Einträge von Andrea Löck

Olivier Faussadier wird Vice President und General Manager bei Omnova

Nach der Ende vergangenen Jahres erfolgten Übernahme des Spezialchemikalienherstellers Eliokem International durch Omnova Solutions, ist nun Olivier Faussadier mit Zuständigkeit für die Region Europa, Mittlerer Osten, Afrika und Indien zum Vice President und General Manager des Geschäftsbereiches Performance Chemicals des Unternehmens ernannt worden. Gleichzeitig damit bekleidet er die Position als Chairman bei Eliokem International, wo er bereits seit 2007 im Range eines Directors dessen Executive Committee angehört. Auch zuvor war der 44-Jährige bereits in leitenden Funktionen für die Gruppe tätig, nachdem er Ende 2001 von Goodyear zu Eliokem gewechselt war.

Omnova und Eliokem kommen zusammen auf 3.060 Mitarbeiter und stehen für ein Umsatzvolumen von rund 1,1 Milliarden US-Dollar. Zu den Kunden der Polymerspezialisten zählen auch die Kautschuk- bzw.

Übernahme von China-Werk durch Trelleborg in Sack und Tüten

Dass Trelleborg das in Xingtai (Hebei/China) beheimatete ehemalige GPX-Reifenwerk von der US-amerikanischen Maine Industrial Tire LLC übernehmen würde, stand schon seit ein paar Wochen fest. Inzwischen meldet das Unternehmen, dass die Akquisition nunmehr auch offiziell abgeschlossen ist. Mithilfe des rund 180 Mitarbeiter zählenden Standortes im Osten der Volksrepublik will man die eigene Position im chinesischen Markt für Spezial- bzw.

,

Doppelerfolg für Uniwheels-Räder bei Leserwahl

Bei der Wahl zur “Felge des Jahres 2011” von Lesern der Schweizer Autoillustrierten sind zwei Räder der Uniwheels-Gruppe auf dem Podium gelandet. Das “Präzision” genannte ATS-Design konnte sich dabei gegen alle 204 zur Wahl gestellten Leichtmetallräder durchsetzen und sich somit den ersten Platz bzw. den Titel sichern.

“Das Ergebnis ist eine tolle Bestätigung für die innovative Arbeit unserer ganzen Mannschaft. Es erfüllt uns mit Stolz, einmal mehr den Titel ‚Felge des Jahres’ für uns gewinnen zu können. Und das auch noch mit einem Rad, das erst unlängst präsentiert wurde”, freut sich Harald Jacksties, Leiter Marketing und Motorsport bei Uniwheels.

“Mit dem dritten Platz des Rial ‚Murago’ unterstreichen wir die Innovationskraft von Uniwheels. Damit zeigt sich, dass wir mit unseren Produkten nicht nur das qualitativ höchste Niveau repräsentieren, sondern mit unseren Designs auch absolut den Zeitgeist treffen”, meint Simone Maier-Paselk, Leiterin Aftermarket Uniwheels. cm

.

,

Onlineportal TyreSystem liefert Motorradreifen versandkostenfrei

Anlässlich des anstehenden Sommergeschäftes weist die RSU Reifen-Center GmbH aus St. Johann darauf hin, dass über das TyreSystem genannte B2B-Onlineportal des Unternehmens georderte Motorradreifen bereits seit vergangenem Jahr generell versandkostenfrei geliefert werden. “Durch die kostenfreie Lieferung vereinfachen wir sämtliche Abläufe und reagieren auf die zunehmende Bedeutung von Motorradreifen in unserem Sortiment”, erklärt RSU-Geschäftsführer Simon Reichenecker.

Die richtigen Köpfe hinter dem Portal von FFT ReifenSystem

“Hinter jedem Portal steckt mindestens ein kluger Kopf”, diese Auffassung vertritt Helmut Haak, Geschäftsführer des Reifenportals FFT ReifenSystem in Kaiserslautern. Und: “Portale sind keine menschenleeren Wesen.” Deshalb stattet er die Unternehmenswebsites mit einem Backoffice aus.

Bei FFT ReifenSystem sitzt da Matthias Wolf. Der “Mann für alle Fälle” greift immer dann ein, wenn der “Gott aus der Maschine” keine Lösungen parat hält, wenn das System selbst keine automatisierte Hilfestellung generieren kann.

.

Porsche Classic: Sieben Fuchsfelgen-Größen und ein Radzierdeckel

Diverse Teile seien jetzt in den Porsche-Zentrum verfügbar, teilt Porsche Porsche Classic mit und listet unter anderem sieben Größen der legendären Fuchsfelge auf: 6×15” (ET 36), 7×15” (ET 23,2), 7×16” (ET 23,3), 8×15” und 8×16” (jew. ET 10,6), 9×15” (ET 3) sowie 9×16 (ET 15). Ferner wird der Radzierdeckel 993 Turbo S aufgelistet, bisher eine Liste im rund 38.

Premio Tuning Katalog 2011 erscheint Ende März in der Schweiz

Der neue Premio Tuning Katalog 2011 erscheint am 28. März 2011 in der gesamten Schweiz. Die 6.

Ausgabe des Premio Tuning Kataloges 2011 widmet sich den aktuellen Tuningtrends des Schweizer Marktes. Dieses Jahr glänzt er nicht nur mit neuen Tuningkategorien wie beispielsweise Bremsentechnik und Leistungssteigerung, sondern auch mit einer Vielzahl neuer Marken und Produkte. Die Kunden dürften also von der großen Felgenauswahl, den interessanten Berichten rund ums Fahrzeug, der Reifenneuheitenpräsentation und dem umfangreichen Motorradspecial profitieren.

Anlässlich der Präsentation des Katalogs am 25. März im “Acqua Seerestaurant” von Zürich findet auch die Verleihung des “Premio Lieferanten Award 2010” statt.

.

YHI stellt 5-Jahres-Plan auf

Die YHI International Ltd. (Singapur) ist ein Distributeur von Autoteilen – insbesondere Reifen und Räder – und in mehr als hundert Ländern weltweit aktiv, unter anderem durch 27 Tochterunternehmen. YHI hat jetzt die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2010 präsentiert und konnte den Umsatz um 21 Prozent auf fast eine halbe Milliarde Singapur-Dollar (ca.

280 Millionen Euro) steigern, beim Gewinn (nach Steuern) gar um 45 Prozent auf 20 Millionen Euro zulegen. Mit Vorlage der Geschäftszahlen 2010 präsentiert YHI auch einen 5-Jahres-Plan, der bis zum Jahre 2015 eine Umsatzverdoppelung auf dann eine Milliarde Singapur-Dollar beinhaltet. dv.

Neues BKT-Logo

Die indische Balkrishna Tyres (BKT) hat sich ein neues Logo gegeben, um der “rapide wachsenden Dynamik” als Reifenhersteller Ausdruck zu verleihen. Die Zeile unter den drei Buchstaben BKT lautet “Growing Together” und ist als Aufforderung an die Partner des Unternehmens zu verstehen, am Wachstum BKTs teilzuhaben. BKT hat die Vision, zum führenden Unternehmen bei “Off-Highway”-Reifen aufzusteigen, womit nicht nur, aber vor allem Landwirtschaftsreifen gemeint sind.

Reifenfabrik in Aserbaidschan zu kaufen

Im Rahmen von Privatisierungen sucht die Regierung des Staates Aserbaidschan einen Käufer für 96,98 Prozent der Anteile an der JSC Azersin (Azerbaijan Tyre). Das Werk in Baku wurde im Jahre 1959 errichtet, hergestellt werden Pkw-, Lkw-, Agrar- und Motorradreifen. An der Ausschreibung, die bis zum 31.