Einträge von Christian Marx

Conti Temic bezieht neues Entwicklungszentrum in Markdorf

Mit dem heute bezogenen neuen Entwicklungszentrum am Standort Markdorf (Bodensee) will Continental Temic dem wachsenden Markt und den Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs im Segment Automobilkomfortelektronik Rechnung tragen. „Der Elektronikanteil im Fahrzeug wird bis 2015 jährlich um zehn Prozent wachsen“, sagte Dr. Karl-Thomas Neumann, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Division Automotive Systems und Mitglied des Vorstands der Continental AG, anlässlich der offiziellen Eröffnung des Gebäudes.

„Auf dem europäischen Markt sind wir bereits bei Sitz- und Fensterhebersteuerungen Marktführer. Unser technologisches Know-how, die hohe Qualität unserer Produkte und marktgerechte Preise bieten gute Chancen, uns künftig auch auf dem asiatischen und dem US-amerikanischen Markt noch besser zu positionieren. Deshalb haben wir unsere Aktivitäten auf diesem Gebiet ausgebaut.

“ Durch ein besonderes architektonisches Konzept des neuen 11.000 Quadratmeter großen Entwicklungszentrums sollen die Bedürfnisse der Entwicklungsbereiche nach schneller Kommunikation und dem Informationsaustausch zwischen allen Ebenen unterstützt werden. Zudem biete das Gebäude den entsprechenden Raum für die laut Conti in den letzten Jahren auf rund 280 gestiegene Zahl an Mitarbeitern des Komfortbereichs.

Mefo: „Speedracer“-Produktrange jetzt komplett

Ab sofort ist der Kenda „Speedracer“ ATV-Reifen auch in der Hinterachsgröße 225/40-10 und der Ausführung 34 N bei der als Importeur der Marke fungierenden Mefo Sport GmbH erhältlich. Damit können nach Aussagen des Anbieters Quads wie Kawasaki KFX 400, Kymco KXR 250, Suzuki LTZ 400, viele Yamaha-Modelle sowie SMC- und AEON-Quads komplett mit dem Straßenreifen (E-Kennung) ausgestattet werden, der sich durch gute Rundlaufeigenschaften und eine attraktive Profilgestaltung auszeichnen soll. Außer bei Mefo selbst ist die neueste „Speedracer“-Variante noch bei den Großhandelspartnern Boxenstopp (Bielefeld), Quad Briel (Frankenau), Sacksteder (Saarlouis), SW Reifenhandel (Schweinfurt), Theobald Reifenhandel (Kreuzwertheim) sowie On Two Wheels Europe (Bisingen) erhältlich.

Toyo kündigt Preiserhöhung an

Die Toyo Tire Europe GmbH (Neuss) wird zum 1. Juni die Reifenpreise zwischen 1% und 3,5% erhöhen. Betroffen sind im ersten Schritt die Segmente Pkw Winter, Allwetter, Transporter und Off Road.

Diese Maßnahme resultiert in erster Linie aus den gestiegenen Rohstoffpreisen sowie den erhöhten Kosten für Logistik. „Der Kostendruck ist enorm und zwingt uns zu dieser Maßnahme“, so ein Unternehmenssprecher..

Petter Solberg übt Druck auf Pirelli aus

Die Verbesserung seiner Pirelli-Reifen habe für WRC-Fahrer Petter Solberg im Moment höchste Priorität. Nur so sei Weltmeister Sebastien Loeb zu stoppen, glaubt der Norweger, wie das Rallye-Magazin berichtet. Nur noch einen Punkt Vorsprung besitzt Solberg nach der Rallye Neuseeland auf Weltmeister Loeb.

Zusammen mit den anderen Pirelli-Top-Piloten machte der Norweger einen entscheidenden Vorteil bei den Michelin-Pneus der Konkurrenz aus. Vor allem beim zweiten Durchgang über eine Prüfung büßten die Fahrer mit Pirelli-Reifen deutlich ein, so das Rallye-Magazin weiter. Loeb konnte dagegen mit Bestzeiten glänzen und legte den Grundstein für seinen zweiten Saisonsieg.

Der Franzose profitierte von einer neuen Michelin-Konstruktion, die es den Fahrern erlaube, mit der härteren Mischung stärker zu attackieren als mit den bisherigen Reifen. Der französische Reifenlieferant machte damit einen Großteil seines Schotternachteils gegenüber Pirelli wett. „Wir müssen die Reifensache schnell vom Tisch bekommen, sodass wir nicht nur beim ersten Run über die Strecke um Bestzeiten kämpfen können, sondern auch beim zweiten Mal“, erklärte Solberg.

Sparte von ContiTech vor dem Verkauf

Unter Bezugnahme auf die IG BCE und den Betriebsrat melden Agenturen, dass 300, nach anderen Quellen sogar 450 Jobs bei Continental in Gefahr seien. Continental wolle den Konzernbereich ContiTech Profile GmbH in Hannover (Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Schläuchen) an einen Investor verkaufen. Dieser Investor – in einer Nachricht heißt es, er komme aus Bayern – aber habe bereits angekündigt, die Produktion in Billiglohnländer verlagern zu wollen.

Yokohama investiert erneut auf den Philippinen

Yokohama will auf den Philippinen über 100 Millionen US-Dollar in die Erweiterung der lokalen Produktionskapazitäten investieren. Wie es heißt, soll Yokohama Tire Philippines, Inc., das derzeit etwa 9.

000 Reifen täglich herstellt, ab September 2006 eine Tageskapazität von rund 20.000 Einheiten haben. Das derzeitige Projekt ist bereits die dritte Erweiterung des Werks in der Clark-Wirtschaftszone.

Mehr Umsatz bei Gajah Tunggal in Indonesien

Der größte indonesische Reifenhersteller Gajah Tunggal konnte im vergangenen Geschäftsjahr seinen Umsatz um immerhin 18,8 Prozent auf 6.807,58 Milliarden Indonesische Rupiah (558,5 Mio. Euro) steigern, nachdem 2003 noch ein Umsatz von 470 Millionen Euro erzielt wurde.

Gleichzeitig musste das Unternehmen mit Sitz in Tangerang in der Nähe der indonesischen Hauptstadt Jakarta allerdings einen Rückgang beim Net Profit hinnehmen, und zwar von 4,1 Prozent auf 478,2 Milliarden Rupiah (39,2 Mio. Euro). Den Bruttogewinn hingegen konnte Gajah Tunggal um 29 Prozent auf 1.

124,4 Milliarden Rupiah (92,2 Mio. Euro) steigern. Das indonesische Werk hat eine Jahreskapazität von etwa elf Millionen Reifen verschiedener Bauart.

Jaguar X-Type von Nothelle mit Kumho-Reifen

Für den Jaguar X-Type Estate, die Kombiversion des kleinsten Jaguar, bietet der Ratinger Tuner J Nothelle umfangreiche Veredelungsmaßnahmen an. Das elegante Erscheinungsbild des Briten-Diesel betont der Tuner mit einem Stylingpaket samt Tieferlegung sowie Kompletträdern. Hierzu wurde aus der hauseigenen Design-Linie das zweiteilige Styling Novedra VII RS in der Dimension 8,5×19 Zoll ausgewählt und mit Kumho-Reifen in der Größe 235/35 ZR19 bestückt.

Komplettradmontage für Nutzfahrzeuge in North Carolina

Der weltgrößte Hersteller von geschmiedeten Nutzfahrzeug-Aluminiumrädern Alcoa eröffnet in Salisbury (Rowan County/North Carolina) dieser Tage eine neue Betriebsstätte und hat durch ein Investment in Höhe von sechs Millionen Dollar 75 neue Arbeitsplätze geschaffen. Es handelt sich dabei um eine Komplettradmontage für Fahrzeugfabriken des Kunden Freightliner in North und South Carolina. Das Werk firmiert unter „Alcoa Subassembly and Logistics“ und ist Teil der Geschäftseinheit „Alcoa Wheel and Forged Products“.

ams testete Notlaufreifensysteme

Wenn es zur Reifenpanne kommt, dann meist in denkbar ungünstigen Situationen: auf der vollen Straße, nachts oder wenn es regnet. Reifen ausgestattet mit der Run-Flat-Technologie (RFT) oder dem Pax-System sollen ein Weiterfahren bis zur nächsten Werkstatt ermöglichen – und das mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h. Während RFT-Reifen dank einer verstärkten Flanke auch ohne Luft ihre Form behalten, setzt das Pax-System auf einen Gummistützring auf der Felgenmitte, mit dem der platte Reifen weiterrollen kann.