Einträge von Andrea Löck

„Best Brand Award 2013“ von sport auto in der Kategorie Federn an H&R

Anlässlich der Verleihung der Best-Brand- und sport auto-Awards konnte Hartwig von der Brake, Head of Sales & Marketing bei H&R Spezialfedern (Lennestadt) den Preis für den 1. Platz in der Kategorie „Federn“ entgegennehmen und sich über ein Votum von 53,5 Prozent der abgegebenen Stimmen freuen. Den Preis überreichte Alexander Grzegorzewski, Verlagsleitung Automobil der Motorpresse Stuttgart.

Grüne Reifen aus mexikanischer Pirelli-Fabrik

Die Hälfte des Gesamtinvestments von 400 Millionen US-Dollar für Pirellis neues Pkw-Reifenwerk in Silao (Mexiko) ist ausgegeben, inzwischen sind schon mehr als eine Million High-Performance- und Ultra-High-Performance-Reifen ausgeliefert. Die Jahreskapazität soll bis 2015 auf 3,5 Millionen hochgefahren werden und zwei weitere Jahre später 5,5 Millionen Stück erreichen, 1.400 direkte und 400 indirekte Arbeitsplätze werden bis 2017 geschaffen.

Bei der zweiten Hälfte des Investitionspaketes geht es aber nicht nur um eine schiere Kapazitätsausweitung, sondern auch um die strategische Ausrichtung auf „umweltfreundliche Premiumreifen“ bzw. eine „grüne Produktlinie“ bzw. „Green Performance“.

Michelin stellt ERC-Teams neues Rallyereifensortiment

Reifenlieferant Michelin hat bei der FIA European Rally Championship (ERC) am Rennwochenende im belgischen Ypern (Geko Ypres Rally) ein neues Rallyereifensortiment eingeführt. Den „Michelin Pilot Sport R“ gibt es dabei in vier verschiedenen vielseitigen Ausführungen, so der französische Hersteller. Ab sofort werde Michelin seinen Teams bei den Rennen jeweils einen Satz bestehend aus 20 Reifen zur Verfügung stellen.

VW T5 kommt groß hinaus – und liegt doch tiefer

Vansports Hartmann Tuning hat sich den VW T5 vorgenommen und ihn einer Individualisierung unterzogen. Dabei haben die Tuner aus Neuss den VW-Bus etwa auf Räder mit einer Größe von 20 Zoll gestellt, die in verschiedenen Designs und Finishes lieferbar sind. Gleichzeitig kommt der Vansports-T5 der Straße durch eine Tieferlegung ein ganzes Stück näher.

Michelin ist offizieller Partner der Landesgartenschau Landau 2014

Michelin unterstützt als offizieller Partner die Landesgartenschau Landau 2014. „Mit seiner Beteiligung bekräftigt unser Unternehmen sein erneutes Engagement in der Region und der Stadt. Wir transportieren unsere Werte wie Achtung vor der Umwelt, die wir täglich im Betrieb leben, mit diesem Beitrag aktiv nach außen“, betont Dr.

Erika Rothfuß, Standortleiterin des rheinland-pfälzischen Logistikzentrums von Michelin. Ein Beitrag im Rahmen dieses Engagements ist die Teilnahme am Grünen Klassenzimmer. Ziel dieses außerschulischen Lernprojekts ist es, Kinder und Jugendliche für ein verantwortungsvolles Miteinander und den schonenden Umgang mit der Umwelt zu sensibilisieren.

Mit drei verschiedenen Kursangeboten beleuchtet Michelin Themen wie umweltschonende Reifenproduktion, Strom als kostbare Ressource und wie sich Umweltschutz im Unternehmen auch über seine Grenzen hinaus auswirkt. Der Standort Landau ist der größte unter den fünf Logistikstandorten von Michelin in Deutschland. Insgesamt sind hier 270 Mitarbeiter beschäftigt.

Die Lagerfläche von 99.500 Quadratmetern bietet Platz für rund 1,3 Millionen Reifen. Täglich werden von hier aus 56.

000 Reifen an Handelsniederlassungen, Automobilhersteller und Export-Kunden weltweit verschickt. Die Landesgartenschau Landau findet vom 17. April bis 19.

,

Großes „Reifenservice-Award“-Finale stellt Teams auf die Probe

Das Finale des gemeinsam von Haweka und Kaguma ausgelobten „Reifenservice Award“ steht bevor. Auf dem Weg dahin, sei den zehn qualifizierten Teams bereits einiges an theoretischem Wissen abverlangt worden. So galt es, einen umfangreichen Katalog bestehend aus zwanzig Fragen rund um Rad und Reifen fehlerfrei zu beantworten.

Im Finale, das am 2. und 3. August bei Haweka in Burgwedel bei Hannover stattfindet, müssen die Teams nun ihr praktisches Können und ihre Geschicklichkeit an vier Prüfstationen unter den Augen einer fachkundigen Jury unter Beweis stellen.

Um den Titel treten folgende zehn Reifenmonteurteams an:

? Team „Moszicke“: ad Auto Dienst Moszicke aus Bad Berleburg

? Team „Mezgerschweinfurt“: Bosch-Service Mezger GmbH + Co KG aus Schweinfurt

? Team „Schulte-Kellinghaus“: H. Schulte-Kellinghaus GmbH aus Oberhausen

? Team „SEIDELBANDE“: KFZ-Seidel aus Birkenhügel

? Team „1a Reifenteam“: Neises GmbH aus Saarburg

? Team „Die Ventilkappen“: Reifen-Fuchs aus Aglasterhausen

? Team „PREMIO-HEIDENAU“: Reifen Funke GmbH & Co.KG aus Heidenau

? Team „Reifen Horn“: Reifen Horn GmbH aus Lutherstadt

? Team „Reifenservice Banspach“: Reifen- und Ersatzteilhandel Heiko Banspach aus Helmstadt-Bargen

? Team „RTC Dierchen“: RTC Reifen & Autoservice Dierchen aus Riesa ab

.

,

Das fortwährende Karkassenproblem: Wie Runderneuerer und Hersteller sich behelfen

Während wir alle genügend Geschichten über die Finanzkrise gehört haben, hat sich die Knappheit von runderneuerungsfähigen Karkassen zu einer eigenen Krise in der Krise entwickelt. Natürlich gibt es Beziehungen zwischen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und dem Mangel an Karkassen; dies ist aber längst nicht alles. Wie es scheint, haben mehrere Strömungen einen starken Sturm verursacht, der die Versorgung von Runderneuerern mit Karkassen unterminiert.

Und während die Beschaffung der wichtigsten Grundlage der Runderneuerung derzeit schwierig für jeden scheint, ist sie insbesondere zu einem Problem für unabhängige Runderneuerer geworden.

 Dieser Beitrag ist in der Runderneuerungsbeilage „Retreading Special“ in der Ausgabe Juni 2013 der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können.

.

Geplatzter Flugzeugreifen zwingt zur Umkehr

Beim Start in Indianapolis zu einem Flug nach Charlotte ist gestern einer der Reifen einer Maschine von US Airways mit einem lauten Knall geplatzt. Nachdem ein Großteil des Kerosin nach mehreren „Runden“ verbrannt war, landete das Flugzeug wieder sicher auf dem Ausgangsflughafen, die 78 Passagiere und drei Crewmitglieder wurden unverletzt zurück zum Terminal gebracht. dv.

Vertrieb von Bohnenkamp neu strukturiert

Die Bohnenkamp AG (Osnabrück) hat ihren Kundenservice und die internen Vertriebsstrukturen weiter verbessert. Hierfür wurden die Geschäftsbereiche Agrar, Lkw & EM sowie die Erstausrüstung neu strukturiert, die Verantwortlichkeiten weiter gebündelt und ein noch stärkerer Fokus auf das Produktmanagement gelegt. Vorstand Michael Rieken: „Wir sind in den letzten Jahren stark gewachsen und haben 2013 unsere Aktivitäten auf dem Geschäftsfeld Erdbewegungsreifen deutlich erweitert.

Um diesen Anforderungen optimal zu begegnen, haben wir unsere Vertriebsstrukturen genau durchleuchtet und die internen Verantwortlichkeiten effizienter gebündelt. Die Ansprechpartner für unsere Kunden bleiben dabei unverändert. Sie können jedoch auf ein wesentlich stärkeres Backoffice zurückgreifen.

Für Lanxess beginnt das Köln-Zeitalter

Für Lanxess beginnt eine neue Ära: Der Spezialchemiekonzern und bedeutende Zulieferer der Reifenindustrie verlegt in diesen Tagen seine Konzernzentrale und steuert seine weltweiten Geschäfte ab 1. August 2013 offiziell von Köln aus. Neuer Unternehmenssitz ist der „Lanxess Tower“ im Stadtteil Deutz, die Adresse:

Lanxess 

Kennedyplatz 1

50569 Köln

Telefon: +49 221 8885-0

Die Kommunikationsabteilung ist dort bereits ab kommenden Montag zu erreichen.