Einträge von Andrea Löck

Michelin ruft 100.000 Reifen in Nordamerika zurück

Michelin ruft in Nordamerika freiwillig und vorsorglich 100.000 LLkw- und SUV-Reifen zurück. Dem Hersteller zufolge könnten darunter rund 2.

500 Reifen mit defekter Seitenwand sein, was zu einem Luftverlust führen könnte. Dabei handelt es sich nahezu ausschließlich um Reifen der Typen LTX M/S2, X Radial LT2 und Latitude Tour, die auf dem nordamerikanischen Markt verkauft wurden. ab.

Jetzt auch Goodyear-Mode

Vor allem Michelin, aber auch Pirelli sind in den letzten Jahren immer wieder mit Produkten aufgefallen, die jedenfalls auf den ersten Blick nichts mit Reifen zu tun haben. Pirelli hat sich modischen Accessoires verschrieben, und auf dieser schiene will offensichtlich jetzt auch Goodyear mitmischen: Mit The Mercer Ridge und The Hogues Hill präsentiert Goodyear zwei Softshelljacken, bei denen das Blimp-Logo natürlich nicht fehlen darf. dv

.

Neues Styling des 3er BMW von JMS

Für den aktuellen 3-er F10/F11 hat JMS (Walddorfhäslach) neue Styling- und Tuningkomponenten im Programm. Darunter befindet sich der Radtyp KV 1 von MB Design in 9×20 Zoll mit der Bereifung 245/35 an der Vorder- und 10,5×20 Zoll mit 285/30 an der Hinterachse. dv

.

Synthesekautschukwerk von Asahi Kasei eingeweiht

Der japanische Konzern Asahi Kasei Chemicals hat sein neues Werk zur Herstellung von Solution-polymerized Styrene-Butadiene Rubber (S-SBR) in Singapur jetzt auch offiziell eingeweiht, die Produktionsaufnahme erfolgte bereits im April. Die Fertigung dient ganz überwiegend High-Performance- und treibstoffeffizienten Reifen und geht an Reifenfabriken in den asiatischen Schwellenländern. Die anfängliche Jahreskapazität liegt bei 50.

Rennwagenstudie von Jaguar auf Pirelli

Das Goodwood Festival of Speed an diesem Wochenende ist Premierenbühne für die neue Konzeptstudie Jaguar Project 7: ein puristischer Einsitzer auf Basis des neuen F-TYPE und eine Hommage an die sieben Jaguar Gesamtsiege in Le Mans. 20-Zoll-Schmiederäder mit Kohlefaser-Einsätzen samt Pirellis P Zero der Größen 255/30 R20 (vorn) und 295/30 R20 (hinten) lassen Project 7 satt auf dem Asphalt stehen. dv

.

Gregor Rüth wird neuer Bohnenkamp-Vorstandsvorsitzender

Die Bohnenkamp AG (Osnabrück) – Europas führender Vermarkter für Landwirtschaftsreifen und Spezialanbieter für Erdbewegungsmaschinen-, Industrie- und Lkw-Reifen – hat zum 1. August 2013 Dipl.-Ing.

Gregor Rüth (51) zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt. Rüth wird zu diesem Zeitpunkt zusammen mit seinem Vorstandskollegen Michael Rieken die Gesamtverantwortung für die Bohnenkamp AG übernehmen.

.

RTC-Zentrale ist Dienstleister ihrer Gesellschafter

Seit ziemlich genau drei Jahren ist Andreas Nötzel nun schon Geschäftsführer der RTC Reifen-Team GmbH & Co. KG. In diesen Jahren hat sich im Unternehmen und insbesondere in der Organisation viel entwickelt.

Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert er, was die Neuausrichtung und Modernisierung der Kooperation alles mit sich gebracht hat und wie die RTC heute dasteht. Eine Kooperationszentrale muss Dienstleister ihrer Gesellschafter sein. Mit diesem Credo fing Nötzel im Sommer 2010 bei der RTC an, die damals noch in Wildau im Südosten Berlins ansässig war und am Markt nur begrenzt auffiel.

Gerade an diesem Punkt musste und wollte der Geschäftsführer ansetzen, um für die Eigentümer der Gesellschaft einen noch größeren Mehrwert zu bringen. Drei von vier der aktuell 35 Gesellschaftern – diese betreiben insgesamt 57 Verkaufspunkte – sind kleine und mittelständische Familienbetriebe. Diese Struktur bedeutet für die Zentrale, dass sie insbesondere ein hohes Maß an Beratungsleistungen bieten muss.

Auszeichnung für „KAMA“-Reifen

Pkw-Reifen vom Typ KAMA Euro, die von der JSC Nizhnekamskshina, und Lkw-Reifen der KAMA Serie N, die von der Nizhnekamsk SSC Tire Factory“ hergestellt wurden – beide gehören zum petrochemischen Komplex JSC Tatneft –, sind in der Kategorie „Industrielle und technologische Produkte“ unter den Gewinnern des Wettbewerbes „Beste Güter und Services der Republik Tatarstan 2013“. Die ausgezeichneten Pkw-Reifen gehen auch an den Volkswagen-Konzern in die Erstausrüstung: Die Größe 195/55 R15 wird auf dem Polo, 205/55 R16 auf dem Octavia verbaut. dv

.

Expansionspläne für Toyos US-Reifenfabrik

Der japanische Konzern Toyo Tire & Rubber Co. plant den Ausbau seiner Reifenfabrik in White (Georgia). Während Kapazitätsausweitungen im Heimatmarkt schwierig seien, so Toyo-Präsident Akira Nobuki, sehe man im US-Markt mit profitverheißenden Produkten wie SUV-Reifen zukünftige Chancen.

Bis Anfang 2015 könne daher die Jahreskapazität des Standortes von heute 6,5 auf dann 8,5 Millionen Einheiten gesteigert werden, bis 2020 möglicherweise sogar auf zehn Millionen Reifen für SUVs und Pick-ups. Das japanische Unternehmen generiert 36 Prozent seiner Verkäufe in Nordamerika. dv.