GB Tyres will Lager in Europa errichten und neben Lkw-Reifen auch Lkw-Räder produzieren

,
GB Tyres Web

GB Tyres hat sich auf der Tire Cologne in erster Linie auf die Präsentation von Lkw-Reifen fokussiert. Vor eineinhalb Jahren hat das Unternehmen Aerotyre auf den Markt gebracht und diese sind laut Aussagen von dem kaufmännischen Leiter des Unternehmens, Graham Hutchinson, sehr erfolgreich geworden. Vermarktet werden die Reifen in Deutschland von Andia International.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

MSW 75: Das neue Rad für BMW-Fahrer von OZ

,
OZ MSW 75 Web

OZ bringt ein neues MSW-Design auf den Markt. Mit dem MSW-75-Rad wolle das Unternehmen dem wachsenden Individualisierungsbedarf der BMW-Fans gerecht werden. Mit den in Unterfrästechnik filigran profilierten Speichen werte das Rad das Erscheinungsbild aller BMW-Baureihen auf – vom 2er über den 5er bis hin zur i-Serie. Das Rad wird in 19 und 20 Zoll in den […]

Magna Tyres stellt neue Reifen und Größen vor

,
Magna Tyres Web

Magna Tyres mit Sitz im niederländischen Waalwijk hat jetzt fünf neue Reifen beziehungsweise Größenerweiterungen vorgestellt. Zum einen wurde der MB800-Serie die neue Größe 355/65-15 zugefügt. Auch wurde dem Materialtransportreifen M-Straddel eine neue Dimension verpasst. Er ist jetzt auch in 450/95 R25 zu haben. Und auch neue Modelle sind im Programm.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trelleborg gibt Partnerschaft mit der ABP Food Group bekannt

Trellebor ABP Web

Trelleborg Tires hat jetzt seine Zusammenarbeit mit der ABP Food Group verkündet. Der europäische Lebensmittelproduzent beliefert Tausende von Kunden auf der ganzen Welt mit Rindfleisch und verfügt über ein Netzwerk von 45.000 Landwirten. Durch die jetzt geschlossene Partnerschaft soll die Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion verbessert und den Landwirten dabei geholfen werden, ihre Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und gleichzeitig mehr Produktionseffizienz zu verbessern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer UHP-Reifen Vredestein Wintrac Pro+ kommt jetzt in 120 Größen in den Markt

,
Vredestein Wintrac Pro tb

Wie aufmerksame Besucher der Tire Cologne vergangene Woche in Köln sehen konnten, hat Apollo Tyres jetzt den neuen Vredestein Wintrac Pro+ auf den Markt gebracht. Der Winterreifen sei für Ultra-High-Performance-Fahrzeuge und SUVs entwickelt worden einschließlich der neuesten Generation leistungsstarker Elektrofahrzeuge, wie es dazu anlässlich der Produktvorstellung heißt. Der neue Wintrac Pro+ verfüge im Vergleich zu seinem Vorgänger (ohne Plus-Zeichen) „über eine fortschrittliche neue Laufflächenmischung, die für mehr Grip, Traktion und besseres Bremsverhalten bei Schnee, Schneeregen und Eis sowie eine Verringerung des Rollwiderstands sorgt, wodurch die Kraftstoffeffizienz verbessert und die Reichweite erhöht wird“. Gleichzeitig soll der neue Wintrac Pro+ die „überlegene Haftung bei Nässe und die marktführende Langlebigkeit“ seines Vorgängers geerbt haben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Al-Volante-Reifentest: Profil aus China kommt Etablierten nahe

,
Al-Volante-Reifentest: Profil aus China kommt Etablierten nahe

Das italienische Magazin Al Volante hat mit einem Reifentest bzw. einer Art Vierkampf herausfinden wollen, ob günstigere Modelle aus chinesischer Produktion nicht nur Sparpotenzial bieten, sondern mittlerweile auch hinsichtlich ihrer Leistungseigenschaften mit Profilen von in hiesigen Regionen etablierterer Marken mithalten können. Einem der Kandidaten Made in China scheint das besser geglückt zu sein als einem anderen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Diesmal Contis „UltraContact NXT“ für die Tour-de-France-Begleitfahrzeuge

In diesem Jahr kommt erstmals der „UltraContact NXT“, den Continental als seinen bislang nachhaltigste Pkw-Serienreifen bezeichnet, bei den offiziellen Begleit- und Versorgungsfahrzeugen der Tour der France zum Einsatz (Bild: NRZ/Christian Marx)

Als einer der Hauptsponsoren des Ende des Monats im italienischen Florenz startenden Radsportevents stattet Continental erneut die offiziellen Begleit- und Versorgungsfahrzeuge der Tour de France mit Reifen aus. „Die Veranstalter vertrauen unseren Reifen zu 100 Prozent, denn Continental ist bekannt dafür, bei der Entwicklung von neuen Produkten immer und vor allem auf Sicherheit zu setzen“, […]

Weiteres Conti-Reifenwerk gemäß ISCC Plus zertifiziert

„Die Zertifizierung umfasst alle unsere Arbeitsprozesse von der Beschaffung zertifizierter Rohstoffe bis zum Transport des fertigen Reifens“, sagt Xiaoji Wang, Leiter des Continental-Reifenwerkes in Hefei/China (Bild: Continental)

Nach demjenigen im portugiesischen Lousado hat Continental ein zweites seiner Reifenwerke gemäß ISCC Plus – das Kürzel steht für International Sustainability and Carbon Certification – zertifiziert: das am Standort in Hefei (China). Damit wird einerseits die dortige Einhaltung spezieller Nachhaltigkeitsstandards bestätigt sowie andererseits die Transparenz bei der Rückverfolgbarkeit der im Produktionsprozess eingesetzten Rohstoffe. Denn durch die Zertifizierung der Rohstoffe könne man eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der Materialien aus nachhaltigen Quellen sicherstellen, sagt Conti, wo das Ganze als ein weiterer Schritt auf dem Weg zu 100 Prozent nachhaltigen Materialien in den eigenen Reifenprodukten bis spätestens 2050 gesehen wird. „Wir erhöhen den Anteil an erneuerbaren und recycelbaren Materialien in unseren Reifen. Mit dem Prinzip der Massenbilanz schaffen wir Transparenz und Verantwortlichkeit über unsere Fortschritte. Das bestätigt uns die international anerkannte ISCC-Plus-Zertifizierung“, sagt Jorge Almeida, Leiter Nachhaltigkeit des Reifenbereiches bei Continental. „Unser Ziel ist es, den Massenbilanzansatz nach und nach auf alle unsere Reifenwerke weltweit auszuweiten“, ergänzt er.

Das Continental-Reifenwerk im chinesischen Hefei ist das zweite des deutschen Herstellers, das gemäß ISCC Plus zertifiziert worden ist, womit einerseits die dortige Einhaltung spezieller Nachhaltigkeitsstandards bestätigt wird sowie andererseits die Transparenz bei der Rückverfolgbarkeit der im Produktionsprozess eingesetzten Rohstoffe (Bild: Continental)

Das Continental-Reifenwerk im chinesischen Hefei ist das zweite des deutschen Herstellers, das gemäß ISCC Plus zertifiziert worden ist, womit einerseits die dortige Einhaltung spezieller Nachhaltigkeitsstandards bestätigt wird sowie andererseits die Transparenz bei der Rückverfolgbarkeit der im Produktionsprozess eingesetzten Rohstoffe (Bild: Continental)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Ziex ZE320“ weckt Erwartungen

, ,
Außer Konkurrenz schon beim Autozeitung-Sommerreifentest in diesem Frühjahr mit dabei gewesen, weckt Falken neuer „Ziex ZE320“ entsprechende Erwartungen für die nächste Sommertestrunde im Frühjahr 2025 (Bild: NRZ/Christian Marx)

Bei Falken standen vor allem zwei Produktneuheiten im Messefokus bei der „Tire Cologne“: der kürzlich erst Händlern präsentierte UUHP-Reifen „Azenis RS820“ und der „Ziex ZE320“, der außer Konkurrenz schon beim Autozeitung-Sommerreifentest in diesem Frühjahr mitgelaufen ist und dabei einen guten Eindruck zu hinterlassen wusste. Mehr noch: Wie am Messestand der Marke des japanischen Herstellers Sumitomo Rubber Industries zu hören war, wäre er sogar auf einem der vorderen Plätze des Wettbewerberfeldes gelandet. Das weckt insofern entsprechende Erwartungen für die nächste Sommerreifentestrunde im Frühjahr 2025.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BMW-Manager Christian Morawa wird neuer CEO der Alcar Gruppe

,
Alcar neuer CEO

Mitte August übernimmt Christian Morawa (51) als CEO die Geschäftsführung der Alcar Gruppe. Alexander Riklin, langjähriger bisheriger CEO verbleibt gemeinsam mit Christian Morawa bis zum Ende des aktuellen Geschäftsjahres 2024/25 in dieser Funktion. Im Februar 2025 wechselt Riklin in den Beirat der Alcar Gruppe und wird die strategische Steuerung der Unternehmensgruppe begleiten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen