Vergölst wird exklusiver Reifenservicepartner von Nio und übernimmt somit hierzulande zukünftig den Reifenservice für die Leasingfahrzeuge des chinesischen E-Autoherstellers. In Kooperation mit dem Anbieter Repareo wolle Vergölst den Fahrern eine „unkomplizierte Onlineterminvereinbarung“ ermöglichen, die – so heißt es dazu in einer Mitteilung – „ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für das Vergölst-Netzwerk“ gewesen sei.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Nio-Vergoelst_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-12-02 11:02:142024-12-02 11:02:14Nio und Vergölst kooperieren beim Reifenservice für Leasingfahrzeuge
Noch bis zum 8. Dezember präsentiert sich Räderhersteller Borbet auf der Essen Motor Show in Halle 7 am Stand E23. Als optisches Highlight am Stand ist die Designstudie Borbet XV zu sehen. Mit Hotstamp-Technologie sollen neue Maßstäbe in der Oberflächenveredelung gesetzt werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Borbet-Essen-Motor-Show-Web.jpg16722236Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-12-02 11:00:122024-12-02 11:09:10Borbet will mit Hotstamp-Technologie neue Maßstäbe in der Oberflächenveredlung setzen
Nexen Tire hat Hyeon-Suk („John Bosco“) Kim zum neuen CEO ernannt. Wie der südkoreanische Reifenhersteller auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG mitteilt, bleibe Travis Kang unterdessen Global CEO des Unternehmens und dessen Vice Chairman. John Bosco Kim, der bis vor drei Jahren noch Präsident von Nexen Tire Europe war, bringe „umfangreiche Erfahrungen im Vertrieb“ mit; er steht seit 1990 in den Diensten des Reifenherstellers. Nexen Tire hat außerdem weitere Schlüsselpositionen neu besetzt, auch um „seine Organisationsstruktur zu optimieren“, wie es dazu heißt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Nexen-John-Bosco-Kim_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-12-02 10:44:532024-12-02 10:44:53Nexen Tire befördert ehemaligen Europa-Präsidenten Kim zum CEO
Online ordentlich alphabetisierte Menschen wissen: Man sollte nicht alles glauben, was Kommentatoren in Foren und auf Plattformen aus der Anonymität heraus so alles von sich geben. Das weiß man auch beim deutschsprachigen SRF, dem Schweizer Radio und Fernsehen. Dennoch – oder vielleicht gerade, weil – haben die Kollegen sich nun den Onlinereifenhändler Delticom vorgenommen, dessen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Reifendirekt.ch_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-11-29 12:37:382024-11-29 12:37:38Delticom-Endverbrauchershop in der Schweiz ist mangelhaft, sagen Kunden
Während so mancher Reifenhändler sein Dienstleistungsangebot in den östlichen Bundesländern zurückfährt, schlagen die Partner von RTC Reifen-Team genau den entgegengesetzten Weg ein und dokumentieren damit den eigenen „hohen Qualitätsanspruch“, wie es dazu aus der Zentrale der Kooperation in Berlin heißt. Dieser Weg zeige sich dabei aber nicht nur beispielhaft beim Lkw-Pannenservice, der großes Potenzial biete […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/RTC-Kuttnick-Pannenservice_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-11-29 11:24:592024-12-02 13:42:57RTC Reifen-Team reagiert auf „dynamisches Marktumfeld“ mit mehr Services
Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörde übernimmt die HUK-Coburg Mobilitätsholding GmbH – eine Tochter des Versicherers HUK-Coburg – zum 2. Januar kommenden Jahres mehrheitlich die Anteile an der Werkstattkette Pit-Stop. Damit stockt das Unternehmen seine seit 2022 bestehende Beteiligung von bisher 25,1 Prozent auf dann 84,9 Prozent auf, während Bridgestone Europe als Minderheitsgesellschafter weiterhin 15,1 Prozent halten wird. Denn Stefan Kulas gibt seine bisherige Mehrheit an Pit-Stop auf, verbleibt dort aber in der Geschäftsführung. Diesbezüglich bisher alleinverantwortlich, rückt Dr. Florian Riedel, bisher verantwortlich für das Beteiligungs- und Kooperationsmanagement bei der HUK-Coburg, im Zuge der Transaktion mit in die Geschäftsleitung der Werkstattkette auf.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) erwartet für das kommende Jahr rund 2,7 Millionen Pkw-Neuzulassungen hierzulande. Dies entspräche einem 4,6-prozentigen Minus gegenüber den für dieses Jahr erwarteten gut 2,8 Millionen Einheiten, die damit ihrerseits wiederum ein knappes halbes Prozent unterhalb der 2023er-Marke lägen. „Die ab 2025 verschärften Kohlendioxidflottengrenzwerte dürften zwar dazu führen, dass die Hersteller bis zum Jahresende noch möglichst viele Fahrzeuge zulassen, jedoch wird dieser Effekt durch die Verunsicherung der Kunden aufgrund negativer wirtschaftlicher Aussichten mit drohenden Arbeitsplatzverlusten in der Industrie neutralisiert werden“, glaubt ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn, Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/ZDK-Pkw-Neuzulassungsprognose-2025.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-11-29 10:36:242024-11-29 10:36:24Für 2025 weiterer Rückgang der Pkw-Neuzulassungen erwartet – gut für Werkstätten
Als Hersteller von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) warnt Hamaton vor den Gefahren, die von gefälschten Fahrzeugteilen ausgehen. Denn sie würden nicht denselben strengen Tests wie legitime Produkte unterliegen und „wahrscheinlich aus weitaus minderwertigeren Materialien hergestellt“, sagt das Unternehmen. Zumal abgesehen von Scheibenwischern (19 Prozent) demnach insbesondere sicherheitskritische Teile wie Reifen und Räder (23 Prozent), Airbags (14 Prozent) sowie Bremsbeläge oder -scheiben (zwölf Prozent) zu den am häufigsten gekauften gefälschten Artikeln gehören.
Das berichtet der Anbieter unter Berufung auf Daten des britischen Intellectual Property Office (IPO), das sich mit dem Schutz geistigen Eigentums befasst. Wobei in diesem Zusammenhang nicht zuletzt den Verbrauchern selbst ins Gewissen geredet wird. Denn die entsprechende IPO-Erhebung soll ergeben haben, dass einige Käufe von Fälschungen zwar versehentlich getätigt werden, doch in immerhin 58 Prozent der Fälle ist den Kunden sehr wohl bewusst, dass sie ein Fake-Produkt erwerben. Dabei hätten sich 34 Prozent so entscheiden, weil sie bei nachgemachten Kfz-Teilen im Vergleich zu den Originalen keinen Unterschied im Aussehen erkennen können, während weitere 31 Prozent der Autofahrer mögliche Kosteneinsparungen als Grund für ihre Entscheidung anführten. Vor diesem Hintergrund gibt Hamaton Tipps dazu, wie gefälschte RDKS-Komponenten erkannt werden können. Denn solche von Originalen zu unterscheiden, könne sich schwierig gestalten. Zumal Fälscher versuchten, möglichst exakte Kopien beispielsweise von OE-Sensoren herzustellen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei der heute in Essen startenden Motor Show wird auch wieder eine neues Kampagnenauto der Initiative „Tune it! Safe!“ vorgestellt, die sich für sicheres Tuning einsetzt. Nach einem ID.Buzz von Irmscher in diesem Jahr ist für 2025 die Wahl auf einen BMW M2 by AC Schnitzer gefallen. Der Wagen steht dabei wie gewohnt auf Reifen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/AC-Schnitzer-neues-Tune-it-Safe-Kampagnenauto.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-11-29 10:09:592024-11-29 10:09:59BMW M2 by AC Schnitzer ist neues Kampagnenauto von „Tune it! Safe!“
Hankook präsentierte auf seinem Event bei Brabus in Bottrop am Vorabend der Eröffnung der Essen Motor Sport sein neuestes Sommerprofil. Der UHP-Reifen mit dem Namen Ventus Evo folgt auf den Ventus S1 Evo3, den der Reifenhersteller im Jahr 2019 auf den Markt brachte. Der neue Pneu ohne den Zusatz S1 ist der vierte aus der UHP-Serie und „markiert mit außergewöhnlichem Nassgrip, kombiniert mit vorbildlich niedrigem Rollwiderstand sowie hoher Laufleistung einen neuen Industriestandard“, heißt es auf der Veranstaltung. Der Reifen ist ab sofort auch auf der Essen Motor Show zu sehen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.