Niederländisches Aramidfasernwerk von Teijin Aramid läuft nach Feuer wieder an

Nach dem Feuer Anfang des Monats im Aramidfasernwerk von Teijin Aramid in den Niederlanden ist dieses jetzt wieder angelaufen (Bild: Teijin Aramid)

Am Nachmittag des 6. August war es im Werk von Teijin Aramid im niederländischen Delfzijl zu einem Feuer gekommen, das binnen zwei Stunden gelöscht werden konnte; Personenschäden hatte es dabei keine gegeben. Wie dazu jetzt der japanische Mutterkonzern Teijin Ltd. mitteilt, sei die Produktion Anfang dieser Woche wieder hochgefahren worden und laufe stabil. Angaben zur Schadenshöhe, zum Produktionsausfall oder der Feuerursache machte Teijin Aramid derweil keine. Der Zulieferer Teijin Aramid stellt in Delfzijl das Polymer für die von ihm vermarkteten hochfesten Aramidfasern her, die auch in der Herstellung von Reifen zur Anwendung kommen.

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

An Diskussionen teilnehmen
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert