Auf der IAA Transportation hat Continental gleich drei neue Reifen für Nutzfahrzeuge präsentiert. Dazu zählt eine weitere Produktneuheit der fünften Generation des deutschen Herstellers: der rollwiderstandsoptimierte Fernverkehrsreifen Conti EfficientPro 5. Außerdem zeigte Continental auf der Messe seinen „bisher nachhaltigsten“ Nfz-Reifen als Vorserienprodukt: den Conti Urban NXT. Beide Reifen sollen ab dem kommenden Jahr eingeführt werden. Und zu guter Letzt konnten IAA-Besucher einen ersten Blick auf den neuen Conti EcoPlus HT3+ werfen. Er ist speziell auf Anhänger mit einer elektrifizierten Antriebsachse abgestimmt, soll aber erst 2026 in den Markt kommen, obwohl der erste Prototyp bereits 2022 gezeigt wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Continental-IAA_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-09-26 12:13:262024-09-26 12:13:26Continental zeigt auf der IAA Transportation seinen „bisher nachhaltigsten“ Nfz-Reifen
Bei Volkswagen-Partnern sollen Fahrer eines Golf, T‑Roc oder ID.3 derzeit und noch bis zum 30. November sparen können, wenn sie Winterkompletträder für ihren Wagen dort kaufen. Denn bei der sogenannten „3+1“-Aktion wird Kunden versprochen, dass sie beim Erwerb von drei Rädern das vierte – solange der Vorrat reicht – gratis dazu bekommen. Das Ganze gilt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/VW-31.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-09-26 12:12:002024-09-26 12:12:00Bis Ende November VW-Winterkomplettradaktion für Golf, T‑Roc, ID.3
Zwar hat Kumho als „strategischer Partner“ von Eintracht Frankfurt zwischenzeitlich Nexen Tire – vorheriger Unterstützer des Fußballbundesligisten – dort abgelöst. Doch letzterer der beiden koreanischen Reifenhersteller setzt auch weiterhin auf Sportsponsoring, um seine Markenbekanntheit zu erhöhen. Neben einem Engagement im Motorsport gehören dazu auch weiterhin Aktivitäten rund um den Fußball etwa bei den Teams von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Nexen-Nahost-Fussballsponsoring.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-09-26 12:03:012024-09-26 12:03:01Erstmals Nexen-Fußballsponsoring im Nahen Osten
Im Landkreis Regensburg können die Bürger ihre Altreifen auf Kosten des Landratsamtes entsorgen. Jedenfalls im Moment noch. Laut einem Bericht der Mittelbayerische Zeitung sollen es pro angemeldeter Mülltonne maximal sechs Reifen pro Abholung sein. Und das zweimal jährlich. Laut dem Bericht soll es hier im Jahr 2023 allerdings zu Ungereimtheiten gekommen sein, denn es seien […]
In Deutschland jagt eine Nachricht über die Insolvenz der BBS Autotechnik GmbH die andere. Es ist ja nun offiziell, dass die Mitarbeiter des Räderherstellers aus dem Schwarzwald nicht mehr zu hoffen brauchen. Ihnen wird demnächst gekündigt werden.Die Markenrechte an BBS hält vermutlich immer noch Klaus Wohlfarth, der Vorbesitzer von BBS. Ihm gehört auch BBS of America in Braselton (Georgia). Das Unternehmen wurde 1983 gegründet und ist der alleinige Importeur und Vertreiber von BBS-Rädern für Nordamerika. Während vermutlich das Insolvenzverfahren im Schwarzwald im Oktober eröffnet wird, fragen sich viele Marktteilnehmer, was aus den Markenrechten und aus BBS of America wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/BBS-Klaus-Wohlfarth-Weg.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-09-26 10:55:592024-09-26 12:25:40Nur Klaus Wohlfarth kann Klarheit in die Frage um die BBS-Markenrechte bringen, doch der schweigt
Für Triangle Tyre steht das aktuelle Jahr im Zeichen etlicher EM-Reifen-/Produktinitiativen, von denen einige bereits im europäischen Markt angekommen sind, andere zeitnah folgen werden. So hat der Hersteller aus China, der selbst sogenannte Giant Tyres in 63 Zoll für Muldenkipper mit 300 Tonnen Zuladung anbietet, kürzlich sein Line-up an Radladerreifen, wie sie dann eben auch in Europa genutzt werden, noch einmal deutlich erweitert und gleichzeitig auch bei Reifen für kleinere Muldenkipper nachgelegt. Im Mittelpunkt der Ergänzungen stand dabei die Maximierung des Loadindexes, um Kunden außerdem ein Maximum an Effizienz in der Anwendung zu ermöglichen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Triangle-EM-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-09-26 10:41:162024-09-26 10:41:16Mehr Load und Speed und Effizienz – Triangle Tyre erweitert EM-Reifen-Line-up
Der neue Smart #3 Brabus fährt ab Werk auf den Reifen EcoContact 6 Q von Continental. In der Größe 20 Zoll stattet der Reifenhersteller das SUV-Coupé in der Erstausrüstung aus. Der vollelektrische Wagen ist das zweite Modell aus dem Joint-Venture von Mercedes-Benz und dem chinesischen Hersteller Geely.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Continental-3-Brabus-10-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-09-26 10:28:502024-09-26 10:29:04Neuer Smart #3 Brabus wird noch am Band mit Continental-Reifen ausgestattet
Prologis und Dealer Tire haben gestern gemeinsam die Eröffnung einer modernisierten, 15.409 Quadratmeter großen Logistikimmobilie in Gernsheim gefeiert. „Das Projekt stellt einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaft der Rhein-Main-Region dar, da es Dealer Tire Raum für die Abwicklung und das Wachstum seines Geschäfts bietet und Arbeitsplätze vor Ort schafft“, hieß es dazu anlässlich der offiziellen Einweihung. […]
Auf verschneiten und rutschigen Bergstraßen sind Schneeketten seit Jahrzenten verpflichtend in der gesamten Alpenregion. Auch in Österreich deutet das blaue Verkehrszeichen mit der Schneekette darauf hin, dass ab diesem Schild Traktionshilfen zusätzlich auf die Reifen aufgezogen werden müssen. In Frankreich und in der Schweiz dürfen seit Jahren Alternativen zu Schneeketten verwendet werden, so etwa sogenannte Schneesocken oder textile Schneeketten. Allerdings darf man diese Produkte bei entsprechender Kettenpflicht nicht in Österreich aufziehen – ein „Sonderfall für Europa“, wie es dazu in einer Veröffentlichung des aus Norwegen stammenden Autosocken-Herstellers AutoSock Operations AS heißt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Schneeketten-Pflicht-Oesterreich_Depositphotos_13526374_XL_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-09-26 09:34:242024-09-26 09:34:24Österreich bleibt bei Schneeketten ein „Sonderfall für Europa“ – Entscheidung naht
Toyo Tires verlängert seine Cashback-Aktion Boxenstopp in Deutschland und Österreich um weitere vier Wochen bis zum 31. Oktober 2024. Im Rahmen der Aktion gibt es bis zu 20 Euro Cashback beim Kauf von Winter- oder All-Season-Reifensätzen ab 17 Zoll. Ab 19 Zoll wird der Betrag sogar auf 20 Euro verdoppelt. Pro Reifensatz spendet der Reifenhersteller […]