “Profil zeigen!” genannten Marketingkampagne der Reifenmarke, und die “laufenden” Reifen, die am 22.

Juni mit den Teilnehmern vom Kurfürstendamm bis zum Brandenburger Tor zogen, waren zuvor schon bei verschiedenen anderen Veranstaltungen mit dabei, um auf diese Weise für Fulda-Reifen zu werben. “Wir gehen mit der Marke Fulda im Bereich der Werbung und des Marketings neue, ungewöhnliche Wege. Dazu gehört neben den ganz bewusst gewählten Wortspielen wie ‚Deutschland fährt Schwarz’ auch die Aktion mit den laufenden Reifen beim Christopher Street Day 2013 in Berlin unter dem Motto ‚Profil zeigen!’”, erklärt Susanne Knickel, Marketing Managerin für die Marke Fulda in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

“Heimrennen” fürs Pirelli-F1-Team

Vom Pirelli-Logistikzentrum Ditcot bis zur Rennstrecke von Silverstone, wo am kommenden Wochenende der “British Grand Prix” ausgetragen wird, ist es nicht einmal eine Autostunde. Um so einfacher also, nicht nur die fürs Qualifying und Rennen festgelegten Reifen mit harter Gummimischung (P Zero Orange) und mit mittelharter Gummimischung (P Zero White) anzutransportieren, sondern auch wie die bereits zur Freitagssession von Barcelona mitgebrachten Prototypen mit harter Gummimischung. Pirelli hofft natürlich, dass die je zwei Satz pro Auto mitgebrachten Protypreifen dieses Mal bei den freien Trainings am kommenden intensiver genutzt werden können als aufgrund des Regens in Spanien, um aussagefähige Testergebnisse generieren zu können.

,

Neue App von TRW für Android

Der Teilekatalog für die komplette Produktpalette von TRW ist jetzt auch für Smartphones mit Android-Betriebssystem abrufbar. Mit der neuen Katalog-App haben alle Kunden mit Android-Smartphones mobilen Zugriff auf alle Bremsen-, Lenkungs- und Aufhängungsteile aus dem Corner Module von TRW. Die neue TRW-App ist kostenlos und findet sich unter dem Suchwort “TRW” im Google Play Store.