Einträge von Andrea Löck

Angel GT von Pirelli gewinnt auch „PS“-Motorradreifentest

Der Angel GT von Pirelli hat bei zwei aktuellen Vergleichstest für Sporttourenreifen der Fachzeitschriften “Moto Journal” und “Moto Magazine” aus Frankreich sowie von “PS” aus Deutschland gewonnen. Nachdem ihn schon das deutsche Magazin “Motorrad” zum besten Tourenreifen gekürt hatte, bereite der neue Pirelli-Reifen “seinen Designern sowie der Abteilung Forschung und Entwicklung weiterhin große Freude”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Bei den Vergleichstests der drei Magazine standen sich der Angel GT, der Metzeler Roadtec Z8 M/0, der Bridgestone Battlax T30, der Continental Road Attack 2, der Dunlop Sportmax RoadSmart II sowie der Michelin Pilot Road 3 gegenüber.

Kraiburg veranstaltet erstes „Retreading-Gipfeltreffen“

Kraiburg Austria veranstaltete Ende Juni das erst “Retreading-Gipfeltreffen” im österreichischen Leogang nahe Zell am See. Rund 70 Gäste aus acht europäischen Ländern und Russland nahmen an der Veranstaltung teil. Das Treffen widmete sich Themen, die der Runderneuerungsbranche aktuell unter den Nägeln brennen.

So ging es unter anderem um Konsequenzen, die sich aus den fortschreitenden Designschutzaktivitäten bei Lkw-Profilen und damit für die interne Profilentwicklung bei Kraiburg ergeben. Als zweiten Schwerpunkt präsentierten Hans-Jürgen Drechsler vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk sowie Christoph Priewasser, Produktmanager bei Kraiburg Austria, aktuelle Zwischenergebnisse aus dem “Re-Tyre”-Projekt” des BIPAVER und dem hierzu parallel laufenden internen Kraiburg Projekt “Reifenlabeling”.

.

,

Continental veröffentlicht jetzt regelmäßig das „Foto des Monats“

In der Presseabteilung eines großen Reifenherstellers kommen im Laufe eines Monats etliche Bilder zusammen. Die Reifendivision der Continental will nun in Zukunft regelmäßig auf ihren Presseseiten ihr “Foto des Monats” veröffentlichen. Die Motive sollen “sowohl unsere Produkte, unsere Forschung und Entwicklung sowie weitere Aktivitäten von Continental illustrieren”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Zwei Mal Rallyecross-Gold für Cooper Tire bei „X Games“

Bei dem erstmals in Deutschland ausgetragenen Sportspektakel “X Games” holten Piloten mit Reifen von Cooper Tire an beiden Wettbewerbstagen im Rallyecross Gold. Die erste Etappe gewann im Münchener Olympiastadion der Brite Liam Doran im Mini des Prodrive-Teams. Im Rennen am zweiten Tag der Veranstaltung holte sich der Finne Toomas Heikkinen die Gold-Medaille – ebenfalls auf Cooper-Reifen.

Dabei sorgten Regenschauer für wechselnde Wetterbedingungen und eine teils durchweichte Strecke, die am besten mit Coopers Rallyecross-Regenreifen befahrbar war. Bei besserem Wetter am zweiten Tag waren dann Coopers ABC11-Reifen die erste Wahl. ab

.

H-Kennzeichen gibt es nur noch mit Europa-Sternen

Das amtliche H-Kennzeichen für Oldtimer muss dem Erscheinungsbild heutiger Kennzeichen entsprechen und das seit 1997 obligatorische blaue Eurofeld mit den zwölf Europa-Sternen und der Landeskennung D für Deutschland tragen. Darauf weist die Gesellschaft für Technische Überwachung jetzt hin. Ob durch das Eurokennzeichen das historische Erscheinungsbild der ansonsten bis in alle Details restaurierten Fahrzeuge leide, sei verkehrsrechtlich ohne Belang, schreibt die GTÜ in einer Mitteilung.

Das hat jetzt das Verwaltungsgericht Minden in einem aktuellen Urteil klargestellt (Az.: 2 K 2930/12).

.

Neuer Range Rover Vogue steht auf 22-Zoll-Rädern mit Vredestein

Mansory Switzerland hat jetzt ein “eindrucksvolles Design-Paket für den neuen Range Rover Vogue” (Modell MK IV) präsentiert. Teil des individuellen Mansory-Veredelungsprogramms ist das 8/1-Raddesign, das Mansory zufolge “höchste technische Ansprüche mit sportlicher Eleganz” paare. Das einteilige Schmiederad mit seinen acht Doppelspeichen überzeuge sowohl durch seinen exklusiven Look als auch durch hervorragende Verarbeitung.

Die diamantpolierte Felge werde vorne wie hinten in der Dimension 10×22 Zoll angeboten. Durch die Verwendung ultraleichter Aluminiumlegierungen und der daraus resultierenden Reduktion der ungefederten Massen würden sowohl Beschleunigung als auch Bremsweg und Handling deutlich verbessert. Als optimale Bereifung empfiehlt Mansory Vredestein-Reifen vom Typ Ultrac Vorti” in der Dimension 305/35 ZR22.

Tyre24 bietet neue XML-Schnittstelle speziell für Händler an

Die Tyre24-Gruppe bietet für die Kunden ihrer B2B-Plattform Tyre24.de jetzt eine kostenlose Schnittstelle an, die es ermöglicht, Bestellungen direkt in das kundeneigene Warenwirtschaftsystem zu übertragen. “Mit der ‚Händler XML 1.

0’ genannten Schnittstelle stellen wir unseren Kunden einen weiteren sehr interessanten Zusatzservice zur Verfügung, der sich an den Bedürfnissen und Wünschen unserer Kunden orientiert”, so Markus Nagel, Vertriebsleiter der Tyre24-Gruppe. Die neue Schnittstelle soll es den angeschlossenen Händlern ermöglichen, die eingegangenen Bestellungen komfortabel mit einem sogenannten HTTP-Request im XML-Format abzuholen und automatisiert im eigenen Warenwirtschaftssystem zu bearbeiten. Die Schnittstelle sei so programmiert worden, dass auch alle Tyre-Shopping-Pro-Betreiber diese XML-Bestellabwicklung nutzen können.

Bisher mussten trotz der Verwendung eines Warenwirtschaftssystems alle relevanten Bestellinformationen bei Reifen- oder Felgenbestellungen manuell angelegt werden. Dazu zählten die Bestandsveränderungen, die Kontaktdaten des Lieferanten sowie die Infos zu den bestellten Reifen oder Felgen..

Continental platziert neue Euro-Anleihe erfolgreich – Refinanzierung

Die Continental hat eine weitere Euro-Anleihe mit einem Emissionsvolumen von 750 Millionen Euro erfolgreich bei institutionellen als auch bei privaten Investoren im In- und Ausland platziert. Wie der Automobilzulieferer und Reifenhersteller dazu bereits Anfang der Woche mitteilte, sollen mit dem frischen Kapital zum Teil Hochzinsanleihen aus 2010 abgelöst werden. Die aktuelle Anleihe hat eine Laufzeit von fünf Jahren und wird jährlich mit einem Festzins in Höhe von drei Prozent verzinst.

BNP Paribas, Citi, Deutsche Bank, ING und UniCredit sind die gemeinsamen Bookrunner für diese Anleihetransaktion. “Es ist uns gelungen, das günstige Umfeld auf dem Kapitalmarkt zu nutzen, um unsere Zinskosten zu reduzieren und gleichzeitig die Fälligkeitenstruktur unserer Finanzverbindlichkeiten weiter zu verbessern. Die deutliche Überzeichnung bewerten wir erneut als einen Beweis des Vertrauens, den uns die Investoren entgegenbringen”, erklärte Finanzvorstand Wolfgang Schäfer.

Dr. Rainer Landwehr verlässt Goodyear Dunlop – Nachfolger benannt

Goodyear Dunlop erhält einen neuen Group Managing Director für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wie das Unternehmen mit Sitz in Hanau mitteilt, verlässt Dr. Rainer Landwehr das Unternehmen zum 1.

August auf eigenen Wunsch hin, “um neue Herausforderungen außerhalb des Unternehmens zu suchen”. Der Reifenhersteller hat unterdessen bereits einen Nachfolger gefunden.

.