Kaum veränderter Zieleinlauf bei den Qualitätschampions Reifen & Zubehör

, ,
Qualitätschampions Reifen & Zubehör

Das auf Panelumfragen spezialisierte Markt-/Meinungsforschungsunternehmen YouGov hat einmal mehr seine Qualitätschampions gekürt und dabei wieder mit dem SZ-Institut der Süddeutschen Zeitung zusammengearbeitet. Bei dem 2024er-Ranking wurden insgesamt gut 780 Marken aufgeteilt in 35 Kategorien berücksichtigt, wobei mittels Onlineinterviews eingeholte Kundenbewertungen im Zeitraum vom 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2024 in die Auswertung eingeflossen sein sollen. Reifen & Zubehör ist bei alldem die Bezeichnung einer der Teilkategorien im Automotive-Bereich, wobei sich dort die Veränderungen gegenüber dem diesbezüglichen Vorjahresranking in mehr oder weniger engen Grenzen halten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Über 146.000 Einheiten: Conti-Rückruf von OE-Reifen für den A4/A5 im US-Markt

,
Conti ruft im US-Markt fast 146.600 zwischen dem 9. Mai 2021 und dem 17. August 2024 in seinem Werk in Korbach produzierte Pkw-Reifen des Typs „ProContact GX“ in der Größe 255/35 R19 96H XL mit Audi-Erstausrüstungskennung AO zurück, bei denen es zu Ablösungen im Bereich der Gürtelkanten kommen könnte (Bild: Continental)

Parallel zu dem von knapp 500 Lkw-Reifen des Typs „HDL2 DL+“ im nordamerikanischen Markt ruft Continental Tire the Americas LLC zugleich noch eine deutlich größere Menge an Pkw-Reifen in den Vereinigten Staaten zurück. In letzterem Fall geht es um fast 146.600 Pkw-Reifen des in hiesigen Regionen nicht angebotenen Typs „ProContact GX“ in der Größe 255/35 […]

Accuride zeigt neue Schmiederäder auf IAA Transportation – „Führende Messe“

Accuride IAA tb

Auch Accuride will die kommende IAA Transportation (17. bis 22. September, Pressetag: 16. September) dazu nutzen, um Neuheiten aus dem Sortiment an Nfz-Aluminium- sowie -Stahlrädern zu präsentieren. Ein Highlight der Produktpräsentationen des US-amerikanischen Unternehmens, das seinen Hauptsitz für Europa und Asien in Solingen hat, soll dabei das neu gestaltete Sortiment an geschmiedeten Aluminiumrädern werden, heißt es dazu in einer Mitteilung; diese böten RDKS-Kompatibilität und eine verbesserte Haltbarkeit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Firmware-Update für Cub-RDKS-Programmiergeräte

, ,
Während mit dem Cub-Programmiergerät „Sensor AID 4.0“ (links) das Firmware-Update auf Version 1.65 direkt aus dem Tool heruntergeladen und installiert werden kann, ist bei dem Vorgängermodell „Sensor AID“ der dritten Generation der Umweg über den RTS-Webshop bzw. die dort auch bereitgestellt Software „Cub Update Platform“ nötig (Bild: RTS)

Passend zur bald bevorstehenden Umrüstsaison, wenn so manches neu zugelassene Fahrzeug einen Satz Winterräder benötigt, hat die RTS Räder Technik Service GmbH ein Firmware-Update für die von Hersteller Cub Elecparts für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) angebotenen Programmier-/Diagnosegeräte veröffentlicht. Mit der Aktualisierung auf Version 1.65 soll die Fahrzeugabdeckung der unter den Namen „Sensor AID 4.0“ und „Sensor AID“ bekannten Tools auf den neuesten Stand gebracht werden. Über die Fahrzeugdatenbanken hinaus werden nach RTS-Angaben in diesem Zuge zugleich noch die Protokolle für die OBD-II-Adapter aktualisiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Personalrochade im Conti-Reifenersatzgeschäft Deutschland

,
Wie erst jetzt bekannt wurde, hat Thorben Pilzecker (links) schon Anfang August die Leitung des regionalen Vertriebs von Conti-Reifen in Deutschland übernommen und damit die Nachfolge von Hans Jörg Hirtz angetreten, der in das nationale Key-Account-Management Ersatzgeschäft des Reifenherstellers wechselt (Bild: Continental)

Schon seit dem 1. August leitet Thorben Pilzecker (43) den regionalen Vertrieb von Continental Reifen in Deutschland. Damit hat er die Nachfolge von Hans Jörg Hirtz (56) angetreten, der nach 14 Jahren in dieser Position in das nationale Key-Account-Management Ersatzgeschäft des Reifenherstellers wechselt. Pilzecker steht seit 2006 in Conti-Diensten und war bisher in verschiedenen Funktionen […]

Caravaning-Markt hierzulande weiterhin auf hohem Niveau

Hatte sich die Caravaning-Industrie laut CIVD zuletzt mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert gesehen etwa die Auswirkungen der Pandemie und des Ukraine-Krieges, die zu stockende Lieferketten, Produktionsverzögerungen sowie letztlich Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Fahrzeugen führten, soll sich die diesbezügliche Lage zwischenzeitlich wieder deutlich verbessert haben (Bild: Pexels/Kampus Production)

Nach den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres hat der Caravaning-Industrieverband e.V. (CIVD) aus Sicht der Branche, deren Interessen er vertritt, ein erstes Zwischenfazit mit Blick auf 2024 gezogen. Demnach bewegt sich der deutsche Caravaning-Markt „weiterhin auf hohem Niveau“, wie es dazu heißt. Festgemacht wird diese Aussage an der Zahl der bis Ende Juli hierzulande neu zugelassenen fast 67.700 Freizeitfahrzeuge. Zumal dies nach CVID-Angaben einem Plus von immerhin 7,2 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum entspricht. Allerdings werden in der Reisemobilsparte mit bis dato gut 52.700 erstmals auf die Straßen hierzulande gekommenen Fahrzeugen (plus 9,8 Prozent) und bei den Caravans mit bisher fast 15.000 Neuzulassungen (minus 1,1 Prozent) gegenläufige Entwicklungen registriert. Das leistet der positiven Grundstimmung der Branche allerdings keinen Abbruch. Denn zusammenfassend wird von einem ungebrochen großen Interesse an Reisemobilen und Caravans bei deutschen Urlaubern gesprochen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Momo Tires stellt neuen HP-Winterreifen North Pole W20 Europa vor

Momo North Pole W20 Europa tb

Nachdem es im Sommer bereits hieß, ein neuer Momo-Winterreifen würde kommen, ist es nun soweit. Einer Mitteilung des hiesigen Vertriebspartners Reifen Straub zufolge sei der neue Momo North Pole W20 Europa ab sofort in Größen zwischen 14 und 22 Zoll erhältlich. Der North Pole W20 Europa gelte als „leistungsstarker Winterreifen“ und sei folglich gemacht für ebenfalls leistungsstarke Fahrzeuge wie auch für anspruchsvolle Winterbedingungen; ein moderner High-Performance-Reifen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der neue Stadtbusreifen Conti Urban HA 5 soll „neue Ära“ einläuten

Continental ContiUrban HA 5 tb

Continental stellt seinen neuen Stadtbusreifen Conti Urban HA 5 vor und will damit eigenen Worten zufolge eine „neue Ära“ einläuten. Da städtische Verkehrsbetriebe mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert seien, darunter wechselnde Straßenverhältnisse, häufige Stopps, hohes Verkehrsaufkommen und der zunehmende Einsatz von Elektrobussen, „bedarf es eines Reifens, der Langlebigkeit, Sicherheit und Effizienz vereint“, heißt es dazu vonseiten des Herstellers mit Blick auf die Neueinführung, die den erst kürzlich eingeführten Conti-Eco-Reifen der fünften Generation ergänzt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pilotprojekt: Vergölst will digitale Serviceeinträge für Franchisepartner übernehmen

,
Vergoelst digitales Serviceheft tb

Im Rahmen einer „kontinuierlich erweiterten Serviceoffensive“ für seine Partnerbetriebe geht Vergölst ab sofort in die Pilotphase für das Projekt „Digitale Serviceeinträge“. Perspektivisch sollen Franchisepartner das Angebot erhalten, diese Leistung direkt an Vergölst abzugeben, damit sie sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Morbitzer verlässt Apollo Deutschland, übernimmt Rolle in Europa

Tobias Morbitzer verabschiedet sich von Apollos sogenanntem Cluster Central und damit den Märkten Deutschland, Dänemark und der Schweiz, um – wie er selbst sagt – „eine neue Rolle innerhalb [von] Apollo Tyres Europe zu übernehmen“ (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Hatte Tobias Morbitzer im Herbst 2019 zunächst die Geschäftsführung der Apollo Vredestein GmbH mit Sitz in Vallendar übernommen und war ihm bald nach deren Umfirmierung in Apollo Tyres (Germany) GmbH über Deutschland hinaus weitere Verantwortung auch für Dänemark sowie die Schweiz übertragen worden, so hat er sich aktuell nun als Direktor des diese Märkte zusammenfassenden […]