Bridgestone führt neue M-Serie-Alleskönner im Lkw-Reifensortiment ein

,
Bridgestone M Serie 002 tb

Bridgestone führt mit den Lkw-Reifenprofilen M-Steer 002 und M-Drive 002 zwei neue Alleskönner ein, die sowohl auf wie auch abseits befestigter Straßen „zuverlässige Leistung“ erbringen sollen. Wie der Hersteller dazu mitteilt, kommen die beiden neuen Lkw-Reifen für den On-/Offroad-Einsatz ab Januar in jeweils mehreren 22,5-Zoll-Größen europaweit in den Markt. Beide Reifen profitierten dabei von einer neuen Gummimischung, „um Fuhrparks eine herausragende Haltbarkeit und Leistung zu bieten“, wie Bridgestone dazu betont. Ein Trailerprofil, das M-Trailer 002 heißen könnte, sei laut Bridgestone zwar ebenfalls bereits in der Planung, weitere Details dazu mochte die Deutschland-Niederlassung des Herstellers allerdings nicht mitteilen. Nur: „Einzelheiten zum Zeitpunkt der Markteinführung werden bekannt gegeben, sobald er näher rückt.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sentury Tire nimmt Reifenfabrik in Marokko in Betrieb

Sentury Marokko tb

Gut ein Jahr nach dem Beginn der Bauarbeiten hat Sentury Tire kürzlich seine Reifenfabrik in Marokko – die erste überhaupt in dem nordafrikanischen Land – eingeweiht. Wie der aus China stammende Hersteller dazu nun mitteilt, seien am 30. September im Beisein von Chairman Qin Long die ersten 17 und 18 Zoll großen Pkw-Reifen aus der […]

Markus Brunner wird Geschäftsführer der Alcar Erny AG

,
Markus Brunner Web

Ab März 2025 übernimmt Markus Brunner die Geschäftsführung der Alcar Erny AG mit Sitz in Wiesendangen (Schweiz). Der Manager und Branchenexperte war zuvor über zwanzig Jahre als Country Manager der Schweizer Niederlassung bei Apollo Tyres und sieben Jahre bei Euromaster Schweiz tätig und bringt insgesamt mehr als neunundzwanzig Jahre Erfahrung in der Reifen- und Räderbranche mit. Sein umfangreiches Know-how bringt Herr Brunner seit 2006 auch als Vorstand im Verband Swiss Automotive Aftermarket als Leiter der Fachgruppe Zubehör und Tuning zielgerichtet ein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

MRL präsentiert sich auf der EIMA mit neuen Produkten für Europa

, ,
MRL Reifen Web

Die indische Reifenmarke MRL zeigte sich auf der EIMA in Bologna und präsentierte einige neue Reifen, die speziell für Europa bestimmt sind. Unser Schwesterunternehmen Pneusnews.it sprach darüber mit Satinder Singh, General Manager Export Sales & Marketing von MRL, der alle Neuigkeiten und die Wachstumspläne für Europa vorstellte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental zeigt Neuheiten aus dem Aftermarket-Programm auf AutoZum

Continental Automotive ATE SecuBrake tb

Continental präsentiert auf der diesjährigen AutoZum „mehrere nachhaltige Produkte, die neue Maßstäbe in Sachen Umweltverträglichkeit und Klimaschutz setzen und gleichzeitig dem technologischen Wandel Rechnung tragen“ sollen. Ziel sei es dabei, optimale Leistung mit größtmöglicher Nachhaltigkeit zu verbinden, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmensbereichs Automotive der Continental AG; dasselbe Ziel gelte auch für die neue Produktlinie ATE New Original. Diese soll Werkstätten dabei unterstützen, sich als Servicepartner rund um das Thema Bremse, Elektroantrieb und Nachhaltigkeit zu positionieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pkw-Markt soll 2025 nur durch Elektroautos wachsen – oder schrumpfen

Beim VDIK baut man bei seiner 2025er-Neuzulassungsprognose darauf, dass die neue Bundesregierung bei den Rahmenbedingungen für die Elektromobilität „deutlich nachbessern“ wird, denn ohne entsprechende Anreize geht man fürs kommende Jahr von einem gegenüber 2024 um mehr als vier Prozent schrumpfenden Pkw-Markt aus (Bild: Pexels/Faruk Yıldız)

Anders als der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), der für 2025 ein im Vergleich zu diesem Jahr sinkendes Pkw-Neuzulassungsvolumen erwartet, rechnet der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) für das kommende Jahr diesbezüglich mit einem Plus. Konkret geht man von ziemlich genau zwischen 2,8 und 2,9 Millionen Neuwagen aus, die im Verlauf des nächsten Jahres erstmals auf bundesdeutsche Straßen kommen. Das entspräche einem kleinen 1,1-prozentigen Zuwachs gegenüber den gut 2,8 Millionen Einheiten, die der VDIK aus derzeitiger Sicht für dieses Jahr vorhersagt. Bei alldem baut der Verband hinsichtlich des von ihm prognostizierten leichten Anstieges auf ein starkes Wachstum bei batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV). „Wir gehen optimistisch in das neue Jahr, deshalb beruht unsere Prognose auf der Annahme, dass die neue Bundesregierung bei den Rahmenbedingungen für die Elektromobilität deutlich nachbessern wird. Ohne weitere nennenswerte Anreize für den Hochlauf der Elektromobilität dürften 2025 erneut Zuwächse im BEV-Bereich fehlen. Die Folge wäre dann ein Rückgang des Gesamtmarktes auf etwa 2,7 Millionen Pkw“, so die neu gewählte VDIK-Präsidentin Imelda Labbé.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

KW Automotive entwickelt Gewindefahrwerk für Ferrari 812 Superfast – Kompromiss

KW Ferrari 812 Superfast tb

Mit seinen 800 PS, 2,9 Sekunden bis auf 100 km/h und 340 km/h Spitze macht der Ferrari 812 Superfast seinem Namen alle Ehre. Für den von 2017 bis 2024 gefertigten 812 Superfast bietet KW Automotive jetzt das V5-Gewindefahrwerk. Mit diesem Fahrwerk lasse sich der ohnehin niedrige Schwerpunkt des Ferrari an beiden Achsen um noch einmal […]

Verbandsmitglieder nicken Labbé als neue VDIK-Präsidentin ab

Als neue VDIK-Präsidentin tritt Imelda Labbé ab sofort die Nachfolge von André Schmidt an, der den Verband seit Ende August interimsweise geführt hatte (Bild: VDIK)

Die Mitglieder des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) sind dem Vorschlag von dessen Vorstand gefolgt und haben auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Imelda Labbé einstimmig zu ihrer neuen Präsidentin gewählt. Sie tritt damit ab sofort die Nachfolge von André Schmidt an, der den Verband seit dem Ende August erfolgten Rücktritt Michael Lohschellers von diesem Amt durch […]

Borbet setzt auch auf regionale Naturverbundenheit

,
Borbet Baumpflanzaktion Web

In der vergangenen Woche pflanzten die gewerblich-technischen Auszubildenden von Räderhersteller Borbet unter Anleitung von Forsttechniker Eric Kroll und Wilhelm Brandenburg, Förster in Pension, insgesamt 150 Setzlinge im Hesborner Kirchenwald am Bollerberg. Ziel der Aktion ist es, die Artenvielfalt an den Übergangszonen zu fördern und einen stabilen Waldrand zu schaffen, der den dahinter liegenden Wald zukünftig vor starken Winden und Stürmen schützt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TyreSystem-Betreiber RSU erneut zur „Top Company“ gekürt

RSU Kununu tb

Bereits zum vierten Mal in Folge erhielt die RSU GmbH die Auszeichnung „Top Company“ der Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu. Dort können Arbeitnehmer ihre Arbeitgeber anonym und kostenlos bewerten. Aus insgesamt 41 Bewertungen errechnete sich für RSU aus Ulm – Betreiber des Reifengroßhandels TyreSystem und Arbeitgeber für 180 Personen – ein Kununu-Score von 4,4 von fünf möglichen Sternen und eine Weiterempfehlungsrate von 89 Prozent.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen