Evonik vervierfacht Altreifenbeigabe in Neureifen durch neues Devulkanisationsverfahren

Tire Recycling

Evonik-Forschern ist es augenscheinlich gelungen, die Vulkanisation in Gummimaterial „zu großen Teilen rückgängig zu machen“. Dadurch könne man den Anteil an Recyclingmaterial aus entsprechend devulkanisierten Altreifen bei der Herstellung von Neureifen von derzeit fünf Prozent – hier sieht der Spezialchemiekonzern die bisher gegebene „technische Schwelle“ – auf bis zu 20 Prozent zu erhöhen. Das Essener Unternehmen ist überzeugt, dass Kunden in der Reifenbranche das neue Evonik-Verfahren „in absehbarer Zeit in der industriellen Produktion einsetzen können“, wodurch sich „ein enormer Nachhaltigkeitsnutzen“ ergeben würde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

IAA Transportation in Hannover eröffnet – 145 Weltpremieren und Neuheiten

,
IAA Messerundgang tb

Die IAA Transportation 2024 hat gestern offiziell in Hannover begonnen. Die Veranstaltung wurde von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, dem Oberbürgermeister der Stadt Hannover, Belit Onay, sowie VDA-Präsidentin Hildegard Müller eröffnet. Müller machte in ihrer Eröffnungsrede deutlich: „Die Auto- und Nutzfahrzeugindustrie treibt mit großem Engagement, hohen Investitionen und beeindruckenden Innovationen die Transformation voran. Die Branche zeigt hier auf der IAA Transportation, dass wir die Produkte für klimaneutrale Mobilität bereits entwickelt haben und produzieren.“ Müller betonte: „Jetzt geht es darum, die serienreifen Fahrzeuge auf die Straße zu bringen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gettygo digitalisiert auch die Kundenbetreuung mit neuem Online-Service-Center

Gettygo Kundenbetreuungsteam tb

Gettygo hat ein Online-Service-Center eingerichtet und möchte damit die Digitalisierung auch in seinem Servicebereich weiter vorantreiben. Wie der Onlinereifengroßhändler mitteilt, würden durch die damit verbundene Automatisierung „die Prozesse für Kunden wie für Kundenbetreuer gleichermaßen deutlich vereinfacht und damit auch beschleunigt“. Was man aus dem B2C-Bereich „fast schon gewohnt ist, ist im B2B-Bereich bei Weitem keine Selbstverständlichkeit“, erklärt dazu Gregor Junker, der das Projekt zum verbesserten Kundensupport bei Gettygo maßgeblich leitete. „Damit können wir unseren Kunden ab sofort eine noch schnellere und effizientere Unterstützung bei allen Fragen rund um den Reifenkauf bieten.“ Was bedeutet das konkret?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin will CPK mit neuer Werksrunderneuerung Remix 2 „um bis zu 33 Prozent senken“

,
Michelin Remix 2 tb

Michelin macht seinen Lkw-Reifenkunden jetzt das Angebot einer zweiten Remix-Werksrunderneuerung. Wie dazu der Hersteller auf der IAA Transportation erklärte, wolle man mit dem Runderneuerungsverfahren Remix 2 „geringe Betriebskosten, Leistung und Ressourcenschonung für Transportunternehmen“ kombinieren. Konkret bedeutet dies, dass künftig Reifen der X-Multi-Reihe – konkret sind die Profile X Multi D, X Multi HD D und X Multi Grip D gemeint – in 315/70 R22,5 und 315/80 R22,5 für eine zweite Werksrunderneuerung direkt bei Michelin infrage kommen; bisher hatte sich der Hersteller auf jeweils eine Remix-Runderneuerung pro (Neu-)Reifen beschränkt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Shandong Linglong legt im Serbien-Werk Schalter zur Massenproduktion um

Linglong Serbien 1 tb

Bei Shandong Linglong nimmt das „Projekt Europa“ deutlich an Fahrt auf. Der Hersteller hat Ende vergangener Woche in seinem 2022 eingeweihten Reifenwerk in Serbien – dem ersten eines chinesischen Herstellers in Europa überhaupt – den Schalter zur Massenproduktion umgelegt. Übergangslos nimmt Linglong aber auch die zweite Ausbaustufe seiner sogenannten Smart Factory in Angriff und treibt damit das Investitionsvolumen auf eine Höhe von 1,6 Milliarden Dollar. Um diesen besonderen Moment zu würdigen, hatte der Hersteller jetzt etliche Kunden und Lieferanten im Rahmen einer „Global Partner Conference“ im serbischen Zrenjanin zu Gast, nutzte ihn aber auch dazu, um das „Projekt Europa“ in einen breiteren Kontext einzuordnen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fast jeder fünfte weltweit verkaufte Audi mit Bridgestone-Reifen ausgestattet

Für dessen E-Tron-GT-Reihe liefert Bridgestone seinen neuen „Potenza Sportᴬ“ zu Audi ans Band (Bild: Bridgestone)

Dass sein „Potenza Sportᴬ“ – der erste gemäß International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) Plus mit einem Anteil von 55 Prozent recycelter und erneuerbarer Materialien in Serie gefertigte Reifen des Herstellers – bei Audi als Erstausrüstung von dessen E-Tron-GT-Reihe verbaut wird, hatte Bridgestone zwar schon bei der Vorstellung des neuen Profils durchblicken lassen. Nun werden […]

Kurzarbeit bei Maxion Wheels in Königswinter – „Herausfordernde Marktbedingungen“

,
Maxion Kurzarbeit tb

Die schlechten Nachrichten aus der Räderbranche reißen nicht ab. Nachdem Superior Industries mit dem Werk in Werdohl und BBS Autotechnik mit dem Werk in Schiltach seit Wochen nicht aus den Schlagzeilen kommen, rutscht nun auch Maxion Wheels in dieselben. Einem Bericht der Lokalpresse zufolge hat der Hersteller für die Mitarbeiter in dem Werk in Königswinter jetzt Kurzarbeit angemeldet. In einem Statement gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärt das Unternehmen die Hintergründe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Das neue Dezent KF soll Vielseitigkeit und Design vereinen – 13 Größen bis 19 Zoll

Dezent KF tb

Alcar hat ein neues Dezent-Design vorgestellt. Das KF genannte Rad biete „nicht nur technische Vielseitigkeit, sondern auch eine ansprechende Optik“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Dezent KF ist in den beiden Farbvarianten Silber und Schwarz frontpoliert erhältlich und füge sich damit „nahtlos in das Erscheinungsbild jedes Fahrzeugs ein“, heißt es dazu weiter. Die […]

Ganzjahresreifentest Pirelli gegen Pirelli

,
Ganzjahresreifentest Pirelli gegen Pirelli

Die Autozeitung hat einen Reifentest veröffentlicht, bei dem sich das Magazin auf Produkte nur eines Herstellers beschränkt hat. Genauso wie zuvor schon AutoBild bei einem Vergleich verschiedener Profilgattungen angefangen bei Sommer- über Ganzjahres- und Winterreifen bis hin zu Offroad- und All-Terrain-Reifen ist dabei die Wahl auf Modelle allein der Marke Pirelli gefallen. Wobei die Autozeitung der „Generationenfrage“ nachgeht bzw. den Anfang 2021 von den Italienern vorgestellten Ganzjahresreifen „Cinturato All Season SF2“ gegen den dieses Frühjahr eingeführten Nachfolger „Cinturato All Season SF3“ antreten ließ. Habe ersterer von beiden schon bei dem im vergangenen Herbst erschienenen Ganzjahresreifentest des Blattes mit „herausragendem Griff auf Nässe“ glänzen können, aber auf trockener Straße nur ein durchschnittliches Gripniveau und auf Schnee „eher verhalten“ beschriebe Leistungen gezeigt, ging es nun offenbar darum, ob die dritte Inkarnation des Pirelli-Reifens – die erste war lediglich ein einziges Mal kurz in einem AutoBild-Test aufgetaucht – ihre Sache besser macht. Um es kurz zu machen: Sie hat, soll der „Cinturato All Season SF3“ in den betreffenden Bereichen doch deutlich zugelegt haben unter Beibehaltung seines guten Nassgriffes.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

EWC-Titel geht 2024 das vierte Jahr in Folge an ein Bridgestone-Team

,
Das auf Bridgestone-Reifen vertrauende Team Yoshimura SERT Motul hat sich den Titel in der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC gesichert (Bild: Bridgestone)

Das Team Yoshimura SERT Motul hat sich den Titel in der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) gesichert. Damit ist auch in dieser Saison wieder ein auf Bridgestone-Reifen an seiner Maschine vertrauender Rennstall erfolgreich. Für den Reifenhersteller ist es der seit 2017 fünfte WM-Titel in dieser Serie, die eine der wenigen im Motorsport verbliebenen mit Wettbewerb zwischen verschiedenen Reifenmarken ist, und nach zuletzt 2021, 2022 und 2023 der vierte in Folge. Über die gesamte Saison 2024 hinweg zeigte SERT (Suzuki Endurance Racing Team) konstante Leistungen anfangen mit Platz eins im Eröffnungsrennen, Rang zwei im zweiten Rennen und einem dritten Platz im dritten des insgesamt vier Läufe umfassenden Wettbewerbs. In das finale Rennen – dem Bol d’Or genannten über 24 Stunden auf dem südfranzösischen Circuit Paul Ricard – war man als Zweiter der Gesamtwertung gegangen, um das führende und als zweites von insgesamt drei auf Bridgestone setzenden Teams mit einem Sieg letztendlich zum Vize zu machen vor dem auf Reifen der Goodyear-Marke Dunlop startenden WM-Dritten (BMW Motorrad World Endurance Team).

Hinter einem weiteren Bridgestone-Team das auf Dunlop-Reifen setzende BMW Motorrad World Endurance Team in dieser Saison auf den dritten Platz der Gesamtwertung gefahren (Bild: Goodyear)

Hinter einem weiteren Bridgestone-Team das auf Dunlop-Reifen setzende BMW Motorrad World Endurance Team in dieser Saison auf den dritten Platz der Gesamtwertung gefahren (Bild: Goodyear)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen