Einträge von Christian Marx

Reifen Stiebling unterstützt SOS-Kinderdorf in Sri Lanka

Mit einer ungewöhnlichen Aktion helfen die Tourenfahrer der Radsportgemeinschaft Herne einem SOS-Kinderdorf im Süden Sri Lankas. „200.000 Kilometer für SOS Kinder“ heißt die Aktion, die die Sportler für das von der Flutkatastrophe am schlimmsten betroffene Gebiet auf den Weg gebracht haben.

Jeder Kilometer, den die Radfahrer abstrampeln, wird von Sponsoren mit drei Cent honoriert. Das Herner Unternehmen Reifen Stiebling schloss sich der guten Sache spontan an und wird für jeden gefahrenen Kilometer spenden. Die Tourenfahrer sind im ganzen Ruhrgebiet unterwegs und feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum.

Rennställe erhöhen Druck auf die FIA

Die Kluft zwischen dem Internationalen Automobilverband (FIA) und Ferrari einerseits sowie den neun anderen Teams andererseits vertieft sich. Bis auf Ferrari werden alle anderen Rennställe auch das nächste Treffen der FIA am 15. April boykottieren, auf dem über die Zukunft der Königsklasse beraten werden soll.

Dies beschlossen Vertreter der neun Teams gemeinsam mit den Automobilherstellern BMW, DaimlerChrysler, Honda, Renault und Toyota auf einem Treffen im britischen Great Fosters, schreibt Sport.de..

Gordon-Bennett-Cup wird wieder aufgelegt

Am 27. Juli 1905 fand auf dem Auvergne Circuit unweit von Clermont-Ferrand, dem Standort Michelins, das letzte Rennen des Gordon-Bennett-Cups statt. Diese sechs Mal ausgetragene Veranstaltung, bei der damals jedes Land drei Automobile stellen durfte, wird landläufig als der direkte Vorläufer des Grand-Prix-Sports gesehen.

Zum einhundertjährigen Jubiläum werden nun nicht weniger als 150 Oldtimer aus elf Ländern erwartet, wie es bei F1Total.com heißt. Alle werden die gleiche Strecke wieder unter die Räder nehmen, die schon 1905 befahren wurde: Fünf Runden auf der Piste von knapp 136 Kilometern Länge.

Doch Fahrzeuge, die in einem der sechs Gordon-Bennett-Cup-Rennen dabei waren, sind selten geworden. Insgesamt fünf Autos der damaligen Zeit werden in Frankreich antreten: zwei Napier-Autos von 1903, ein Mercedes von 1903, ein Pope-Teledo (1905) und ein Panhard Levassor Z40 (1905). Die Veranstaltung wird von Michelin gesponsert.

Pirelli gewinnt Winterwette, Kunden Sicherheit

Unter dem Motto „Wird es nicht kalt, gibt’s Geld zurück!“ stand zum bereits zweiten Mal die Pirelli Winterpromotion, die vor kurzem zu Ende ging und an der sich diesmal mehr als 250 Reifenhändler und annähernd 5.000 Pirelli-Kunden, davon ca. 3.

000 ADAC-Mitglieder, aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligten. Im Gegensatz zum Winter 2003/04 gab es in diesem Jahr jedoch, bedingt durch die sehr viel niedrigeren Temperaturen und zum Teil erhebliche Schneefälle für die teilnehmenden Kunden nichts zu gewinnen..

Neuer MotoGP-Rundenrekord in Jerez auf Michelin-Reifen

Am 10. April startete die neue MotoGP-Saison auf dem Rennkurs in Jerez (Spanien). Dabei waren nicht nur die Podiumsplätze fest in der Hand der auf Michelin-Reifen gestarteten Fahrer, sondern der Sieger des Rennens – Valentino Rossi – konnte auch gleich noch einen neuen Runden- und Rennrekord für die Strecke aufstellen.

Um 2,192 Sekunden blieb Rossi unter der zwei Jahre alten Bestmarke für die Rundenzeit, ganze 67,189 Sekunden war er bezogen auf die gesamte Rennlänge schneller als der vorherige Bestwert. Auch weiterhin ist Michelin damit seit 1987 ungeschlagen auf der spanischen Strecke, denn die erste nicht mit Michelin-, sondern Bridgestone-Pneus bereifte Maschine – die Kawasaki Ninja ZX-RR von Shinya Nakano – kam mit einem Rückstand von 27,659 Sekunden als fünfte über die Ziellinie. Die ebenfalls auf Bridgestone-Reifen an den Start gehenden Carlos Checa (Team Ducati Marlboro) und Alex Hofmann (Kawasaki Racing Team) kamen auf den zehnten bzw.

elften Platz, John Hopkins (Suzuki) wurde 14. und sein Teamkollege Kenny Roberts schied aus. „Wir haben Kontur, Konstruktion und die Mischung der Reifen für dieses Rennen überarbeitet, und das Ergebnis zeigt uns, dass wir die richtige Richtung eingeschlagen haben“, sagt Bridgestone-Motorradrennmanager Hiroshi Yamada.

„Schade, dass Ducati und Suzuki nicht wie gewünscht weiter vorne mit dabei waren. Beim nächsten Rennen wird dies aber sicher ganz anders sein“, so Yamada..

Alcoa steigert Umsatz, büßt aber Gewinn ein

Der Gewinn des weltweit größten Aluminiumherstellers Alcoa ist im ersten Quartal 2005 trotz hoher Aluminiumpreise um 26,5 Prozent gesunken, und zwar von 355 auf 260 Millionen US-Dollar. Wie das Unternehmen mitteilt, führten Sonderfaktoren zu der Einbuße. Dazu zählten etwa Restrukturierungskosten, Steuerbelastungen beim Verkauf einer Beteiligung in Norwegen sowie Kosten für die Integration von kürzlich gekauften russischen Anlagen.

Hinzu kamen gestiegene Energiekosten, die sich bei der energieaufwendigen Aluminiumproduktion besonders stark auswirken. Im gleichen Zeitraum konnte Alcoa allerdings seinen Umsatz um 13 Prozent auf 6,3 Milliarden Dollar steigern..

Conti liefert Reifen für neuen Range Rover

Die Continental AG hat die Reifenerstausstattung des neuen Range Rover Sport L320 übernommen. Wie der Konzern mitteilte, habe sich der britische Autobauer für den ContiCrossContact UHP und den Conti4x4SportContact entschieden, die je nach Motorisierung des Fahrzeugs zum Einsatz kämen. Continental fertigt drei Reifengrößen exklusiv für den Range Rover, heißt es dazu bei Auto-Presse.

de. Die Pneus seien nach Angaben des Zulieferers auf das Gewicht des SUVs von 2,5 Tonnen sowie die Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h ausgelegt. Sie stehen in den Größen 275/40 R 20, 255/50 R 19 und 255/55 R18 zur Verfügung.

Gemeinsame Sache bei Abt Sportsline und VW

Das Kemptener Traditionsunternehmen Abt Sportsline ist seit Anfang des Jahres offiziell Service-Partner von Audi und VW. „Die Aufnahme in das Service-Netzwerk des VW-Konzerns ist ein weiterer Beweis für die hervorragende Qualität und die erfolgreiche Arbeit der Firma Abt Sportsline“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Von diesem „Titelgewinn“ profitierten vor allem die Kunden.

Denn neben dem bisherigen Angebot, angefangen bei Aerodynamik über Felgen bis hin zu Leistungssteigerung, können die Kunden nun auch die Möglichkeit nutzen, einen normalen, turnusmäßigen Kundendienst bei Abt Sportsline durchführen zu lassen. Die neue Abt Sportsline Servicecenter GmbH Co. KG wird von Jürgen Klement geführt.

Sébastien Loeb hält WM weiter offen

Nach einer souveränen Fahrt sicherten sich Citroën-Pilot Sébastien Loeb und Michelin in Neuseeland den zweiten Sieg in der aktuellen Rallye-WM-Saison. Nicht zuletzt dank neu entwickelter Schotter-Pneus aus Clermont-Ferrand, so der Reifenhersteller in einer Pressemitteilung, konnte der 31-jährige Franzose seine Konkurrenz dabei zu jedem Zeitpunkt souverän unter Kontrolle halten. Der Reifenspezialist aus Clermont-Ferrand durfte sich mit diesem Ergebnis über den 215.

Sieg bei einem WM-Lauf und den 13. Erfolg in Neuseeland freuen. Auch Teamkollege François Duval, im Etappenziel auf Rang drei hinter Marcus Grönholm im Peugeot 307 CC WRC auf Pirelli-Reifen, sowie der sechstplatzierte Toni Gardemeister im einzig verbliebenen Werks-Ford Focus WRC profitierten von den neu entwickelten Pneus aus Clermont-Ferrand.

BMW stellt Mercedes wieder einmal in den Schatten

BMW hat auch im ersten Quartal 2005 den Konkurrenten aus Stuttgart abhängen können und mit weltweit 239387 Autos etwa 13.000 Fahrzeuge mehr als Mercedes verkauft, das geht aus einer Meldung des Handelsblatt vom heutigen Tage hervor. Die Absatzsteigerung ist getrieben durch die Einführung der neuen 1er-Reihe.

Bereits im letzten Jahr konnte BMW beweisen, dass die Produktpalette mit den Marken BMW, Mini und Rolls-Royce sich besser verkaufen lässt als Mercedes, Smart und Maybach. Das Mercedes-Management wiegelt ab und verweist auf bevorstehende Modellwechsel. Interessanterweise konnte auch die Spitzenmarke Audi gegenüber Mercedes weiter aufholen.