Die Toyo Tire & Rubber Co. Ltd. hat Ende April von den zuständigen lokalen staatlichen Institutionen die offizielle Erlaubnis erhalten, am Standort Zhangjiagang City in der chinesischen Provinz Pkw- und Llkw-Reifen fertigen zu dürfen.
Dazu hatte der japanische Reifenhersteller bereits zu Beginn des Jahres das Tochterunternehmen Toyo Tires Zhangjiagang Co. Ltd. gegründet, nachdem man sich zuvor im Sommer 2009 aus zwei Joint-Venture-Unternehmen zurückgezogen hatte, welche die Produktion von Reifen gemeinsam mit dem taiwanesischen Wettbewerber Cheng Shin in China beinhalteten.
Mit dem neuen und nun eigenen Werk, das seine Produktion Ende 2011 aufnehmen soll, will man der erwarteten Steigerung der Reifennachfrage in China im Zuge einer wachsenden Fahrzeugnutzung in dem Land Rechnung tragen. Zu Beginn wird der Ausstoß der Fabrik Toyo zufolge bei jährlich zwei Millionen Pkw- und Llkw-Reifen liegen. cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-07 13:02:002013-07-05 14:24:45Chinesen geben Okay für Toyo-Werk in Zhangjiagang City
Wer immer schon eine Plattform gesucht hat, um kostenlos maßgeschneiderte Motorradrouten ausfindig zu machen, eigene Tourenfavoriten zusammen mit Fotos und Kommentaren hochzuladen oder sich mit Gleichgesinnten diesbezüglich auszutauschen, für den hat Metzeler jetzt eine Lösung parat: eine Onlinetourenplattform unter der Internetadresse www.metzelermaps.com.
Die neue Internetseite für Motorradtourenfans setzt ganz auf die Lust der Motorradfahrer, ihre Erlebnisse mit Gleichgesinnten zu teilen, Erfahrungen auszutauschen und zu diskutieren – der “Community”-Gedanke und die Vernetzung mit anderen Motorradfans stehen also im Mittelpunkt des Ganzen. Laut Metzeler werden dabei alle Möglichkeiten genutzt, die sogenannte “Social Communities” im Netz bieten: So können User die Touren ihrer Mitstreiter nicht nur bewerten und kommentieren, sondern auch den Einträgen ihrer Lieblingstourguides folgen. Um sämtliche Optionen nutzen zu können, muss zuvor jedoch ein individuelles Benutzerkonto angelegt werden.
“Mit MetzelerMaps machen wir nach unserem Blog Rideexperience einen weiteren Schritt in die Welt der Motorradonlinecommunities”, sagt Metzeler-Marketingdirektor Bernd Evers. “Als Motorradreifenspezialist ist uns die Nähe zum Kunden ein besonderes Anliegen. Daher profitieren alle Beteiligten von MetzelerMaps: die Motorradfahrer von einer Plattform, die den Motorradtourenspaß weiter vergrößert, und wir, weil wir auf diesem Weg die Vorlieben der Motorradfahrer noch besser kennenlernen und unsere Produkte so noch besser auf deren Wünsche zuschneiden können”, erklärt er.
Laut den Finanznachrichten hat UBS das Kursziel für Aktien der Continental AG nach der Veröffentlichung von deren Quartalszahlen von 55 auf 60 Euro angehoben und spricht unverändert eine Kaufempfehlung für Wertpapiere des Automobilzulieferers aus. Nach den – wie es unter Berufung auf eine Studie eines UBS-Analysten weiter heißt – “sehr guten Ergebnissen” bleibe der Titel darüber hinaus auch auf der sogenannten “UBS Alpha Preference List” für den Automobilsektor und “Top Pick” unter den Automobilzulieferern. Mit ein Grund dafür sowie auch für Anhebung des Kurziels dürfte die bei UBS offenbar vorherrschende Einschätzung sein, wonach die Conti-Prognosen das Geschäftsjahr 2010 betreffend selbst vor dem Hintergrund einer geringen Berechenbarkeit der Automobilproduktion ab der zweiten Jahreshälfte für zu niedrig gehalten werden.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-07 12:52:002013-07-05 14:24:42UBS-Analyst hält Conti-Prognosen für 2010 für zu niedrig
Der deutsche Spezialchemiekonzern Lanxess und die taiwanesische TSRC Corporation gründen mit gleichen Anteilen in der Region Greater China ein Gemeinschaftsunternehmen unter dem Namen Lanxess TSRC (Nantong) Chemical Industrial Company Ltd. Die beiden Konzerne investieren insgesamt umgerechnet rund 36 Millionen Euro (rund 50 Millionen US-Dollar) in ein neues Werk zur Produktion von technischem Kautschuk (NBR, Nitril-Kautschuk) in Nantong, nordwestlich von Shanghai. Die Anlage soll mit einer Jahreskapazität von 30.
000 Tonnen starten und den stark wachsenden chinesischen Markt mit hochwertigen NBR-Sorten bedienen. Der erste Spatenstich ist demnach für September 2010 geplant und das Anfahren der Produktion für das erste Halbjahr 2012. Seine Vertriebsaktivitäten will das Gemeinschaftsunternehmen unter den Markennamen von LANXESS und TSRC allerdings schon im Sommer 2010 aufnehmen – bis zum Produktionsstart in Nantong sollen chinesische Kunden mit NBR-Produkten aus dem von Lanxess betriebenen NBR-Werk in La Wantzenau (Frankreich) beliefert werden.
“Mit zweistelligem Wachstum für Nitril-Kautschukprodukte ist China der weltweit am schnellsten wachsende Markt. Die Partnerschaft bringt uns einen Schritt näher zu unseren Kunden und öffnet künftig die Tür für weitere Geschäftskontakte im prosperierenden asiatischen Wachstumsmarkt”, meint Lanxess-Vorstandsmitglied Werner Breuers. “Die Partnerschaft ist für beide Seiten ein Gewinn”, ist auch TSRC-CEO Wei-Hua Tu überzeugt.
Denn dadurch werde – sagt er – die langjährige Erfahrung von TSRC bei Ingenieurleistungen und Produktion in China mit der Expertise von Lanxess den Bereichen Marketing und Technologie von Kautschuk gebündelt. Durch die neue NBR-Anlage im an der chinesischen Küste bzw. der Mündung des Jangtse-Flusses liegenden Nantong-Industriepark entstehen demnach 100 Arbeitsplätze, und während der Bauphase werden Lanxess zufolge durch das Investitionsprojekt vor Ort sogar rund 500 Arbeitsplätze geschaffen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-07 12:48:002010-05-07 12:48:00Kautschuk-Joint-Venture von Lanxess und TSRC in China
Giti Tire setzt die angekündigte Wachstumsstrategie in Europa mit zwei Personalzugängen weiter fort: Seit dem 1. Mai 2010 ergänzt Sascha Kemper (38) das Team von Giti Tire Deutschland in der Funktion Sales- und Marketingmanager Lkw-Reifen. Bereits seit dem 1.
Januar 2010 engagiert sich Andreas Giese (38) in der Funktion des Marketingmanagers Europe Passenger Car Tires für Giti Tire Europe. Beide berichten an Michael Andre, Geschäftsführer der Giti Tire Deutschland GmbH und Marketing Director Passenger Car Tires Giti Tire Europe.
Vor gut zwei Jahren hatte sich Rolf Bilstein aus der operativen Geschäftsführung der Febi Bilstein (Ennepetal) zurückgezogen und die Verantwortung an seinen Schwiegersohn Karsten-Schüßler Bilstein übergeben. Jetzt übergibt auch Bilstein-Partner und Co-Geschäftsführer Dieter Siekermann die Verantwortung an die nächste Generation mit der Ernennung seines Sohnes Jan Siekermann zum Co-Geschäftsführer. Rolf Bilstein (67) und Dieter Siekmann (65) sind als Mitglieder des Beirats dem Unternehmen weiterhin verbunden.
“Die deutschen Zulieferunternehmen sind besser als ihre Wettbewerber durch die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise gesteuert. Seit Herbst 2009 liegen die Auftragseingänge aus dem In- und Ausland wieder im Plus. Im bisherigen Jahresverlauf stieg der Ordereingang bei den deutschen Zulieferern um fast 40 Prozent.
Der Umsatz erhöhte sich im gleichen Zeitraum um ein Viertel. Besonders erfreulich ist, dass die Unternehmen trotz Krise ihre Stammbelegschaft weitestgehend halten konnten: Der Beschäftigungsstand der deutschen Automobilzulieferer liegt mit mehr als 279.300 Mitarbeitern in den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres nur 4,5 Prozent unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums”, so Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), vor über 200 Gästen auf dem 10.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-07 10:23:002010-05-07 10:23:00Wissmann: Perspektiven für deutsche Zulieferer hellen sich auf
Vergölst will während der Reifen-Messe in Essen sein “flexibles Franchisekonzept” präsentieren und so die “stetig wachsende Marktpräsenz weiter deutlich ausbauen”. Wie es dazu weiter in einer Mitteilung des Reifen- und Autoservicedienstleisters heißt, sei das Netzwerk in letzter Zeit stark gewachsen. “Allein seit Anfang vergangenen Jahres haben wir 40 neue Partner hinzugewonnen”, so Michael Wendt, Leiter Franchise, davon in diesem Jahr 15.
Die Marke Vergölst besitze eine große nationale Bekanntheit, was sich nicht zuletzt im Flottengeschäft widerspiegele, erklärt Wendt weiter. Bewährt habe sich zudem, dass sich die Partner dem Franchisenetzwerk in unterschiedlichen Bindungsgraden anschließen könnten. “Auf diese Weise können wir unabhängigen oder auch anderweitig gebundenen Reifenhändlern und Autoservicebetrieben ganz individuelle Partnerschaftsmodelle anbieten”, so Michael Wendt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-06 15:49:002010-05-06 15:49:00Vergölst stellt Franchise-Konzept in Essen vor
Nachdem Cooper Tire & Rubber das vergangene Geschäftsjahr – anders als die meisten Wettbewerber – quasi ohne nennenswerte Kollateralschäden überstanden hatte, konnte der Reifenhersteller im ersten Quartal Umsätze und Gewinne sogar noch einmal deutlich steigern. Während der zweitgrößte US-Hersteller einen Umsatz von 754,4 Millionen Dollar (565,7 Millionen Euro) meldete, was einer Steigerung von immerhin 32 Prozent entspricht, landeten die Zahlen des operativen Geschäfts ebenfalls wieder deutlich im Plus. So erzielte Cooper einen Operativen Gewinn von 33 Millionen Dollar (24,7 Millionen Euro; Vorjahresquartal: -16,2 Millionen Dollar).
Gleichzeitig erreichte der Hersteller einen Nettogewinn von 11,6 Millionen Dollar (8,7 Millionen Euro), nachdem der Vergleichszeitraum mit einem Nettoverlust von über 21 Millionen Dollar deutlich im Minus lag. Einen großen Schub holte sich Cooper dabei auf den Märkten außerhalb Nordamerikas. Dort stiegen die Umsätze um 76,6 Prozent auf jetzt 293,6 Millionen Dollar (220,1 Millionen Euro) an.
Die Sparte “International Tire” steht demnach bereits für knapp 40 Prozent des Umsatzes des US-Konzerns, dem Asien-Engagement sei Dank. Zum operativen Ergebnis trug das internationale Geschäft sogar über 68 Prozent bei. ab
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-06 14:51:002013-07-05 14:24:20Cooper legt nach gutem „Krisenjahr“ noch eine Schippe drauf
Hankook will für die Arbeiter seiner Reifenfabrik im ungarischen Rácalmás nun Appartmenthäuser für rund zwei Milliarden Forint (acht Millionen Euro) bauen. Die Bauarbeiten im benachbarten Dunaújváros sollen noch im Laufe dieses Sommers beginnen und Anfang 2011 abgeschlossen sein. Die beiden vierstöckigen Häuser sollen Unterkunft für rund 500 Mitarbeiter der Reifenfabrik bieten.
Aktuell beschäftigt Hankook in Ungarn rund 1.270 Menschen, die täglich über 15.000 Reifen fertigen.