Einträge von Andrea Löck

,

Mobilitätsanbieter „Michelin solutions“

Die unlängst erfolgte europäische Markteinführung der bereits 2012 gegründeten „Michelin solutions“ (2014 und 2015 sollen Nord- und Südamerika sowie China folgen) ist das Ergebnis eines langjährigen Veränderungsprozesses, den zwei große Trends ausgelöst haben:

– Die Geschäftskunden – in erster Linie Fuhrparkmanager – müssen sich mit einem besonders wettbewerbsintensiven Umfeld auseinandersetzen. Sie sind daher ständig auf der Suche nach alltagstauglichen, zuverlässigen und langfristigen Lösungen, die ihr Tagesgeschäft erleichtern und die Wirtschaftlichkeit ihrer Unternehmen erhöhen.

– Damit die Michelin-Kunden den größtmöglichen Nutzen aus den Reifen des Herstellers ziehen können, sollen sie mit einem erstklassigen Service unterstützt werden.

Leichtbauräder bald von ThyssenKrupp aus Dresden?

ThyssenKrupp konzentriert seine Aktivitäten im Bereich karbonfaserverstärkter Kunststoffe (CFK) am Standort Kesselsdorf bei Dresden mit dem Tech Center Carbon Composites sowie der Produktionsstätte ThyssenKrupp Carbon Components GmbH. Während das TechCenter konzernweit laufende CFK-Projekte bis zur Serienreife betreut, liegt das Hauptgeschäftsfeld von ThyssenKrupp Carbon Components – ein Joint Venture mit einem Spin-off der TU Dresden – auf der Entwicklung und Produktion von Fahrzeugkomponenten wie zum Beispiel Leichtbauräder aus faserverstärkten Kunststoffen. Bei Rädern aus CFK lassen sich gegenüber herkömmlichen Leichtbaurädern aus metallischen Werkstoffen Gewichtsvorteile von 30 bis 50 Prozent erzielen, heißt es in einer Pressemitteilung des Konzerns.

Goodyear Dunlop führt DACH-Cluster auch im Flottengeschäft ein

Fuhrparkmanagement- und Leasinggesellschaften verstärken zunehmend ihre internationale Ausrichtung. Um diesem dynamischen Marktumfeld gerecht zu werden, bündelt die Goodyear-Dunlop-Gruppe das Flottengeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum 1. Juli 2013 unter dem Dach der GDHS-Tochtergesellschaft 4Fleet Group GmbH in Köln.

“Ziel ist es, damit das Netzwerk der Reifenfachhandelsbetriebe und des Serviceangebots für die Fuhrparks und Leasinggesellschaften in den Ländern, die die gleiche Reifensaisonalität haben und sogenannte Winterreifenländer sind, weiter auszubauen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die 4Fleet Group zählt mit einem Netzwerk von 1.120 Servicestationen in den drei Ländern bereits heute zu den führenden Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet des Reifenmanagements.

Zu den Angeboten zählen unter anderem die mobile Reifenmontage vor Ort, das sogenannte “Mobile Fitting”, und das Rahmenabkommen im Bereich Autoservice. “Hier setzt das Unternehmen mit seinen Prozessen zu Onlineabrechnung und Onlineautorisierung, einem Online-Komplettradkonfigurator für Fuhrparks sowie mit einer neuen mobilen Website, die den Fahrern die nächste Werkstatt anzeigt, Marktstandards”, heißt es dazu weiter. Mehr dazu erfragen Sie hier.

,

Günstigerer Eintritt an „Thementagen“ der Essen Motor Show

Die Veranstalter der Essen Motor Show bieten den Besuchern in diesem Jahr erstmals spezielle “Thementage”. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, gebe es dabei für bestimmte Besuchergruppen einen vergünstigten Eintritt. So ist der 3.

Dezember etwa der Tag, an dem “Autohändler” einen Nachlass auf ihre Eintrittskarte erhalten, während tags drauf Werkstätten an der Reihe sind. Am 5. Dezember dann ist der Tag für “Felgen-/Reifenhändler”, wie die Messe mitteilt.

Für den verbilligten Einlass benötigen die betreffenden Besucher jeweils Gutscheine, die über die Messe Essen zu erhalten sind. Dazu einfach eine E-Mail unter Angabe der eigenen Adresse und mit der Bitte an motorshow@messe-essen.de schicken, in den Verteiler aufgenommen zu werden.

Die Eintrittskarten kosten dann jeweils zwölf statt 16 Euro. Die nächste Essen Motor Show findet vom 30. November bis 8.

Fast 330 km/h mit Elektro-Leichtauto auf Michelin

Drayson Racing Technologies und Michelin haben eng bei einem Projekt kooperiert, bei dem es darum ging, mit einem weniger als tausend Kilogramm wiegenden Elektroauto möglichst schnell zu fahren. Mit dem vom früheren Wissenschaftsminister, Geschäftsmann und Rennfahrer Lord Drayson höchstpersönlich gesteuerten B12 69/EV wurden schließlich auf einem Flugplatz nahe New York bei zwei gefahrenen Runden durchschnittlich 328,6 km/h erreicht, wobei die von Michelin zur Verfügung gestellten Reifen rennsporterprobt und auf die Rennserie LMP1 optimiert sind. Verbaut war bei dem Rekord vorne die Reifengröße 33/68-18, hinten 37/71-18.

Seit 70 Jahren in Goodyear-Diensten

Das ist einmal ein ganz ungewöhnliches Jubiläum: Seit 1943 – damals war er 17 Jahre alt – arbeitet Sidney Richardson, den man im Werk “Legende” nennt, bei Goodyear in Gadsden (Alabama). Richardson ist der dienstälteste Mitarbeiter im Konzern und arbeitet von montags bis freitags tatsächlich immer noch acht Stunden, inzwischen als Gabelstaplerfahrer. Wenn er herausgefunden habe, warum Menschen in den Ruhestand gehen, dann würde er möglicherweise auch ausscheiden.

PXF von ProLine in 7×16” für A3 Sportback & Golf VII

ProLine Wheels (Mannheim) bietet für A3 Sportback & Golf VII das neue Designrad PXF nun auch in 7×16 Zoll (ET 48) an. Das im Flowforming-Verfahren hergestellte Vielspeichenrad mit Designelementen auf den Speichen passt sich dem sportlich-dynamischen Audi A3 Sportback und dem Golf VII an und ist in den Farben matt grey und matt bronze mit ABE für die Reifengrößen 205/55 R16, 215/55 R16 und 225/50 R16 erhältlich. dv

.

Taiwans Cheng Shin will noch einen Rang höher rücken

Erst im letzten Jahr hatte sich Taiwans Cheng Shin Rubber Industry (Hauptmarke Maxxis) in der Weltrangliste der Reifenhersteller um einen Platz auf Rang 9 nach vorne geschoben, jetzt wird Platz 8 als Ziel für die nahe Zukunft ausgegeben. Neben langfristigen Projekten (so eine siebte Reifenfabrik, die wohl im Norden Chinas errichtet werden soll) lassen einige sehr konkrete aktuelle Daten diesen Wunsch als nicht überambitioniert erscheinen: Im Jahre 2013 soll die Produktion von Pkw- und Lkw-Reifen gegenüber 2012 um 20 Prozent hochgeschraubt werden, die von Landwirtschafts- und Industriereifen soll sich verdoppeln und die von Zweiradreifen um mehr als Prozent ansteigen. Dabei sieht das Unternehmen weniger im stabilen Heimatmarkt noch im sich eher träge entwickelnden US- oder im schwächelnden europäischen Markt Potenziale, sondern macht Fortschritte in den Wachstumsmärkten China, Indonesien und Indien.

Roadshow zu Reifenfabriken

Die 4JET Technologies GmbH (Alsdorf bei Aachen) geht bis Ende Oktober mit einer Roadshow auf Europatour. Dabei werden Laseranlagen für die Reinigung von Vulkanisierformen und zur Kennzeichnung von Reifen in den Produktionsstätten der führenden Reifenhersteller „live“ demonstriert.

.

“Red Bull Seifenkistenrennen” mit Falken

Am Sonntag beginnt für 70 Teams das wohl bunteste Rennen Deutschlands: das “Red Bull Seifenkistenrennen”. Alle teilnehmenden Teams starten gegen Mittag mit einem selbst konstruierten Flitzer über die 500 Meter lange Rennstrecke – mit bis zu 15 Prozent Gefälle – im Landschaftspark Hoheward. Bewertet wird nach Rennzeit, Kreativität und Performance.

Unter anderem werden der Start- und Zielbereich sowie eine Schikane vom Reifenhersteller Falken Tyre Europe gebrandet. Das spektakuläre Rennen wird live auf Servus-TV sowie online übertragen. dv

.