Einträge von Christian Marx

Anzio-Design „Drift“

Pünktlich zur Saison präsentiert der Komplettrad- und Alufelgenspezialist „ARC Alurad – wheels24.com“ sein neues Design Drift der Marke Anzio mit ABE in 17″ für den neuen Audi A3, Golf V und sogar Golf Plus sowie für Seat Altea, Toledo und VW Touran. Das Rad ist für diese Fahrzeuge auflagen- und eintragungsfrei zu verbauen und sofort verfügbar.

Auch Mazda 3 und Mazda 6 sowie viele weitere Fahrzeugtypen sind ohne Auflagen mit dem neuen Design auszurüsten. Erhältlich ist das Rad in den Größen 6,5×15, 6,5×16, 7×17 und 8×18 in allen gängigen Lochkreisen bzw. Verwendungen.

Wird die Produktion von Silica-Reifen billiger?

GE Advanced Material Silicones gehört zum großen US-Mischkonzern General Electric, hat neuartige so genannte „NXT-Silane“ patentieren lassen und investiert in die Erweiterung der Produktion dieses neuartigen Materials in der Fabrik von Texas City. Silane sind für die Produktion von Silica-Reifen erforderlich. Dank der „NXT-Silane“, die seit dem dritten Quartal 2004 hergestellt werden, könne die Reifenindustrie mehrere hundert Millionen US-Dollar im Produktionsprozess einsparen, glaubt GE-CEO Wayne Hewett.

Neue ZF-Montageanleitungen für 41 Fahrzeuge

ZF Trading (Schweinfurt) hält für seine Großhandels- und Werkstattpartner ein breites elektronisches Informationsangebot bereit. Ab sofort ist die aktuelle Ausgabe des elektronischen Teilekatalogs InCat von ZF Trading mit 250 Neuaufnahmen der Marken Sachs, Lemförder und Boge erhältlich..

Aktualisierter Lexus GS mit TPWS

Entsprechend seines dynamischen Potenzials rollt der neue Lexus GS 300 auf markanten 7,5×17-Zoll-Leichtmetallrädern im 10-Speichen-Design, die mit Niederquerschnittreifen der Dimension 225/50 R 17 bestückt sind. Serienmäßig verfügt der Lexus GS ferner über die Reifendruck-Warneinrichtung TPWS (Tyre Pressure Warning System).

.

Neues Rondell-Rad 0027

Das Neudesign von Rondell Typ 0027 mit fünf Doppelspeichen wird in dem neuen Lack „Schwarz-Silber“ in den Größen 8,5×17, 10×17, 8,5×18 und 10×18 für alle gängigen 5-Loch-Fahrzeuge hergestellt.

Die DTM-Saison startet – und wieder mit Dunlop

Am kommenden Wochenende startet die DTM auf dem Hockenheimring in die neue Saison. Dunlop ist auch 2005 wieder exklusiver Reifenpartner und sorgt mit dem SP Sport Maxx in der aktuell wohl populärsten internationalen Tourenwagenserie für den nötigen Grip. Dabei hat es im Reifenreglement einige Detailveränderungen gegeben.

US-Gewerkschaften haben sich zusammengeschlossen

(Akron/Tire Review) Delegierte aus der Mitgliederschaft sowohl der United Steelworkers of America (USWA), die unter anderem auch die Interessen der Arbeitnehmer in nordamerikanischen Reifenfabriken vertritt, als auch der Paper, Allied-Industrial, Chemical and Energy (PACE) haben gestern auf getrennten Versammlungen in Las Vegas ihre Fusion beschlossen. Die neu geschaffene Gewerkschaft heißt United Steel, Paper and Forestry, Rubber, Manufacturing, Energy, Allied Industrial and Service Workers International oder kurz USW und repräsentiert etwa 850.000 Mitglieder.

Erster Präsident der USW wird Leo Gerard sein, bislang Präsident der USWA. Die Zentrale der mächtigen Gewerkschaft wird zwar in Pittsburgh sein, aber der Fortbestand des vormaligen PACE-Hauptquartiers in Nashville als Außenstelle ist für die nächsten zehn Jahre gewährleistet..

Kumho startete vor 60 Jahren – als Taxiunternehmen

(Akron/Tire Review) Wohl nur wenige Leute wissen, dass die Wurzeln des südkoreanischen Reifenherstellers Kumho Tire Co. bis zum Jahr 1946 zurückreichen: Da gründete der damals 46-jährige In-cheon Park mit zwei Taxen ein Transportunternehmen, aus dem eine Buslinie und später diverse andere Unternehmensbereiche wie ein Baukonzern, eine Fluglinie und eben der Reifenhersteller hervorgingen. Um an den 60.

Geburtstag zu erinnern, hat Kumho jüngst zwei Ford-Modelle aus dem Jahre 1933 erworben, die den beiden Taxen ähneln, mit denen In-cheon Park den Grundstein für sein Firmenkonglomerat legte. Die Autos stehen als Ausstellungsstücke in der Zentrale der Kumho Asiana Gruppe in Yongin..

Mehr Reifenkord von Kordsa

(Akron/Tire Review) Der Hersteller von Reifenkord Kordsa USA – ein Unternehmen, das zur türkischen Sabanci-Gruppe, unter anderem Hersteller von Reifen der Marke Lassa, gehört – investiert rund 17 Millionen Euro, um das Werk in Laurel Hill (North Carolina) zu modernisieren und die Kapazitäten um etwa 40 Prozent auszuweiten. Der Ersatz alter Maschinen und der Bau eines neuen Gebäudes beginnen bereits dieser Tage, sodass das Projekt im nächsten Jahr abgeschlossen werden kann..