Einträge von Andrea Löck

Tyrexpo India etabliert sich

Gegenüber der Premierenmesse vor zwei Jahren hat die Tyrexpo India in Chennai in diesem Jahr sowohl hinsichtlich der Ausstellerzahl als auch hinsichtlich der Besucher, die aus 67 Ländern kamen und für den internationalen Anstrich sorgten, um elf Prozent zugelegt. Grund genug für den Organisator ECI International, die dritte Tyrexpo zu terminieren: vom 7. bis 9.

Käfer der ADAC Straßenwacht auf Vredestein

Die ADAC-Zentrale und Regionalclubs bewahren zahlreiche Oldtimer- und Youngtimer-Fahrzeuge, einer von ihnen ist der originale Straßenwacht-Käfer aus dem Jahre 1969. Er wurde vom ADAC in Hamburg von 1969 bis 1977 bei mehr als 15.000 Pannenhilfen eingesetzt und legte dabei mehr als 145.

000 Kilometer zurück. Voll fahrbereit ist er mit Vredestein-Reifen aus der Serie Sprint Classic ausgestattet.

.

Branchendiversifikation bei Continental

Continental will sein Know-how beispielsweise aus der Nutzfahrzeug- und Busindustrie auch anderen Märkten zur Verfügung stellen und so dem langfristigen Diversifikationsziel, das aktuell recht hohe Maß an Abhängigkeit einerseits von der Fahrzeugindustrie und andererseits von der Erstausrüstung verringern. Vor allem Hersteller für die Branchen Bau, Landwirtschaft, Zweiräder und Freizeitfahrzeuge sowie Marine stehen dabei im Fokus des internationalen Automobilzulieferers, Reifenherstellers und Industriepartners, der mit seinen Systemlösungen aus einer Hand die Arbeit von Konstrukteuren und Einkäufern effizienter machen will.

.

Finanzdienstleister steigt bei Apollo ein

Der Finanzdienstleister Swiss Finance Corporation (London/Großbritannien) hat über die Bombay Stock Exchange und die National Stock Exchange of India für gut sechs Millionen Euro Aktien des indischen Reifenherstellers Apollo Tyres erworben und verfügt damit über einen Anteil von 1,34 Prozent am Unternehmen. dv

Heuver: „Verzeichnen eine positive Entwicklung“

Der deutsche Reifenmarkt ist für Großhändler aus den Benelux-Ländern von großer Bedeutung, wird doch hier ein Großteil ihres Umsatzes generiert. Nun stöhnen zahlreiche deutsche Händler unter schwachen Absatzzahlen. Die NEUE REIFENZEITUNG hat daher bei einigen wichtigen Marktteilnehmern in Benelux nachgefragt, Heuver Großhandel verzeichnet jedenfalls eine positive Entwicklung.

,

Kooperation von Würth und Schrader im Bereich TPMS und EZ-Sensor

Ab dem 1. November 2014 müssen Fahrzeuge europaweit mit Reifendruckkontrollsystemen (TPMS) ausgestattet sein. Für den Reifenfachhandel und die Zulieferbranchen bedeutet dies, sich rechtzeitig auf die Neuerungen vorzubereiten.

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG mit ihrem Tochterunternehmen WOW! Würth Online World GmbH und die Firma Schrader International haben beschlossen, sich diesen Herausforderungen gemeinsam zu stellen..

Anleihen der Schaeffler Holding über 1,5 Milliarden Euro platziert

Die Schaeffler Holding hat Anleihen mit einem Gesamtvolumen von rund 1,5 Milliarden Euro platziert. Die Anleiheemission war integraler Bestandteil der Refinanzierungsvereinbarung über 3,875 Milliarden Euro, die Schaeffler Holding zuvor mit ihren Kreditgebern abgeschlossen hatte. Die Euro-Tranche über 800 Millionen Euro und die Dollar-Tranche über 1.

000 Millionen US-Dollar werden jeweils mit 6,875 Prozent verzinst. Mit den Hochzinsanleihen wird ein Teil der Bankkredite vorzeitig getilgt. dv.

eCall kommt und Conti steht parat

Gemäß der Europäischen Kommission soll der automatische Notruf (eCall) nach schweren Verkehrsunfällen ab dem Oktober 2015 zum Standard werden. Die Kommission hat hierzu zwei Vorschläge für die Schaffung einer entsprechenden verpflichtenden Gesetzeslage unterbreitet. Continental begrüßt diesen Vorstoß und sieht sich bestens gerüstet, kurzfristig entsprechende Systeme für alle Fahrzeugklassen zu liefern.

Die Telematikeinheit, mit der das Fahrzeug den Notruf nach einem Unfall absetzt, eröffnet gleichzeitig die Möglichkeit, zahlreiche zusätzliche Telematikdienste mit Verbindung zum leistungsfähigen Backend, der „Cloud“, ins Auto zu integrieren. „Wie auch die Europäische Kommission, sehen wir mit eCall die große Chance, den gesamten Straßenverkehr sowohl sicherer als auch intelligenter und effizienter zu machen“, so Hans Hiebl, Leiter des Geschäftsbereichs Infotainment & Connectivity bei Continental. dv

.