Einträge von Andrea Löck

Felgenreiniger von ProLine

Felgenanbieter ProLine Wheels geht neue Wege und erweitert sein Produktsortiment um eine komplette Zubehörlinie für Reifen und Räder: Zusätzlich zu den bereits im Handel erhältlichen Felgenschlössern ProLine Locks bietet das Mannheimer Unternehmen nun auch Reifenmontagewachs für den Reifenhandel und einen neuen Felgenreiniger an. Der Felgenreiniger wird gleichmäßig und flächendeckend direkt auf die kalte Felge aufgesprüht. […]

Demotour von Massey Ferguson auf Trelleborg

Die Traktormarke Massey Ferguson ist derzeit auf einer Roadshow durch zehn europäische Kernmärkte unter dem Titel „Super6 Demo Tour“. Als Reifenpartner ist der langjährige Erstausrüstungslieferant und strategische Partner Trelleborg ausgewählt worden. Auf dem Schlepper MF 8690 DVT Exclusive sind dabei Reifen vom Typ TM1000 High Power IF in 710/75 R42 und IF 650/60 R34 montiert.

,

EU-Reifenlabel: Fachhandel sollte aus seinem ‚Winterschlaf’ erwachen

Was hat die Branche im vergangenen Sommer kontrovers über die bevorstehende Einführung des EU-Reifenlabels diskutiert. Konferenzen fanden statt zum Inhalt des kleinen, bunten Aufklebers, Presseveranstaltungen und zu guter Letzt auch die Reifen-Messe, auf der es 2012 kaum ein anderes Thema zu geben schien; entsprechend groß war das Medienecho und die allgemeine Erwartungshaltung. Zurecht hatten damals alle Marktteilnehmer betont, das Reifenlabel ist ein Sommer-Reifenlabel, folglich müsse man bis zur kommenden Sommerreifensaison warten, um die Auswirkungen der EU-Verordnung auf das Käufer- und Verkäuferverhalten und den Reifenhandel insgesamt bilanzieren zu können.

Nun, es ist Sommer 2013 – die Zeit ist reif, sich ein fundiertes Urteil zu bilden. Dieses fällt derweil vernichtend aus, leider! Der stationäre Handel vergibt hier eine große Chance.

Zugegeben, das EU-Reifenlabel ist erklärungsbedürftiger als der Alternativvorschlag oben, der vielleicht von der Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG in die Diskussion hätte eingebracht werden sollen – aber gerade dieser Umstand gibt Reifenfachhändlern doch die Gelegenheit, sich gegenüber dem Kunden mit Informationen zum Produkt als der einzig richtige Ansprechpartner für das Thema Reifen herausstellen und die Komplexität des Produktes zu ihren Gunsten zu nutzen; der Fachhandel sollte endlich aus seinem diesbezüglichen ‚Winterschlaf’ erwachen.

Die Zukunft der Automobilzulieferer: Chancen überwiegen

Bis 2020 wird der weltweite Markt im Automobilzuliefergeschäft auf bis zu zwei Billionen Euro anwachsen. Die vier maßgeblichen Treiber hierfür werden sein: das anhaltende Wachstum in Asien, die verstärkte Nachfrage nach kleineren Fahrzeugen, ein expansiver Ersatzteilmarkt und neue Technologien. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit dem Titel „New Rules for Winners – Ensuring the Competitiveness of the Automotive Supplier Industry“ von der Unternehmensberatung McKinsey & Company.

Kaguma schickt Kunden auf die Rennstrecke

Kürzlich schickte Kaguma die Gewinner seiner Mai-Aktion auf die Rennstrecke. Auf dem Eurospeedway Lausitzring – eine der Grand-Prix-Strecken Europas – konnten die Gewinner ein spezielles Fahrertraining im Audi R8 V10 absolvieren. Selbst am Steuer wurde den Teilnehmern der Umgang mit der enormen Beschleunigung, den extremen Bremskräften und den engen Kurvenradien gezeigt.

„Ein Erlebnis mit garantiert bleibenden Eindrücken“, heißt es dazu in einer Kaguma-Mitteilung. „Von dem Sound des V10 Motors hinter meinem Rücken werde ich noch meinen Enkeln erzählen“, schwärmte etwa Sandro Stunz von der Autohaus Siebrecht GmbH. „Es gibt viele Marketingaktionen in unserer Branche.

Wir freuen uns sehr mit diesem Event auf das richtige ‚Rennpferd’ gesetzt zu haben und ein so positives Feedback von unseren Kunden zu bekommen. Mit diesem Gewinn konnten wir dem einen oder anderen Motorsportfan einen großen Traum erfüllen“, freut sich Kaguma- Geschäftsführer Marco Schulz. Die Aktion fand in Kooperation mit der RTC statt.

Gewe zeigt Räderdesigns beim Szene-Event „BMW Syndikat Asphaltfieber“

Die neunte Auflage des weltgrößten BMW- und Mini-Treffens lockte am vergangenen Wochenende wieder Tausende Besucher auf den Flugplatz Obermehler/Schlotheim. Aus Deutschland und aus vielen Ländern Europas kamen dabei Fans der weiß-blauen Marke in den thüringischen Ort zum sogenannten „BMW Syndikat Asphaltfieber 2013“. Mit dabei: die Gewe Reifengroßhandel GmbH.

Das Unternehmen aus Kaiserslautern präsentierte beim „Szene-Event der Superlative“ alle Felgenneuheiten seiner Produktlinien ASA, Tec by ASA und Zerra. „Wir präsentieren unseren Kunden attraktive Tuningfahrzeuge wie einen BMW 1M, Z8 und den Nexen Motorsport Mini Cooper Works mit innovativen Rad-Reifen-Kombinationen und freuen uns, so viele PS-Fans von unseren Felgen zu begeistern“, so Gewe-Geschäftsführer Achim Becker kurz vor den Event. ab.

Hamburger Schaufelraddampfer als Werbeplattform für Goodyear

Mit einer ungewöhnlichen Marketingmaßnahme hat Goodyear die Einführung seines neuen Sommerreifens EfficientGrip Performance begleitet. Dazu wurde das Schaufelrad eines Schaufelraddampfers mit einer Spezialkonstruktion verkleidet und verwandelte dieses in einen überdimensionalen Reifen. Zu sehen war das Reifen-Schaufelrad am vergangenen Wochenende auf der populären „Louisiana Star“, die im Hamburger Hafen sowie im Elbkanal ihre Runden dreht.

„Diese ungewöhnliche Werbeplattform ergänzt unsere klassische Anzeigenkampagne zum neuen Produkt“, sagte Fabian Schreiber, Marketing Manager von Goodyear. „Wir versprechen uns mit dieser neuen Form der Werbeansprache ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit und rechnen mit mehr als 80.000 Kontakten täglich.

“ Die am Schaufelrad angebrachte und bedruckte Reifenfläche hat einen Durchmesser von über sieben Meter und eine Fläche von 80 m². Zugleich soll die Aktion auch ein wesentliches Leistungsmerkmal des neuen Reifens transportieren: die ausgezeichnete Nasshaftung. Dies beweise der neue EfficientGrip Performance mit seinen Einstufungen nach dem EU-Reifenlabel.

In der Kategorie Nasshaftung verfügt er mit über 80 Prozent seiner erhältlichen Größen über die Bestnote A. Konzipiert wurde die Hamburger Schaufelraddampfer-Idee von Leo Burnett Deutschland. Die Agentur entwickelte auch den neuen Goodyear-Kampagnenauftritt mit dem Slogan „Made to feel good“, in deren Mittelpunkt die stärkere emotionale Ansprache der Verbraucher steht.

Continental gewinnt französischen Reifentest vor Nexen und Semperit

Continental hat den Sommerreifentest der französischen Zeitschrift „Auto Moto“ gewonnen. Wie es dazu heißt, fuhr der ContiPremiumContact 5 unter den insgesamt sieben Reifenmodellen mit der Wertung „bester im Nass- und Trockenbremsen“ sowie „sehr gutes Handling auf trockener und nasser Straße“ klar auf Rang eins. Darauf folgten Nexen CP641, Semperit Comfort-Life 2, Wanli S1200, Fulda EcoControl HP, BF Goodrich g-Grip und Infinity INF-40.

Die beiden letztgenannten Reifen wurden wegen ihrer schlechten Fahrleistungen auf nassem Asphalt abgewertet. Die „Auto-Moto“-Redaktion testete Sommerreifen der Größe 185/65 R15, die sich für Fahrzeuge der Klein- und Kompaktwagenklasse eignen. ab

.

,

Reifen Ihle, Bandvulc und Continental gehen getrennte Wege

Spätestens als vor rund einem Jahr bekannt wurde, dass die Continental AG am Standort in Hannover-Stöcken eine eigene Heißrunderneuerung aufbauen will, war allen Beobachtern im Markt klar: Die Zusammenarbeit mit unabhängigen Runderneuerern zur Herstellung von ContiRe-Reifen gehört damit bald der Vergangenheit an. Nun haben Reifen Ihle sowie der Hannoveraner Reifenhersteller das Ende ihrer entsprechenden Zusammenarbeit zum 31. Dezember dieses Jahres besiegelt.

Ähnliches trifft auch auf die Zusammenarbeit der Continental mit Bandvulc in Großbritannien zu. Was bleibt, sind Fragen zur möglichen Auslastung der neuen Continental-Runderneuerung am Konzernsitz und damit zu deren wirtschaftlicher Tragfähigkeit sowie auch Fragen zur Nachnutzung der auf eigene Rechnung eingerichteten Produktionsstraße bei Reifen Ihle in Günzburg mit ihren 18 Pressen.

 Dieser Beitrag ist in der Runderneuerungsbeilage „Retreading Special“ in der Ausgabe Juni 2013 der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können.

Von Reifen Helm zu RS Exclusiv: Jürgen Fischer neuer Geschäftsführer

Die RS Exclusiv Großhandel für Reifen, Räder & Autoteile GmbH hat einen zweiten Geschäftsführer bestellt. Wie das Unternehmen auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, unterstütze Jürgen Fischer jetzt Thomas Schmidt in der Führung des Großhandelsunternehmens mit Sitz in Hohenwestedt bei Neumünster (Schleswig-Holstein). Während sich Inhaber Thomas Schmidt um die Aufgaben Einkauf, Verkauf/Preispositionierung und die Repräsentation des Unternehmens kümmert, hat Fischer die Aufgaben Vertrieb, Finanzen, Organisation und Personalführung übernommen.

Der neue RS-Exclusiv-Geschäftsführer war lange Jahre Vertriebsleiter im Autohauskanal der Reifensparte des Continental-Konzerns und zuletzt Geschäftsführer der Reifen Helm GmbH in Hamburg. „Ich freue mich, Herrn Fischer als Geschäftsführer für unser Unternehmen gewonnen zu haben und bin mir sicher, dass wir mit ihm gemeinsam in eine neue und erfolgreiche Zukunft schauen werden. Er bringt viel Erfahrung aus den Bereichen Vertrieb, Finanzen und Organisation mit, die uns sicherlich helfen wird, unser Unternehmen für die Zukunft zu rüsten und es noch schlagkräftiger, flexibler und effektiver aufzustellen“, so Thomas Schmidt gegenüber dieser Zeitschrift.