Anfang des vergangenen Jahres haben Pirelli und Multi-Design das erste Ciclotte Bike im Branding des Reifenherstellers vorgestellt. Jetzt gibt es dazu einerseits eine neue exklusive Edition des Hometrainers, das „sich durch Elemente aus dem Motorsport“ auszeichne, wie Pirelli dazu betont. Die neue Edition des Ciclotte Bikes unterscheidet sich von der vorherigen etwa durch einen in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Ciclotte-Pirelli-Hanteln_tb.jpg748997Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-09-10 15:21:272024-09-10 15:21:27Pirelli und Multi-Design präsentieren neues Ciclotte Bike und modulare Hanteln
Mit 197.322 Neuzulassungen bewegte sich der deutsche Pkw-Markt im August 2024 auf dem Niveau der Jahre 2021 und 2022, schnitt aber gleichzeitig 27,8 Prozent schlechter ab als im Vorjahresmonat. Die saisonal und arbeitstäglich bereinigte Zulassungsrate kletterte wiederum gegenüber dem Juli 2024 um 60.000 auf nun 2,76 Millionen. „Der starke Rückgang zum August 2023 erklärt sich damit einerseits durch einen Kalendereffekt, also einen Arbeitstag weniger, und zum anderen durch die Zulassungsspitze von Elektroautos im gewerblichen Bereich“, fasst dazu Dataforce zusammen. Insgesamt stagniert der Pkw-Markt bei gut 20 Prozent weniger Volumen als vor Corona.
…wie die Neuzulassungen von Transportern (Bild: Dataforce)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Dataforce-Pkw-8-2024_tb.jpg12001600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-09-10 14:41:412024-09-12 11:04:58Pkw- und Transporterneuzulassungen im August deutlich im Minus
Hankook rüstet den neuen Cupra Tavascan ab Werk mit seinen Reifen vom Typ iON Evo SUV aus. Der speziell für reine Elektrofahrzeuge entwickelte Sommerreifen sei darüber hinaus eigens auf den Fahrcharakter des SUV-Coupés abgestimmt worden und soll „ein Höchstmaß an Sportlichkeit ohne Abstriche beim Komfort“ bieten, verspricht der Hersteller. Der iON Evo SUV für den Cupra Tavascan ist auf der Seitenwand mit der „+“-Markierung für die Erstausrüstung im Volkswagen-Konzern gekennzeichnet; der Reifen steht in 19 Zoll als Mischbereifung sowie in den Größen 20 und 21 Zoll als Rundumbereifung zur Verfügung. Darüber hinaus ist eine spezielle Sportausführung des 21-Zoll-Reifens erhältlich, der am Zusatz „e-Performance“ an der Seitenwand erkennbar ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Hankook-Cupra-Tavascan_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-09-10 14:01:292024-09-12 11:02:00Hankook liefert „+“-markierte iON-Reifen für den neuen Cupra Tavascan ans Band
Bosch und Pirelli wollen gemeinsam neue softwarebasierte Lösungen und Fahrfunktionen durch in Reifen integrierte Sensoren entwickeln und haben dazu jetzt eine Partnerschaft begründet. Mit den Ergebnissen, die im Rahmen des Entwicklungsvertrages zwischen den Partnern entstehen, könnten Fahrer von „mehr Sicherheit, Komfort sowie einer verbesserten Fahrdynamik“ profitieren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Bosch-Pirelli-Cyber-Tyre_tb.jpg8091079Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-09-10 13:24:592024-09-10 13:25:24Reifensensoren: Bosch und Pirelli wollen neue Lösungen und Funktionen entwickeln
Auf der IAA Transportation, die kommenden Dienstag in Hannover beginnt und dort bis einschließlich Sonntag läuft, will Continental gleich drei neue Reifen für Nutzfahrzeuge präsentieren. Dazu zählt eine weitere Produktneuheit der fünften Generation des deutschen Herstellers: der rollwiderstandsoptimierte Fernverkehrsreifen Conti EfficientPro 5. Außerdem zeigt Continental auf der Messe seinen „bisher nachhaltigsten“ Nfz-Reifen als Vorserienprodukt: den Conti Urban NXT. Beide Reifen sollen ab dem kommenden Jahr eingeführt werden. Und zu guter Letzt können IAA-Besucher einen ersten Blick auf den neuen Conti EcoPlus HT3+ werfen. Er ist speziell auf Anhänger mit einer elektrifizierten Antriebsachse abgestimmt, soll aber erst 2026 in den Markt kommen, obwohl der erste Prototyp bereits 2022 gezeigt wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Continental-5.-Generation_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-09-10 12:44:102024-09-10 12:44:10Continental tritt auf IAA Nutzfahrzeuge mit drei Produktneuheiten an
Apollo Tyres hat zwei neue Lkw-Reifenvarianten für Schwerlastanwendungen eingeführt und steigt damit in das Segment der 60er-Serie ein. Demnach neu im Apollo-Sortiment für Europa: die Reifen EnduRace RA 60 für alle Achspositionen und EnduRace RD 60 für die Antriebsachse. Mit beiden 3PMSF-zertifizierten und runderneuerungsfähigen Profilen wolle der Hersteller „eine längere Lebensdauer, hohe Stabilität und beeindruckende Bodenhaftung bei jedem Wetter“ bieten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Apollo-Tyres-60er-Serie_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-09-10 10:25:152024-09-10 10:25:15Apollo Tyres steigt bei Lkw-Reifen der 60er-Serie ein
Auch wenn die Arbeitnehmer hart für den Erhalt der Goodyear-Reifenproduktion in Fürstenwalde/Spree gekämpft haben, scheint diese keine Zukunft zu haben und vor dem Aus zu stehen. Die Produktion vor Ort mit den rund 750 Beschäftigten soll demnach planmäßig bis Ende 2027 eingestellt werden, wobei der Stellenabbau bereits im kommenden Jahr beginnen soll; lediglich der Mischbetrieb bleibt am Standort in Fürstenwalde erhalten. Nun hat sich Bürgermeister Matthias Rudolph zu Wort gemeldet und fordert von Goodyear, der Stadt das Werksgelände zu verkaufen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Goodyear-Luftaufnahme-Fuerstenwalde_tb.jpg578771Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-09-10 09:39:372024-09-10 09:39:37Goodyear soll „Wiedergutmachung“ in Fürstenwalde leisten – Werksverkauf für einen Euro
Continental will sein Geschäft mit Walzen und Sleeves für industrielle Anwendungen, unter anderem die Druckindustrie, bis Ende des Jahres einstellen. Hintergrund für diese Entscheidung des Continental-Unternehmensbereichs ContiTech sei ein „seit einigen Jahren anhaltend schwieriges Marktumfeld mit hohem Wettbewerbs- und Kostendruck“, heißt es dazu aus Hannover. Auch ein 2021 angestoßenes Kostensenkungsprogramm habe in diesem Zusammenhang „nicht die erhoffte Wende“ für den Produktbereich. Von der Einstellung seien rund 20 Mitarbeiter im Werk im thüringischen Waltershausen betroffen, wo Continental insgesamt knapp 1.000 Menschen beschäftigt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Continental-Waltershausen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-09-10 09:04:162024-09-10 09:04:16Continental stellt die Produktion von Walzen und Sleeves ein
Seit einem Jahrzehnt schon gibt sich die Runderneuerungsbranche grundsätzlich startklar, was die Einführung eines EU-Reifenlabels für runderneuerte Nutzfahrzeugreifen betrifft. Nachdem 2012 das EU-Reifenlabel für Neureifen europaweit eingeführt wurde, begann das sogenannte Re-Tyre-Projekt des europäischen Runderneuerungsverbands BIPAVER, gleichzeitig startete ein zielgleiches Projekt auch vonseiten der Neureifenhersteller unter dem Dach der ETRTO – schon kurze Zeit später schien klar, wie eine geeignete Prüfmethode zur Messung der Leistungen runderneuerter Reifen aussehen könnte. Was daraus bisher wurde, ist bekannt: nichts. Doch jetzt hoffen führende Vertreter der Runderneuerungsbranche, dass die EU-Kommission noch im Laufe dieses Jahres eine Durchführungsverordnung im Sinne der jüngsten Reifenkennzeichnungsverordnung 2020/740 veröffentlichen könnte, das jedenfalls zeigten „Signale“ aus Brüssel, wie es dazu aus der Branche heißt.
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Runderneuerung-Pneuhage_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-09-10 08:51:322024-09-10 08:51:32EU-Label soll jetzt endlich auch für Runderneuerte kommen – „Signale“
Das Unternehmen Petit Forestier, das sich selbst als europäischer Marktführer in Sachen Kühlfahrzeug-/Gerätevermietung beschreibt, hat seit Anfang September einen neuen Vertriebsleiter in Deutschland. Diese Aufgabe hat Karl-Heinz Kuhfuss übernommen, der nach mehr als 13 Jahren bei Paccar von 2018 an bis zu ihrer Auflösung Ende 2023 als Geschäftsführer an der Spitze der gemeinsamen Flottenabrechnungsplattform Servicequadrat […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Petit-Forestier.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-09-09 15:22:302024-09-09 15:27:47Früherer Servicequadrat-Chef seit Kurzem bei Petit Forestier