Sailun Group nimmt Indonesien-Werk in Rekordbauzeit in Betrieb
In einem atemberaubenden Tempo hat die Sailun Group nun das neue Reifenwerk in Indonesien in Betrieb genommen. Nachdem die Grundsteinlegung in Demak auf der Insel Java erst im vergangenen September stattgefunden hatte, konnte der aus China stammende Hersteller vor Ort nun bereits den ersten Pkw-Reifen aus der Form heben, wie es dazu in einem LinkedIn-Post der Sailun Group mit Stolz heißt. Indonesien habe sich aus mehreren Gründen als Standort für das vierte Sailun-Reifenwerk außerhalb Chinas angeboten. Das Land selbst sei die größte Volkswirtschaft Südostasiens mit einem robusten Automobilsektor und entsprechender Reifennachfrage. Außerdem biete es große Rohstoffvorkommen, etwa beim Naturkautschuk, sowie logistische Vorzüge durch seine Häfen. Laut dem LinkedIn-Post werde das Werk bei voller Kapazität 3,6 Millionen Pkw-Reifen sowie 37.000 Tonnen an OTR-Reifen fertigen können, während es in früheren Mitteilungen geheißen hatte, es würden in Demak drei Millionen Pkw- und 600.000 Lkw-Reifen sowie die besagten OTR-Reifen gefertigt. Die Bauzeit bis zur Fertigstellung hatte die Sailun Group zuletzt mit 21 Monaten und das Investment mit 251 Millionen Dollar (221 Millionen Euro) angegeben. Die weiteren Reifenwerke des Herstellers außerhalb Chinas befinden sich in Vietnam, Kambodscha und Mexiko.
Schreiben Sie einen Kommentar
An Diskussionen teilnehmenHinterlassen Sie uns einen Kommentar!