Einträge von Andrea Löck

Deldo: Verlieren klar weniger als der Markt

Der deutsche Reifenmarkt ist für Großhändler aus den Benelux-Ländern von großer Bedeutung, wird doch hier ein Großteil ihres Umsatzes generiert. Nun stöhnen zahlreiche deutsche Händler unter schwachen Absatzzahlen. Die NEUE REIFENZEITUNG hat daher bei einigen wichtigen Marktteilnehmern in Benelux nachgefragt, Deldo Autobanden verliert nach eigenen Angaben klar weniger als der Markt.

Bodenschonende Agrarreifen der Marke Michelin auf Fendt Feldtag

Aktuelle Agrarreifen und maßgeschneiderte Dienstleistungen für Landwirte präsentiert Michelin beim Fendt Feldtag 2013 am 4. August im niederösterreichischen Melk. Im Mittelpunkt der Michelin-Ausstellung auf dem Außengelände des Gutshofs von Stift Melk stehen Reifen mit besonders bodenschonenden „Ultraflex Technologies“ des Reifenherstellers.

„Profiltiefe“ – das ureigenste Reifenhändlerthema

Christina Guth, Geschäftsführerin der CGW GmbH (Krefeld), wird nicht müde, für die Reifensicherheit zu werben. Sie hatte einst im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) die „Initiative PRO Winterreifen“ als Kommunikationsagentur begleitet, setzt sich aktiv für die „Initiative Reifenqualität“ des DVR ein und kann schon jetzt auf mehr als 150 Waschstraßen verweisen, die im Herbst mitmachen, wenn es dort erneut heißt: „Wash + Check“. Dass allerdings das Engagement von Reifenfachhändlern bei allem rund um die Reifensicherheit äußerst verhalten ist – um es vorsichtig zu formulieren –, mag sie nicht verstehen, könnten sie sich doch bei diesem den Händlern ureigensten Thema gegenüber anderen Vermarktungskanälen hervorragend profilieren.

Termin für die nächste Autopromotec

Die Veranstalter der alternierend zur Essener „Reifen“ veranstalteten Messe „Autopromotec“ haben den Termin für das nächste Treffen rund ums Automobil und Kfz-Werkstätten veröffentlicht: vom 20. bis zum 24. Mai 2015 wieder traditionell auf dem Messegelände von Bologna.

„Elektrifizierung nach Maß“ dank Conti

„Heute klafft eine Lücke zwischen relativ kostengünstigen 12 V Stopp-Start Systemen und den wesentlich aufwändigeren Hybridlösungen mit hohen Spannungen von typischerweise 200 bis 400 V“, sagte José Avila, Leiter der Powertrain Division und Mitglied des Vorstands bei Continental. „Mit der Elektrifizierung nach Maß schaffen wir nun einen Technologiebaukasten, mit dem Fahrzeughersteller existierende Fahrzeuge bei transparentem Kosten-Nutzen-Verhältnis zwischen 12 V und bis zu 400 V abgestuft hybridisieren können. Der Grundgedanke hat Ähnlichkeit mit dem Prinzip heutiger Ausstattungsvarianten.

Neues GDHS-Online-Trainingscenter

Seit Anfang Juli steht das neue Online-Trainingscenter für die Partner der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) in neuer Form und mit vielen neuen Funktionen zur Verfügung. „Bei der Weiterentwicklung der Plattform wurde besonders darauf geachtet, gewohnte Funktionen zur Nutzung beizubehalten und Neuerungen so einzubinden, dass diese intuitiv gefunden und bedient werden können“, erklärt Christian Lehmann, Operation Manager des Trainingscenters..

Delticom trotzt schwachem Markt

Im ersten Halbjahr 2013 erlöste der Internet-Reifenhändler Delticom (Hannover) mit einem Umsatz von 212,2 Mio. Euro ein Plus von 9,8 Prozent. Das EBIT betrug 8,9 Mio.

Euro. Der Umsatz im Geschäftsbereich E-Commerce stieg um 11,6 Prozent auf 206,4 Mio. Euro.

Dem Unternehmen ist es damit gelungen, im Kernsegment gegen den Markttrend zuzulegen. Im Geschäftsbereich Großhandel sank der Umsatz in den ersten sechs Monaten des Jahres um fast 31 Prozent auf 5,8 Mio. Euro.

Schubert-Z4 auf Dunlop in der Grünen Hölle

In der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wird am Samstag das vierte von insgesamt neun Rennen des Jahres ausgetragen. Mehr als 180 Teams haben sich für das 4-Stunden-Rennen auf der 24,358 Kilometer langen Kombination aus Nürburgring-Kurzanbindung und -Nordschleife angekündigt. Darunter auch das PIXUM Team Schubert.