Vor 40 Jahren hat Ferrari mit dem 288 GTO einen bahnbrechenden Supersportwagen vorgestellt. Um diesen Anlass zu feiern, fand vor Kurzem in Italien eine Legacy Tour für GTO-Besitzer statt. Während dieser Tour wiederum feierte Pirellis neu entwickelter Cinturato P7 aus der Collezione-Serie sein Straßendebüt. „Die Produktfamilie Pirelli Collezione wurde für die berühmtesten Old- und Youngtimer der Welt entwickelt. Die dazugehörigen Reifen vereinen Vintage-Aussehen mit zeitgemäßem Know-how“, erklärt dazu der Reifenhersteller. Pirelli hatte den Cinturato P7 ursprünglich für die Rallye-WM 1974 entwickelt und ihn dann 1976 auch als Straßenreifen eingeführt; er war seinerzeit der erste Reifen mit Niederquerschnittsprofil.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Pirelli-Ferrari-GTO_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-10-08 14:36:472024-10-08 14:36:47Pirelli stellt neuen Collezione-Reifen für „bahnbrechenden“ Ferrari 288 GTO vor
Im Zuge seiner diesjährigen Tests von Ganzjahresreifen und von Winterreifen hat AutoBild einmal mehr auch sein „Grüner Reifen“ genanntes Umweltsiegel in beiden Produktkategorien vergeben. Wer nun aber denkt, dass dabei Dunlops Allwetterreifen „All Season 2“ bzw. Hankooks „Winter I*Cept RS³“ diese Ehre zuteilwird, weil das Blatt sie bei den entsprechenden Profilvergleichen jeweils zum „Eco-Meister“ gekürt hat, der irrt sich. Denn dem einen wie dem anderen wird zwar „beste Kilometerleistung“ bzw. eine „überragende Kilometerlaufleistung“ attestiert kombiniert mit der „Bestnote im Kostenkapitel“ (Dunlop) respektive einem als fair bezeichneten Preis (Nexen). Doch besagtes AutoBild-Umweltsiegel erhalten hier wie da vielmehr Michelin-Profile: der „CrossClimate 2“ bei den Ganzjahresreifen und der vor der Ablösung durch den „Alpin 7“ stehende „Alpin 6“ bei den Winterreifen. Damit hat Ersterer seinen im Vorjahr in der Größe 225/45 R17 94Y eingefahrenen Titel erfolgreich verteidigen können – diesmal allerdings in der Dimension 225/50 R17 98Y. Demgegenüber hat der „Alpin 6“ in der aktuellen Testgröße 205/55 R16 91H als „Grüner Reifen 2024/2025“ bei den Winterreifen Goodyears „UltraGrip Performance 3“ (225/45 R18 95V) als Titelträger 2023/2024 vom Thron stoßen können. Doch was konkret gibt denn nun eigentlich den Ausschlag bei der Vergabe von besagtem „Gütesiegel für Umwelt und Nachhaltigkeit“?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs haben Beamte der Schwerlastkontrollgruppe des Polizeipräsidiums Trier am vergangenen Wochenende einen Kühlzug mit abgefahrenen Reifen aus dem Verkehr gezogen. Zwei der Reifen an der Antriebsachse der Sattelzugmaschine sollen dabei nicht die erforderliche Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern erreicht haben. So weit, so schlecht. Bei einem von insgesamt vier beanstandeten Reifen war […]
Anlässlich der bereits seit Mitte September laufenden und heute zu Ende gehenden Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit hat die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) – auch bekannt als Innovationsforum Altreifenrecycling – die diesbezügliche Bedeutung der Kreislaufwirtschaft in Sachen Reifen herausgestellt. Altreifenrecycling schütze die Biodiversität, verweist das immer mehr Partner zählende AZuR-Netzwerk in einem Social-Media-Posting unter anderem darauf, dass bei der Herstellung von Reifen Naturkautschuk benötigt werde, der in tropischen Regionen wachse und dafür „riesige Flächen Regenwald für Kautschukplantagen gerodet“ würden, was nicht nur die Wälder zerstöre, sondern zudem wertvolle Lebensräume und zahlreiche Tierarten gefährde. Unter anderem wohl deshalb soll in der Europäischen Union (EU) verbindlich für alle Mitgliedsstaaten bekanntlich die sogenannte EU-Entwaldungsverordnung eingeführt werden. Sie besagt, dass bestimmte Rohstoffe/Erzeugnisse nur dann in den Unionsmarkt ein-/ausgeführt oder dort bereitgestellt werden dürfen, wenn diese nicht mit Entwaldung und Waldschädigung in Verbindung stehen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/AZuR-Biodiversitaet.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-10-08 13:38:402024-10-08 13:38:40„Neureifen gefährden die Biodiversität“, sagt AZuR
Anlässlich der IAA Transportation, die am 22. September nach sechs Messetagen in Hannover zu Ende gegangen war, hat der Stuttgarter ETM Verlag erneut seine Leserwahl-Awards verliehen. Insgesamt haben 3.033 Nutzfahrzeugexperten ihre Stimmen in 24 Kategorien abgegeben; zur Wahl standen aktuelle Nutzfahrzeuge wie auch Zulieferer- und Servicelösungen. Erstmals waren in diesem Jahr zudem wegweisende Innovationen etwa […]
Bereits zum dritten Mal wurde Falken jetzt bei den International Motor Film Awards ausgezeichnet. Nach 2021 und 2023 erhielt der neueste Film „Why we Race“ den Preis in der Kategorie „Best Event Film“. Der Film über das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wurde seit seiner Veröffentlichung im Juli 2024 bisher 3,6 Millionen Mal angesehen. „Die Auszeichnung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Falken-Preis-Web.jpg453600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-10-08 09:39:262024-10-07 15:51:41Falken sahnt erneut Preis für Eventfilm ab
Nokian Tyres hat zum zweiten Mal in Folge eine Platinmedaille in der EcoVadis-Unternehmensbewertung für Nachhaltigkeit erhalten. Die Bewertung bedeutet, dass das Unternehmen zu den besten ein Prozent der von EcoVadis in den vergangenen zwölf Monaten bewerteten Unternehmen gehört. Das Unternehmen hat laut eigenen Angaben bei der Bewertung 84 Punkte erreicht, das sind fünf mehr als im vergangenen Jahr.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Nokian-EcoVadis.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-10-08 09:37:032024-10-08 09:37:03Nokian wurde erneut von EcoVadis mit Platinmedaille ausgezeichnet
Europas größte Pyrolyseanlage für Altreifen wir im niederländischen Delfzijl gebaut. Ende nächsten Jahres soll sie in Betrieb gehen. Das britische Technologieunternehmen Cirtec wird hier mithilfe der Pyrolyse Chemikalien und Biokraftstoffe herstellen. Rund 200.000 Tonnen Altreifen sollen hier jährlich verarbeitet werden. Bilfinger Engineering & Maintenance (E&M) Belgien/Niederlande wurde von Circtec mit umfassenden Engineering-, Beschaffungs-, und Baumanagement-Leistungen (EPCm) für die Reifenrecyclinganlage beauftragt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Bilfinger-Web.jpg447600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-10-08 08:44:372024-10-08 08:47:07Cirtec will Ende 2025 mit Altreifenpyrolyse in den Niederlanden beginnen
Die Continental-Marke Uniroyal hat eine neue europaweite Markenkampagne gestartet. Der Claim „Lässt dich nicht im Regen stehen.“ soll die Bekanntheit und das Vertrauen in die Reifen steigern. „Uniroyal steht für Technologie, Sicherheit, Zugänglichkeit und Optimismus. Mit einer frischen und progressiven Verbraucherkampagne wollen wir den Charakter der Marke kommunizieren und das Vertrauen der Kundinnen und Kunden in die Produkte stärken“, sagt Timo Röbbel, Leiter Marketing Reifen-Ersatzgeschäft von Continental Deutschland.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Uniroyal-Web.jpg451600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-10-08 08:28:282024-10-07 14:36:42Neue Markenkampagne von Uniroyal soll Vertrauen in die Reifen steigern
Die Anbieter von Managementlösungen für die Werkstatt Werbas und KSR bündeln ihre Kräfte und agieren ab sofort gemeinsam als Werbas KSR. Durch diesen Zusammenschluss entstehe laut Angaben der Unternehmen ein noch stärkerer Partner für Kfz-Werkstätten, gemeinsam bringen sie es auf mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Werkstattsoftware.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.