Livefahrzeugdaten immer bedeutender: DAT übernimmt High-Mobility-Mehrheit
Nachdem man bereits seit 2020 an dem 2014 gegründeten Start-up beteiligt ist, erhöht die Deutsche Automobiltreuhand GmbH (DAT) ihre Anteile an der in Berlin ansässigen High-Mobility GmbH auf 65 Prozent. Damit könne man einerseits die weitere Entwicklung des Unternehmens sowie andererseits den „nachhaltigen und professionellen Zugang zu wertvollen Herstellerinformationen für die gesamte Mobilitätsbranche sicherstellen“, erklärt DAT-Geschäftsführer Dr. Thilo Wagner, der zudem Mitglied im Advisory Board von High-Mobility ist. „Telematikdaten sind nicht nur für die DAT ‚the next big thing‘, sondern sie werden insgesamt etwa für Werkstätten, Sachverständige oder auch Endverbraucher immer wichtiger“, ergänzt er. Die DAT-Beteiligungsgesellschaft stellt demnach Connected-Car-Daten von mittlerweile 29 Marken in einem einheitlichen Format via Schnittstelle zur Verfügung. Zusätzliche Hardware wie beispielsweise ein OBD-Dongle werde nicht mehr benötigt. Der Zugriff auf die fahrzeugeigenen Kommunikationssysteme erfolgt auf Basis vertraglicher und datenschutzkonformer Beziehungen zwischen den Automobilherstellern und der High-Mobility GmbH. „Für Fuhrparks und Flottenmanagementlösungen wird der standardisierte Zugang zu Livefahrzeugdaten zunehmend zu einer unverzichtbaren Ressource. Die gestärkte Rolle der DAT stellt sicher, dass diese Akteure auf eine sichere und nachhaltige Dateninfrastruktur vertrauen können“, sagt Kevin Valdek, CTO und Gründer von High-Mobility.
Schreiben Sie einen Kommentar
An Diskussionen teilnehmenHinterlassen Sie uns einen Kommentar!