association

Beiträge

Stimmung im Kfz-Gewerbe „auf einem Tiefpunkt“

, ,
ZDK Geschäftsklimaindex Erwartungen bis Q1 2019

Laut dem quartalsweise vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) erhobenen sogenannten Geschäftsklimaindex ist die Stimmung der Branchenbetriebe derzeit nicht die beste. Oder wie der ZDK es formuliert: Sie sei „auf einem Tiefpunkt“. Festgemacht wird dies an dem sich …

Insgesamt stabiles Auto- und „starkes Werkstattjahr“ 2019 erwartet

,
Reifencheck in der Werkstatt

Mit Blick auf das kommende Jahr geht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) von einem „Autojahr auf dem Niveau von 2018“ aus. Konkret rechnet das Kfz-Gewerbe damit, dass 2019 gut 3,4 Millionen Neuwagen auf Deutschlands Straßen kommen werden …

Das Neuwagengeschäft ist das Sorgenkind des Kfz-Gewerbes

,
ZDK Geschäftserwartungen

Unabhängig der Bestrebungen, gefühlt allein dem Auto für so ziemlich alle Beeinträchtigungen der Umwelt die Schuld in die Schuhe zu schieben, wird dennoch nach wie vor einer positiven Entwicklung der Neuzulassungszahlen berichtet. Ungeachtet dessen scheint jedoch insbesondere …

Stimmung im Kfz-Gewerbe beim Service hui, aber beim Fahrzeughandel pfui

,
ZDK Kfz Service

Im aktuellen Geschäftsklimaindex des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) spiegeln sich vor allem die anhaltenden Diskussionen um Abgasemissionen und hier vor allem solchen von Dieselfahrzeugen wider. Denn mit 102,2 Punkten soll der Indexwert über alle drei Geschäftsbereiche – …

Europamüdigkeit beim ZDK: CECRA-Austritt mit Hintertür

,
Karpinski Jürgen

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat laut dessen Präsidenten Jürgen Karpinski seinen Austritt aus dem europäischen Dachverband CECRA (Conseil Européen du Commerce et de la Réparation Automobiles) zum 31. Dezember dieses Jahres beschlossen. Grund dafür seien „das zunehmende …

Autohäuser/Werkstätten erwarten verhaltenen Jahresstart 2018

,
ZDK Geschäftsklimaerwartung Q1 2016 bis Q1 2018

Die Erwartungen der Autohäuser und Werkstätten hierzulande für den Start ins neue Jahr sind so niedrig wie seit zwei Jahren nicht mehr. Das zeigt zumindest der quartalsweise erhobene sogenannte Geschäftsklimaindex vom Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK). Den zuletzt kurz …

Agentur CGW in neuen Räumlichkeiten

,

In diesem Herbst hat die CGW GmbH neue Räumlichkeiten bezogen. Die Agentur, die diverse Unternehmen und Verbände aus der und rund um die Automotive- bzw. Reifenbranche zu ihren Kunden zählt wie unter anderem die Reiff-Gruppe, den Bundesverband Reifenhandel …

Neue Studie „Kfz-Gewerbe 2020plus“ vorgestellt

Die Studie „Kfz-Gewerbe 2020plus“ beschäftigt sich mit den Fragen: Wie sieht die Zukunft des Kfz-Gewerbes aus? Müssen Kfz-Unternehmen umdenken und neue Geschäftsmodelle entwickeln? Wie kann die Reise hin zum Mobilitätsdienstleister aussehen? Welche der Pläne sind schon konkret? Die …

Eingetrübte Stimmung im Kfz-Gewerbe – „Abwrackprämien“ kaum gefragt

,
ZDK Geschäftsklimaindex Q3 2017

Die Stimmung im Kfz-Gewerbe trübt sich ein. Das zeigt der Geschäftsklimaindex des Zentralverbandes Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) bzw. die für das dritte Quartal des laufenden Jahres erhobenen Daten. „So liegt der Indexwert zur aktuellen Geschäftslage im dritten Quartal bei …

Branchenbetriebe können auf umfangreiche BRV-Unterstützung zurückgreifen

,
BRV Merkblatt Kartellrecht

Wie umtriebig der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) in Sachen Unterstützung seiner Mitglieder ist, beweisen einmal mehr die aktuellen Initiativen der Branchenvertretung.

So hat man in Zusammenarbeit mit Dr. Axel Kallmayer – Rechtsanwalt bei der Anwaltspartnerschaft Kapellmann …