Caravaning-Markt zeigt sich resilient – Impulse durch EU-Führerscheinreform
Trotz gedämpfter Investitionen im gewerblichen Bereich zeigt sich der Caravaning-Markt dank privater Nachfrage weiterhin resilient. Im Jahr 2024 bescherten Caravaning-Urlauber der heimischen Wirtschaft Rekorde bei Übernachtungen und touristischen Umsätzen. Zwischen Januar und Juli wurden in Deutschland 65.289 neue Freizeitfahrzeuge zugelassen – ein leichtes Minus von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Während die Zahl der neu zugelassenen Caravans mit 13.462 Einheiten rund zehn Prozent unter dem Vorjahreswert lag, verzeichnete die Reisemobilsparte 51.827 Neuzulassungen und damit ein Minus von knapp 1,7 Prozent unter dem sehr hohen Vorjahresniveau, berichtet der Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD).
Schreiben Sie einen Kommentar
An Diskussionen teilnehmenHinterlassen Sie uns einen Kommentar!