Elf Auszubildende bei Nabholz ins Berufsleben gestartet

,
Vulkaniseurmeister Enrico Nielsch (rechts) und Nabholz-Ausbildungsleiter Till Gerhard, (links) heißen die neuen Azubis bei dem süddeutschen Reifenfachhandelsunternehmen willkommen (Bild: Nabholz)

Zum Start in das neue Ausbildungsjahr hat die Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH elf Nachwuchskräfte im Unternehmen begrüßen können. „Das beste Rezept gegen den oft beklagten Fachkräftemangel ist: einfach selbst ausbilden“, weiß Philipp Nabholz, Geschäftsführer des Unternehmens mit Sitz in Gräfelfing bei München. Heutzutage gestalte sich die Suche bzw. das Finden geeigneter Azubis zwar „sehr schwierig“, doch durch großes Engagement wie beispielsweise der Präsenz in Schulen, bei Ausbildungsmessen, Gewerbetagen und das Angebot für Schülerpraktika sei es dem Reifenfachhändler gelungen, sich in den vergangenen Jahren zunehmend als attraktiver Ausbildungsbetrieb zu positionieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neun zusätzliche Größen von Contis „Scoot“-Rollerreifen

Die Einführung der neuen Dimensionen soll laut Conti beginnend ab sofort schrittweise bis zum vierten Quartal erfolgen, sodass das „Scoot“-Portfolio damit sukzessive auf insgesamt 32 Vorderrad- und Hinterradgrößen von zehn bis 16 Zoll anwächst für Fahrzeuge im Segment von 50 bis 350 Kubikzentimeter (Bild: Continental)

Continental erweitert das Lieferprogramm seines „Scoot“ genannten Rollreifens um neun zusätzliche Größen. Damit will der Anbieter der seinen Worten zufolge immer weiter steigenden Beliebtheit der entsprechenden Fahrzeuggattung Rechnung tragen. „Weltweit entschieden sich im Jahr 2023 mehr als 20 Millionen Kunden für die praktischen Zweiräder, die vor allem in Metropolen als Individualtransportmittel mit geringem Platzbedarf und […]

Promotionaktion „Falken sagt Tanke“ startet bald wieder

,
Dieses Jahr hat die SRI-Reifenmarke Falken ihre Verkaufsförder- bzw. Händlerunterstützungsaktion auf 16 europäische Länder ausgedehnt, weshalb die jeweiligen Gutscheine den länderspezifischen Gegebenheiten angepasst wurden und insofern variieren (Bild: Falken)

Am 15. September startet wieder die Promotionaktion „Falken sagt Tanke“, die dann bis zum 30. November läuft. Wer in dieser Zeit einen Satz Winter- oder Ganzjahresreifen ab 16 Zoll der zur Sumitomo Rubber Industries (SRI) zählenden Reifenmarke kauft, dem wird ein Tankgutschein als Beigabe versprochen. Zusätzlich dazu erhalten Kunden die Chance auf Gewinne wie eine […]

Erneute BMF-Spende von Bobby Cars für Kindergarten

,
Hat BMF den evangelischen Kindergarten der Kirchengemeinde Asbach/Eichhof schon im vergangenen Jahr unterstützt, wurde der Bobby-Car-Fuhrpark der Kleinen nun noch weiter aufgestockt unter anderem auch mit Modellen im Design von VW-Bussen (Bild: BMF)

Wie schon im vergangenen Jahr hat die Augsburger BMF Media Information Technology GmbH erneut den evangelischen Kindergarten der Kirchengemeinde Asbach/Eichhof in Bad Hersfeld mit einer Spende unterstützt. Das auf Reifen-, Felgen- und Fahrzeugdaten spezialisierte IT-Unternehmen hat den Kindern dort weitere Bobby Cars – diesmal darunter auch Modelle im Design von VW-Bussen – zur Verfügung gestellt, […]

Wie bei Vorjahrestest: Kumho-Reifen „erneut auffällig“ geworden

, ,
Wie vergangenes Jahr schon bei Sportauto ist Kumhos „WinterCraft WP52“ auch bei den beiden im Prinzip gleichen aktuellen Winterreifentests von Auto Straßenverkehr und AMS ausgeschlossen worden, weil sich die im Test von ihm gezeigten Leistungen bisher nicht mit im Handel gekauften Exemplaren überprüfen ließen (Bild: AMS)

Bei dem aktuellen Test von zehn Winterreifen durch Auto Straßenverkehr, der mit einer Teildisziplin (Reifenpreis) weniger und folglich anderer Gewichtung der verbleibenden vier Kapitel – Leistungen auf Schnee, bei Nässe, Trockenheit und in Sachen Umwelt – mit leicht unterschiedlichen Endnoten auch beim Schwesterblatt Auto Motor und Sport (AMS) veröffentlicht wurde, ist ein potenzieller elfter Kandidat „erneut auffällig“ geworden. Zur Erinnerung: Im vergangenen Herbst war Kumhos „WinterCraft WP52“ bei einem Produktvergleich des wie die beiden anderen Zeitschriften bei der Motorpresse Stuttgart erscheinenden Magazins Sportauto disqualifiziert worden, weil die Nachprüfung von im Handel gekauften Reifen dieses Typs „signifikante Eigenschaftsdefizite“ gegenüber den zuvor vom Hersteller für den Test zur Verfügung gestellten Profilen zutage gefördert hatte. Nicht viel anders hat es sich jetzt offensichtlich bei den beiden im Prinzip gleichen Winterreifentests von Auto Straßenverkehr und AMS verhalten, bei denen das besagte Kumho-Modell eigentlich auch mit am Start dabei war, eine unabhängige Nachprüfung diesmal allerdings gar erst nicht möglich gewesen sei.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Noch ein neuer Winterreifen am Start: Michelins „Alpin 7“

Gegenüber seinem Vorgänger soll der neue „Alpin 7“ von Michelin unter anderem mit sechs Prozent kürzeren Bremswegen auf Schnee sowie einem um neun Prozent niedrigeren Rollwiderstand aufwarten können (Bild: Michelin)

Nicht nur Continental bringt mit seinem „WinterContact 8 S“ zum Übergang in die kalte Jahreszeit ein neues Winterprofil auf den Markt, sondern auch Michelin: Bei dem französischen Hersteller schickt dabei sich der „Alpin 7“ an, den 2018 erstmals vorgestellten „Alpin 6“ im Portfolio des Anbieters abzulösen. Der neue Reifen soll Autofahrer zuverlässig durch den Winter begleiten bzw. „optimale Kontrolle auch in verschneiten und kalten Wintern“ bieten, egal ob beim Bremsen oder beim raschen Beschleunigen auf schneebedeckten Fahrbahnen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Im wahrsten Sinne des Wortes: Beim AMS-Winterreifentest ragt einer heraus

,
Beim AMS-Winterreifentest ragt einer heraus

Gleich und dasselbe sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe: Das zeigt ein Blick auf die Ergebnisse des aktuellen Winterreifentests von Auto Motor und Sport (AMS). Denn selbst wenn die Bewertungen der alles in allem zehn Profile in den Fahrdisziplinen zu 100 Prozent einmal mehr identisch sind mit denjenigen beim kurz zuvor veröffentlichten Produktvergleich des im ebenfalls […]

RDKS-Nachrüstkit bei Schrader wieder auf Lager

, ,
Für Fahrzeuge, die werkseitig nicht mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sind, bietet Schrader ein entsprechendes Nachrüstkit an (Bild: NRZ/Christian Marx)

Für Fahrzeuge, die werkseitig nicht mit einem Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ausgestattet sind, gehört schon seit Jahren ein entsprechendes Nachrüstkit zum Schrader-Portfolio. Jetzt ist es laut dem Unternehmen wieder auf Lager. Das Set beinhaltet neben einem solarbetriebenen Receiver – das System arbeitet kabellos – vier Sensoren, wobei auch eine Echtzeitüberwachung von Druck und Temperatur von bis zu […]

Dataforce: „Die Elektrifizierung des Nutzfahrzeugmarkts hat längst begonnen“

Nfz Antriebsarten Dataforce tb

Gegenüber den Rekordwerten aus 2023 hat sich der europäische Markt für schwere Nutzfahrzeuge in den ersten sieben Monaten mit einem Minus von 3,4 Prozent leicht rückläufig entwickelt. Auffällig sei dabei vor allem der litauische Nutzfahrzeugmarkt, heißt es dazu in einer Betrachtung des Marktforschungsunternehmens Dataforce, der von 12.652 Neuzulassungen im Vergleichszeitraum 2023 auf nun nur noch 3.483 Fahrzeuge abgestürzt ist. „Insgesamt bleibt jedoch die Straße mit einem Anteil von 70 Prozent an allen Gütertransporten von überragender Bedeutung für die Wirtschaft. Das zeigt auch der mehrjährige Vergleich, wo sich der Markt trotz schwächerer Konjunktur über den Vor-Corona-Jahren 2018 und 2019 bewegt.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aeolus Tyres investiert kräftig in Giant-Tyres-Kapazitäten

Aeolus Giant Tyres tb

Aeolus Tyre hat ein neues EM-Reifenprojekt aufgelegt, in dessen Rahmen die Produktionskapazitäten für sogenannte Giant Tyres ab 49 Zoll erweitert werden sollen. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com unter Berufung auf eine in China veröffentlichte Mitteilung des Herstellers berichtet, wolle Aeolus Tyre dazu 1,464 Milliarden Yuan (187 Millionen Euro) investieren […]