Einträge von Andrea Löck

Nachtschicht bei Michelin in Homburg

80 Besucher warfen Ende September bei der „Langen Nacht der Industrie“ einen Blick hinter die Tore des Homburger Michelin-Reifenwerks. Bei Führungen durch die Produktion der Lkw-Neureifenfertigung und der Runderneuerung für Lkw-Reifen erfuhren die Gäste vieles über den Aufbau eines Reifens und die Abläufe eines Produktionsstandorts. „Wir freuen uns, unser Werk bei der ‚Langen Nacht der […]

Team und Tochter schaffen TÜV-Qualitätsprüfung

Die Top Service Team KG und Servicequadrat stellten ihre Qualität auch in diesem Jahr wieder auf den Prüfstand des TÜV Hessen. Der Aufwand hat sich gelohnt: Mitte September sprachen die Prüfer beiden Unternehmen erstmals die Zertifizierung nach der neuen Norm DIN EN ISO 9001-2015 aus. Damit bestanden die Unternehmen die Qualitätsprüfung zum siebten Mal in […]

Autec erweitert Erreichbarkeit

Auch die Autec GmbH & Co. KG ist zum Saisonstart länger erreichbar. Das Vertriebsteam steht während der Saison montags bis freitags durchgehend von 8 bis 19 Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus sind die Mitarbeiter auch samstags von 8 bis 12 Uhr unter 06235/9266-0 erreichbar. cs

Team Erik Bänecke Motorsport wird von Haweka unterstützt

Seit der diesjährigen Rennsportsaison sponsert Haweka Werkstatt-Technik Glauchau das Rennsportteam von Erik Bänecke aus Sülzetal in Sachsen-Anhalt. Die Basis für den Sponsor-Vertrag bilde neben der gemeinsamen Begeisterung für den Motorsport die langjährige Geschäftsbeziehung zwischen Haweka Werkstatt-Technik Glauchau und Bänex Reifen und Autoservice mit Sitz in Königsborn, heißt es in der Mitteilung. Erik Bänecke und sein […]

Gute Geschäftsabschlüsse auf der NUFAM  

Auf der NUFAM 2017 zeigten 370 Aussteller aus 17 Ländern das gesamte Leistungsspektrum der Nutzfahrzeugbranche. Die Messeveranstalter sind zufrieden: „Über 20.000 Teilnehmer haben die Rekordausstellungsfläche von über 70.000 Quadratmetern erkundet“. Jeder fünfte Fachbesucher habe vor Ort Investitionsentscheidungen getroffen. Jeder Dritte habe konkrete Kaufabsichten nach der Messe, was einem Zuwachs von zehn Prozent gegenüber der Vorveranstaltung […]

,

Goodyear will „Gemeinsam handeln. Zusammen wachsen.“ – Handelskongress in Köln mit großer Hausmesse

Die Verantwortlichen der deutschen Goodyear-Organisation hatten ihren Partnern im Reifenhandel mit dem Ende September in Köln stattgefundenen Kongress ein weitreichendes Rahmenprogramm geboten, das sowohl voller Informationen steckte, wie auch umfassend Gelegenheit bot, Kontakte zu den Lieferanten der Organisation, zu den Mitarbeitern des Herstellers und seiner Handelsorganisation GDHS und zu den dem Konzern angebundenen Reifenhändlern selbst mit ihren rund 1.000 Outlets zu knüpfen. Dementsprechend stand der Goodyear-Handelskongress in der Koelnmesse auch unter dem Motto „Gemeinsam handeln. Zusammen wachsen.“ Besondere Aufmerksamkeit erfuhren dabei vor allem zwei Redner: Goodyear-Konzernchef Richard Kramer würdigte die anwesenden Händler und betonte, „Sie sind Teil des Wettbewerbsvorteils von Goodyear“, während Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München, im Interview mit Jürgen Titz, dem Vorsitzender der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany, über die Bedeutung von Partnerschaften sprach.

Zenises versammelt Händler zum italienischen „Partners‘ Day“

Zenises hatte erneut seine Handelspartner in Italien zum regelmäßig stattfindenden „Partners‘ Day“ zu Gast. Zenises-CEO Harjeev Kandhari, Jorge Crespo, European General Manager, sowie Fabio Spina, Sales Manager mit Verantwortung für den italienischen Markt, konnten dazu mehr als 40 Handelspartner begrüßen. Diese erhielten dabei neueste Informationen zu Themen rund um die von Zenises angebotenen Produkte, wozu […]

,

ECR-Solutions: Weitreichende digitale Prozesse und Herstellerunabhängigkeit

Im Flottenmanagement hat sich in den vergangenen Jahren ein überaus vielfältiges Dienstleistungsangebot entwickelt. Industrienahe bzw. -eigene Netzwerke stehen dabei im Wettbewerb mit den Netzwerken unabhängiger Dienstleister. Vor 15 Jahren gründete Fred Schäfer – bis dahin vielen im Reifenmarkt als Team-Geschäftsführer bekannt – das Unternehmen ECR-Solutions mit Sitz in Edewecht bei Oldenburg. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG spricht Schäfer über die Alleinstellungsmerkmale seines Unternehmens, über die Entwicklung während der vergangenen anderthalb Jahrzehnte und die Diversifizierung des Angebots.

NRZ:

Ihr Unternehmen ECR-Solutions hat sich in der Zeit seit seiner Gründung vor 15 Jahren fest als Dienstleister für Flottenbetreiber etabliert. Was war und ist dabei ihr Alleinstellungsmerkmal im Markt?

Fred Schäfer:

Als ich das Unternehmen ECR-Solutions 2002 gegründet habe, boten einige wenige Reifenhersteller spezielle Konzepte an, die sich mit der Direktvermarktung an Flottenkunden beschäftigten. Flottenbetreiber konnten aber bei der Wahl eines solchen Produkts gleichzeitig nur die Servicepartner dieses Anbieters bzw. Herstellernetzwerks nutzen. Dies wollte ich ändern. Flottenmanager sollten die Reifenprodukte ihrer Wahl im Fuhrpark einsetzen und gleichzeitig die Reifenhändler, die den besten Service für die Flotte anbieten, bestimmen können. Diesen Vorteil konnten wir Lkw-Großflotten vermitteln. Die Zusammenarbeit speziell mit Lkw-Vermietern war ein Glücksfall und zugleich Innovationstreiber für ECR. Denn nachdem die digitalen Prozesse im Reifenbereich erfolgreich funktioniert hatten, entwickelten wir neue Bereiche des Flottenmanagements. So haben wir die Bereiche Fahrzeugreparatur, -wartung und Terminmanagement erschlossen und schon vor zehn Jahren die Informationen aus der Fahrzeugtelematik in unsere Systemwelt integriert. Unser Alleinstellungsmerkmal ist der Umfang der digitalen Prozesse, die wir geschaffen haben und die Herstellerunabhängigkeit unseres Unternehmens.

Pirelli-Emissionspreis auf 6,50 Euro festgelegt – 35 Prozent der Aktien im Handel

Pirelli hat jetzt den Emissionspreis für den derzeit stattfindenden Börsengang bekanntgegeben. Demnach sollen 350 Millionen Aktien zum Preis von je 6,50 Euro abgegeben werden, was 2,275 Milliarden Euro an frischem Eigenkapital für den italienischen Hersteller entspricht. Gleichzeitig stehen 350 Millionen Aktien für 35 Prozent des Aktienkapitals. Bisher hatte es geheißen, Pirelli wolle bis zu 40 […]