Rekord über Rekord in der abgelaufenen Moto2- und Moto3-Saison

,
Bei insgesamt 40 Rennen – je 20 im Moto2- und Moto3-Klassement – sind auf Reifen der italienischen Marke Pirelli nicht weniger als 37 neue Allzeitrundenrekorde aufgestellt und alles in allem 32 neue schnellste Rennrunden gefahren worden (Bild: Pirelli)

Nach seiner ersten Saison als alleiniger Reifenausrüster sowohl des Moto2- als auch des Moto3-Klassements im Motorrad-Grand-Prix zieht Pirelli Bilanz, und die fällt positiv aus. Denn bei insgesamt 40 Rennen – je 20 hier und da – sind auf Reifen der italienischen Marke nicht weniger als 37 neue Allzeitrundenrekorde aufgestellt und alles in allem 32 neue schnellste Rennrunden gefahren worden. Zudem ist in 34 Fällen auch die Renndauer kürzer ausgefallen als im Vorjahr, als die beiden Wettbewerbe noch auf Dunlop-Gummis ausgetragen wurden, während in der Topklasse MotoGP nach wie vor Michelin als Ausrüster aller Fahrer und Teams fungiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Deutsche Pkw-Neuzulassungen die Stütze des EU-Marktes – E-Automarkt kollabiert

ACEA Pkw 1 10 2024 tb

Nach zwei Monaten mit rückläufigen Zahlen in der Pkw-Neuzulassungsstatistik der ACEA, lag der EU-Markt nun wieder im Plus, wenn auch mit 1,1 Prozent nur leicht. Dabei wirkte der deutsche Markt im Oktober mit einem Plus von 6,0 Prozent ganz offensichtlich als wichtige Stütze, ohne dessen Wachstum der EU-Markt mit 0,4 Prozent im Minus gelegen hätte. Im bisherigen Jahresverlauf liegt der Fall allerdings anders.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pyrum Innovations erhält „unlimitierte Lieferfreigabe“ für rCB von Continental

Pyrum Hauptsitz tb

Im Sommer hatte Continental mit Pyrum Innovations einen auf zehn Jahr angelegten Liefervertrag abgeschlossen, unter dem das auf Pyrolyse spezialisierte Unternehmen aus Dillingen/Saar aus Altreifen rückgewonnenen Industrieruß – den sogenannten recovered Carbon Black (rCB) – an den Reifenhersteller liefern soll. Im Rahmen eines Continental-Audits habe Pyrum Innovations in den vergangenen Wochen „die Prozessfähigkeitsanalyse für die beiden neuen Linien erfolgreich durchgeführt“ und damit die Kurz- und Langzeitprozessstabilität bewertet, wie es dazu in einer Pressemitteilung heißt. Dementsprechend habe das Recyclingunternehmen nun „die unlimitierte Lieferfreigabe für das Pyrum recovered Carbon Black (rCB) des Werks in Dillingen/Saar von Continental erhalten“. Konkret geht es dabei und die beiden neuen Reaktoren am Standort, im Unternehmen TAD 2 und TAD 3 genannt, wobei die Abkürzung für „Thermolyseanlage Dillingen“ steht. Anfang des Jahres hatte Continental bereits die Schredderanlage vor Ort genehmigt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin hat eine neue Verantwortliche für Connected Fleet in Europa

Sophie Foucque tb

Sophie Foucque hat bei Michelin Verantwortung als CEO für Connected Fleet in den Märkten Europa, Afrika und Australien übernommen. Die gebürtige Französin steht bereits seit knapp 15 Jahren in den Diensten des Reifenherstellers und folgt in ihrer neuen Funktion auf Gilson Santiago, der sich als Global CEO Michelin Connected Fleet in den Ruhestand verabschiedete. Unter […]

First Stop ernennt Mark Watteler zum neuen Partnersystem-Leiter – Aus Handelssicht

First Stop Mark Watteler tb

First Stop hat einen neuen Leiter für sein Partnersystem gefunden. Wie es dazu aus der Zentrale in Friedberg heißt, übernimmt zum 1. Dezember Mark Watteler die Aufgaben an der Spitze des Partnersystems mit den über 260 Standorten. Er folgt damit auf den im April verstorbenen Niko Heib. Der 48-jährige Mark Watteler blickt auf immerhin 29 Jahre im Reifenhandel zurück und stand zuletzt im Dienst der Michelin-Handelstochter Euromaster.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bis zu 300 Euro Sofortrabatt bei den Santa-Klaus-Weeks von KW Automotive

Santa Klaus Week Web

Im Rahmen des Saisonabschlusses und der Essen Motor Show startet der Fahrwerkhersteller KW Automotive eine Vertriebsaktion in Deutschland und Österreich für seine Marke KW Suspensions. Im Aktionszeitraum vom 21. November 2024 bis 8. Januar 2025 werden ausgewählte KW-Gewindefahrwerke und KW-Gewindefedern deutlich in ihrer unverbindlichen Preisempfehlung gesenkt. Davon sollen nicht nur Endkunden profitieren, sondern auch die teilnehmenden Fachhändler und Einbaupartner, heißt es aus dem Unternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vredestein wird offizieller Ärmelsponsor des AS Monaco – Mehrjährige Option

Vredestein AS Monaco tb

Apollo Tyres ist neuer Ärmelsponsor des AS Monaco. Wie es dazu in einer Mitteilung des aus Indien stammenden Reifenherstellers heißt, zu dem auch die Marke Vredestein gehört, wolle man die auf zunächst ein Jahr angelegte Partnerschaft mit dem Fußballklub aus dem Fürstentum Monaco dazu nutzen, „um die Sichtbarkeit der Premiummarke Vredestein Tyres zu erhöhen“ und „den Bekanntheitsgrad der Produkte bei einem breiten Publikum in Frankreich und international zu erhöhen und den Status der Ligue 1 als fünftstärkste Fußballliga weltweit zu nutzen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bohnenkamp zeigt sich auf der Austro Agrar in Tulln

Bohnenkamp Austro Agrar tb

Seit heute und noch bis einschließlich Sonnabend läuft wieder die Austro Agrar in Tulln an der Donau nahe Wien. Auf der österreichischen „Leitmesse für Landtechnik“ ebenfalls mit dabei: Bohnenkamp Austria (Halle 11, Stand 1113). „Unsere Teilnahme an der Austro Agrar ist ein wichtiger Schritt, um in diesem Umfeld unsere Position als kompetenter Partner für Nutzfahrzeugreifen […]

Läuft – ein weitgehend „stöhnfreies“ Reifenjahr 2024 zeichnet sich ab

, , , , , ,
Läuft – ein weitgehend „stöhnfreies“ Reifenjahr 2024 zeichnet sich ab

Als der Internetreifenhändler Delticom 2009 sein Zehnjähriges feierte, beschrieb dessen damaliger CEO Rainer Binder die erste Dekade des Unternehmens angesichts einer guten Entwicklung als „stöhnfrei“. Ganz so hat sich die Stückzahlentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft in den zurückliegenden Jahren zwar nicht dargestellt, doch dafür lässt sich Binders Wortwahl durchaus verwenden mit Blick auf die im bisherigen Jahresverlauf zu beobachtende Absatzentwicklung hierzulande. Fiel eine Zwischenbilanz zum Start in die Wintersaison schon recht positiv aus, stellt sich die Stückzahlentwicklung per Ende Oktober sogar noch etwas erfreulicher dar. Das belegen aber nicht nur die „nackten“ Zahlen, mittels denen die European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) den sogenannten Sell-in bzw. den Absatz Industrie an Handel dokumentiert und der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) den Sell-out respektive der Verkauf des Handels in Richtung Verbraucher.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autofahrer beim Thema Winterreifen wohl etwas verwirrt

,
M+S allein reicht nicht mehr: Seit Oktober dieses Jahres gelten vor dem Gesetz nur noch solche Reifen als wintertauglich, die das sogenannte Alpine-/Schneeflockensymbol respektive die 3PMSF-Kennung – Berg mit drei Spitzen und Schneeflocke – auf der Seitenwand tragen (Bild: Zurich)

Selbst wenn viele Autofahrer die sogenannte 3PMSF-Kennung überwiegend wohl mit Winterreifen in Verbindung bringen können, so konstatiert AutoScout24 doch ein gewisses Maß an Verwirrung rund um die hierzulande geltende sogenannte „situative Winterreifenpflicht“. Dies mit Blick auf die Ergebnisse einer eigenen Umfrage dazu und anderen Dingen, die Fahrzeuglenker in der kalten Jahreszeit beachten sollten. Zumal demnach […]