Einträge von Andrea Löck

Bestes Ergebnis beim Fahrwerkstest von „autobild sportscars“ für H&R

Großer Fahrwerksvergleichstest von „autobild sportscars“ auf dem Contidrom bei Hannover, der Testkandidat: das aktuelle Modell des Porsche 911 mit dem ab Werk (aufpreispflichtigen) Sportfahrwerk Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC, inklusive PASM); die Frage: ist die Performance des Sportwagens mit Fahrwerksnachrüstkomponenten überhaupt noch steigerbar. Die Antwort lautet ja. Mit H&R-Sportfedern, die auf die sensiblen Komponenten des Porsche abgestimmt sind, konnte die Vorgabe des Porsche mit um 0,4 Sekunden unterboten werden.

Kremer Racing ist neuer offizieller Vertriebspartner der Fuchsfelge

Das Kremer Racing-Team aus Köln blickt auf 50 Jahre Erfahrung und Erfolg im Renn- und Sportwagenbereich zurück und gehört mit zahlreichen Siegen in nationalen und internationalen Rennen zu einem der erfolgreichsten Privatteams der Welt. Neben der Rennleidenschaft gehört auch das „Schrauben“ am Fahrzeug dazu, Serviceleistungen wie Abstimmung von Motor, Getriebe und Fahrwerk sämtlicher Porsche-Modelle für den „normalen“ Straßenverkehr bis hin zur Renneinstellung sind eine Kremer-Spezialität. Das Fuchsfelgen-Team begleitet in diesem Jahr das Rennsportteam auf zahlreichen Events.

So am 20. Juli und 24. August beim jeweiligen VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring.

Nächste Wolfsburger IZB findet im Oktober 2014 statt

Die nächste und mittlerweile bereits achte Internationale Zuliefererbörse (IZB) lädt vom 14. bis 16. Oktober 2014 nach Wolfsburg ein.

Erstmals findet die IZB von Dienstag bis Donnerstag statt. In 2012 zog die Fachmesse der Automobilzulieferindustrie bei 776 Ausstellern aus 28 Ländern rund 49.000 Besucher an.

Inter-Sprint: „Wir mögen alle Märkte“

Der deutsche Reifenmarkt ist für Großhändler aus den Benelux-Ländern von großer Bedeutung, wird doch hier ein Großteil ihres Umsatzes generiert. Nun stöhnen zahlreiche deutsche Händler unter schwachen Absatzzahlen. Die NEUE REIFENZEITUNG hat daher bei einigen wichtigen Marktteilnehmern in Benelux nachgefragt.

Der Markt sei nicht einfach, heißt es bei Inter-Sprint, die eigene Entwicklung stehe im Einklang mit den ERMC-Zahlen. Aber man möge einfach alle Märkte, also auch den deutschen.

.

Zweites Aluräderwerk für Mexiko der Ronal Group

Gerade erst hat die Ronal Group, der europäische Marktführer für Aluminiumräder, eine dritte Produktionsstätte mit einer Jahreskapazität von zwei Millionen Einheiten im polnischen Walbrzych eröffnet, die gerade hochgefahren wird, da wird ein weiteres Projekt bekannt: Im mexikanischen San Luis Potosi beginnt die Ronal Group im kommenden Januar den Bau einer auf anfangs ebenfalls zwei Millionen Einheiten ausgelegten Fabrik, die aber von vornherein Erweiterungspotenzial hat. Nach Querétaro, wo das Unternehmen seit 2001 bis zu zwei Millionen Aluminiumräder jährlich für die Erstausrüstung fertigt und auch eine Flowforming-Einheit in Betrieb hat, ist San Luis Potosi der zweite mexikanische Standort des Herstellers und wird die Gesamtkapazität innerhalb der Gruppe auf über 19 Millionen Einheiten bringen. dv.

Im SUV-Sommerreifentest der Auto Zeitung siegt Goodyear

Im aktuellen SUV-Sommerreifentest der Auto Zeitung (Heft 16/13) stellten sich insgesamt sechs Reifenmodelle der Größe 235/50 R18V auf einem Volkswagen Tiguan 2.0 TSI 4Motion. Unter den eher für den Straßeneinsatz konzipierten Profilen fährt der Eagle F1 Asymmetric SUV von Goodyear den Testsieg ein, weil er bei Nässe der Beste ist, aber eben auch offroad.

Dahinter kommen in dieser Reifenfolge ContiSportContact 5 SUV, Vredestein Ultrac Cento, Dunlop SP Quattromaxx und Pirellis Scorpion Verde ins Ziel und werden allesamt empfohlen. Lediglich Schlusslicht Toyo T1 Sport SUV muss auf ein Prädikat verzichten. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken.

Leichtmetallräder für AMG E63 von Uniwheels

Für die neuen Modelle E63 AMG und E63 AMG S setzt der Fahrzeughersteller unter anderem auf das Know-how der Uniwheels-Produktion im sauerländischen Werdohl, die bereits seit über 20 Jahren die Mercedes-AMG GmbH mit Leichtmetallrädern beliefert. Das 10-Speichen-Design wird in zwei Farbvarianten gefertigt: in der Ausführung Schwarzmatt mit glanzgedrehtem Horn und matter Klarlackbeschichtung sowie als Variante in Himalaya-Grey mit ebenfalls glanzgedrehtem Horn und matter Klarlackbeschichtung. Beide Ausführungen sind zudem mit einem weiteren, zusätzlichen Korrosionsschutzlack versehen, der die Felgen noch besser und dauerhafter vor optischen Beeinträchtigungen schützen soll.

TÜV Süd testet für Schweizer „auto-illustrierte“

Immer mehr Autofahrer gehen aus Sparsamkeit oder Bequemlichkeit dazu über, Winterreifen auch in den warmen Jahreszeiten zu fahren. Ein gefährlicher Trend, wie die Schweizer „auto-illustrierte“ bei einem Vergleichstest von Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen unter sommerlichen Temperaturen herausgefunden hat. Partner für den in der aktuellen August-Ausgabe veröffentlichten Test (Erscheinungstag: 22.

Juli): die Reifenexperten von TÜV Süd. Deren Fazit fällt deutlich aus: „Winterreifen stellen im Sommer ein deutliches Sicherheitsrisiko dar“, so Thomas Salzinger, Teamleiter Reifen TÜV Süd, der in Garching ein Reifen-/Räder-Labor unterhält.

.

Lüttschwager meldet sich im Markt zurück

Wolfgang Lüttschwager (55), bis zum Januar Gesamtvertriebsleiter bei der Bohnenkamp AG, hat gemeinsam mit seinem Sohn Matthias (27) die WL Automotive Vertriebs GmbH gegründet. Der Schwerpunkt des jungen Unternehmens soll in der Vertriebs- und Marketingunterstützung für den Verkauf asiatischer Reifen liegen. Zusätzlich berät die WL Automotive Vertriebs GmbH weitere Unternehmen im Ausbau ihrer Verkaufsaktivitäten.